Der Endlos-Kette der Topbewertungen schließe ich mich sehr gerne an! Ich habe das Rezept mit Vollkornroggen und -dinkel nachgebacken und die Menge gemäß AchimDuisburgs ausgezeichneter Anleitung angepasst, also laut Umrechner (oben) vierfaches Rezept. Das passt bestens für meine großen Kastenbrotbackformen. Es sind zwei riesige Paderborner entstanden, saftig und voll im Geschmack. Lediglich was Achims Empfehlung betrifft, die große Teigmenge in der Kenwood-Major mit dem K-Haken zu verarbeiten, hat mir nicht so recht geholfen; sein Foto dazu zeigte auch weniger Teig in seiner Schüssel, als er in meiner Schüssel (auch Major) ergab. Der K-Haken steckte bis zum Anschlag im Teig. Ich habe dann den Spiralkneter eingesetzt, damit klappte es besser. Das Auswechseln gestaltete sich aber durch das Geklebe suboptimal. Das hat natürlich null Einfluss aufs Brot! LG Tiiine
16 von 295 Kommentaren
gourmettine
Stage
Seit Jahren eins meiner Lieblingsbrote, allerdings ganz ohne Hefe. Saftig und aromatisch, passt zu allen Arten von Belägen.
Barocker
Hallo, ich würde das Rezept heute gerne ausprobieren. Habe dazu aber noch Fragen. Wäre nett wenn mir das jemand schnell beantworten könnte :-) Kann ich mit Seitenbacher Sauerteig (fertige Tüte für 500g Mehl) die erforderlichen 500g Sauerteig schnell herstellen? Ist das Ergebnis gut? Gare bedeutet Ofenzeit, oder? Mit diesem Satz kann ich leider garnichts anfangen :-( "Beim Einschießen kräftig schwaden und nach 10 Minuten den Dampf ablassen." Danke und Gruß Olli
Fantasy-Sonja
Hallo, warum stippt man das Brot bzw. für was ist das gut. Danke. LG Fantasy-Sonja
Zabzarack
Der Fehler liegt nicht am Rezepte Schreiber, sondern an Kuechen-Traeume selber. Das Brot hatte Übergare gehabt und da passiert so was. Habe das Brot schon oft gebacken und es ist mir noch nie passiert das mir das Brot beim stippen eingefallen ist.
nodda
Hallo Kuechen-Tr. der Fehler liegt bei dem Rezeptschreiber! Er hat die Reihenfolge verdreht. Erst mit der Stipprolle oder Gabel drüber gehen u. dann zur Gare stellen. Mach es so: Mit einem nassen Esslöffel den Teig glatt streichen.......dann mit einer Essbesteckgabel ca. 5-10mm tief einstechen. Nochmal zu dem Einfallen des Teiges: solltest Du mit dem Schaschlikspieß auch noch recht tief gestochen haben, dann sind jede Menge kleine Gasblasen entlüftet worden..... die dann den Teig nicht mehr hochhalten konnten. Gib nicht auf, es l lohnt sich. LG Dieter
Kuechen-Traeume
Hallo, Habe mich heut auch an dem Padeborner probiert. Nach der Gehzeit war es richtig schön aufgegangen. Als ich es dann aber "eingestochen" habe (aus Mangel einer Stipprolle mit einem Schaschlikspieß) ist es zusammengefallen und auch beim anschließenden backen nicht mehr hoch gegangen. Was mach ich beim nächsten mal anders um das zu vermeiden?? Danke schonmal für eure Tipps
teddybäär
"Hammer Brot"wenn ich ne frau wär würde ich sagen "Heirate mich " ganz klar 5 ***** Einfach gut genial ,mit vorteig suuuuuuper geschmack !
Wulpi
Heute zum erstenmal gebacken. Absolut Empfehlenswert. Einfache Zubereitung und super Ergebnis. VIELEN DANK für das tolle Rezept. Bild hochgeladen ! Schöne Grüße Wolfgang
Thymiane
......so dass man es sich gut merken kann....... sollte es heißen.
Thymiane
Wieder mal ein tolles Brot. Es ist wirklich so saftig, wie es in der Beschreibung steht. Die Zutaten sind ohne viel Gedöns, so dass man sie sich kann gut merken kann. Dies wird mein Haus- und Hofbrot. Ich habe es letzten Donnerstag gebacken. Noch heute (Montag) ist es frisch wie am ersten Tag. So muss für mich Brot sein. LG Thymiane
Isnogud12
Oje, "gehen zu lassen" solls heißen...
Isnogud12
Mittlerweile backe ich es jeden Sonntag, so das ich das Rezept auswendig kann ;-) Ich knete es aber nicht mehr mit den Händen (Küma schon garnicht) sondern rühre es kurz mit nem Löffel um. Reicht völlig. Dann kommt es auch gleich in eine eingefettete Kastenform, ohne es in der Schüssel gehen lasse. Dafür ruht es aber so lange bis der Teig den Formrand erreicht hat. Dann schieb ich es erst in den Ofen. Vielen Dank fürs Rezept. LG Isnogud
leosa
Hallo Ketex, dein Paderborner Landbrot war das erste Brot, daß ich mit selbst angesetzten Sauerteig gebacken habe und wir waren begeistert! Geschmacklich einfach super! Deswegen von mir volle 5 Sterne! Ich denke, als Anfänger ist es auch von der Porung her ganz gut geworden. Foto ist hochgeladen. Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept, gibts bald wieder. LG leosa
woelfin82
Habe das Brot gestern gebacken. Vorab, geschmacklich Hervorragend!!! Deswegen auch fünf Sterne ;) Mir ist nur leider das Brot wärend des backen längst an der seite komplett "aufgerissen", leider weiß ich nich woran das gelegen haben könnte, aber am Geschmack ändert das ja nichts. Habt Ihr vielleicht einen Tip? Und was bei mir auch nicht geklappt hat war das einstechen:( habe den Teig in die Form reingepackt und dann mit einer Gabel eingestochen nur leider war das nichts geworden, hatte dabei eher so "Fäden" nach oben gezogen, statt "Löcher" drinn gehabt. Wann sollte man das Brot den einstechen? LG
Isnogud12
Hallo Ketex Hatte gestern dein Landbrot gebacken, allerdings mit 200g Wasser (ich hatte gehofft das es dann nicht so klebrig wird) und letztendlich mit 120g normalem 405'er Mehlanteil. Es ist wie so viele Roggenbrot Rezepte extrem klebrig in der Verarbeitung. Das schwierigste an dem Rezept war denTeig von dem Küma und Händen raus zu waschen :-/ Habe auch sehr viel länger ruhen lassen weil ich Zeit hatte und Roggen bei mir selten im Ofen weiter aufgeht. Ansonsten ist das ein tolles saftiges Landbrot den ich nächstes WE wieder backen muss (für mein Freund :-) Also volle Punktzahl und liebe Grüße Isnogud