7 von 169 Kommentaren

sandra612


Ich hätte mal eine Frage zu deinem Rezept!! Was ist Wirken und schleifen?? Möchte gerne deine Brötchen backen, aber ich warte lieber bis ich weiß was wirken und schleifen ist.. lg Sandra

turbo-lenta


Sodele, fertig sind die Brötchen. Echt lecker und werden in unsere Standard-Backliste aufgenommen. Danke für das tolle Rezept. Lenta

turbo-lenta


Hallo ketex/Gerd, wollte dich fragen, wenn ich kein Backmalz habe, muss ich dann die Hefemenge erhöhen? LG Lenta

Cusana


Hallo Gerd, Dein Rezept führte zum ersten Mal zu einem Super-Ergebnis - und ich habe schon viele Rezepte ausprobiert. Ab jetzt gibt es bei mir nur noch KETEX-Brötchen. (s. mein Fotoalbum! Wenn ich es schaffe, die Brötchen noch besser zu schleifen, lade ich Fotos zu Deinem Rezept hoch.) Ich habe aber auch noch vor, Varianten auszuprobieren, wie z.B. anstelle von Weizen- das Backen mit Dinkel-Mehl zu probieren oder z.B. den Roggenmehlanteil zu erhöhen. Auch würde ich gerne Sonnenblumen-Körner und/oder andere Saaten zufügen. Ich habe auch noch eine Frage: aus zeitlichen Gründen musste ich die 'Kühlschrank-Zeit' auf fast 24 Stunden verlängern (...gut, dass ich den Teig mit Klarsichtfolie gesichert hatte.....!!! Den Kühli hatte ich übrigens von vornherein auf 3° herunter gestellt.). Hat der längere kühle Aufenthalt irgendeine negative Auswirkung auf das Ergebnis? Ich frage, weil die ersten Teigstücke prima aufgingen, die 2. Fuhre aber so gar nicht in 'die Gänge' kamen. Ich habe vor dem Schleifen noch einmal jeden Teigling 2-3 x gefalten (N-S-O-W) und dann erst meine Schleifversuche vorgenommen. Meine erstes Blech mit KETEX-Brötchen habe ich, wie aus den Kommentaren ersichtlich, 18 Minuten im Backofen gelassen (und dabei meine, mit vorgeheizte, gusseiserne Pfanne, die ich beim Einschub mit 0,5 l kaltem Wasser befüllte, während der gesamten Backzeit belassen, nach gut 8 Minuten Dampf entweichen lassen). Beim 2. Blech, mit den nicht so perfekt aufgegangenen Brötchen (nach 1,5 Stunden Gehzeit) habe ich die Pfanne nach 10 Minuten Backzeit entfernt und die Backzeit auf 21 Minuten erhöht. Die Farbe gefiel mir besser und die Brötchen sind viel knuspriger, aber nicht verbrannt. Schwierigkeiten liegen aber auch bei meinem Backofen, den ich zwar auf 275° einstellen kann, der aber tatsächlich nur auf 230° aufheizt. :-(( LG Cusana/Mara

unknown-b7684f9d0af88d910f62f8bf


Hallo Gerd, ich habe heute Deine Brötchen gebacken. Vom Aussehen her sind sie schon mal genial. Gegessen werden sie erst morgen. Habe sie nicht ganz fertig gebacken, damit ich sie morgen noch im Backofen schön knusprig ausbacken kann. Die Herstellungsweise war klasse. Hat mir gefallen. Und so schön haben bei mir Brötchen noch nie ausgesehen. Danke Dir für das Rezept. Es kommt in meine Sammlung. Gruß Frau Salter

golfergirl


Hallo Gerd, die Brötchen sind super!!!! Ob frisch aus dem Ofen, am nächsten Morgen ohne Aufbacken oder auch nach dem Aufbacken, sie schmecken einfach Klasse!!! Meine Familie würde die gern jeden Morgen essen, großes Kompliment und Dankeschön für dieses Rezept!!! Liebe Grüße - Golfergirl

blacky278


Hallo Gerd, wenn die Brötchen so lecker schmecken, wie sie aussehen, dann sind sie super! Habe sie heute gebacken, allerdings krieg ich sie nicht so schön eingeschnitten. Danke für das tolle Rezept, Foto ist unterwegs. LG blacky278