Hallo Gerd, dieses Paderborner Landbrot, was übrigens aus dem Dorf bei mir nebenan kommt, ist das erste Brot wo ich den Sauerteig aus Anstellgut hergestellt habe und ich muss sagen, es ist ein voller Erfolg!!!!!!!!! Total simpel, total lecker, total locker und leicht. Danke für das tolle Rezept und Bilder sind hochgeladen. Gruß Amboss110
18 von 295 Kommentaren
Amboss110
LoisLane-Kent
Kann mir jemand erklären, warum mein ausführlicher Kommentar gelöscht wurde? Etwas angesäuert, Lois Bilder sind natürlich trotzdem unterwegs...
ayk
Hallo! Zuerst einmal ein dickes Lob für dieses tolle Brot. Ich habe es jetzt schon mehrfach gebacken und es schmeckt uns allen prima. Nur leider reißt mein Brot immer an der einen Seite auf - schadet zwar nicht dem Geschmack, aber sieht halt nicht so toll aus. Was mache ich falsch? Es reißt immer auf der Seite zur Ofentür auf.
Sandra_1974
Endlich denke ich mal dran, hier einen Kommentar zu hinterlassen, nachdem ich grad einen Forums-Beitrag über Lieblings-Brotrezepte beantwortet habe. Backe das Brot nun schon seit längerem, es ist ein wirklich geniales Brot und auch für Back-Neulinge einfach zu machen. Ich backe das Brot auch immer nur mit Sauerteig, also ohne Hefe, verfeinert wird der Teig ab und zu mit gequollenen Leinsamen und ganzem Kümmel. Wer keine große Kastenform hat: ich nehm zwei kleine, fette diese und streue Haferflocken rein. Geht auch prima. Backzeit dann halt ein bisschen kürzer. Danke für das tolle Rezept! LG, Sandra
gummilöhrchen
Heiliger Mehlsack !!! Das ist wirklich das beste Brotrezept was ich bisher gebacken hab. Auch wenn die Herstellung des Sauerteigs ein paar Tage dauert der Aufwand lohnt sich . Die Kruste ist schön knackig und innen weich und saftig. Bin hin und weg. Das mach ich jetzt nur noch !! Dank, Dank immer wieder Dank für das tolle Rezept ! Bild folgt( hoffe ich) Lg Anke
Trimidy
Hallo Ketex, danke für Dein Rezept! Ich lebe in Südfrankreich und habe mir von meinem letzten Deutschlandaufenthalt einige Mehle und Zutaten vom Hobbybäckerversand mitgebracht (nachdem ich in einem der Foren hier den Tipp gelesen hatte). U. a. auch getrockneten Sauerteig. Das Sauerteig-Mehl musste nur noch mit Wasser angemischt und dann ganz normal weiterverarbeitet werden. Erst dachte ich: das wird nix, da der Teig überhaupt nicht gegangen war. Dann habe ich jedoch etwas mit Frischhaltefolie und warmem Dinkelkissen im warmen Wasserbett (lach) nachgeholfen und einfach die Gehzeit verlängert. Nach knapp 3 Stunden musste ich dann backen, um endlich ins Bett zu können. Ich war überrascht und glücklich, dass das Brot dennoch SO GUT geworden ist. Locker und weich innen - durchgegart und nicht tätschig. Allerdings mit einer doch recht säuerlichen Note (kommt vielleicht von dem Trockenteig?!). Scheinbar hatte ich einfach eine zu große Backform genommen, so dass das Gehen nicht so arg sichtbar war. Beim nächsten Mal nehme ich ne kleinere Form. Jedenfalls werde ich es wieder probieren und etwas mehr GEHZEIT einplanen, da der "Fertigsauerteig" scheinbar etwas länger braucht. Ich freue mich, endlich gutes Grau-Brot in Frankreich genießen zu können ;-) - zumindest, solange ich noch Mehlvorrat habe ...
conny_mo
hey :) Ich habe mal eine allgemeine Frage zu Brot und Brötchen! Ich möchte auch anfangen selber zu backen aber ich würd das nur für mich machen da ich alleine wohne also wollte ich mal erfragen ob ich den rohen Teig oder lieber die fertig gebackenen Brötchen bzw. das fertig gebackene Brot einfrieren soll? Kann man das überhaupt einfrieren und schmeckt das dann überhaupt noch so gut??? Und bei wieviel Grad und wie lange back ich die nach dem Einfrieren wieder auf??? Ich würde mich sehr über Antworten freuen?? lg Conny ;)
Riddel
Unkompliziert in der Herstellung, auch für mich als Anfängerin und sehr, sehr lecker. LG Riddel
Delfina36
Hallo Ketex, hab das Paderborner gestern gebacken und heute angeschnitten... Super Konsistenz, hervorragdender Geschmack. Danke für das Rezept. Liebe Grüße, Delfina
no_reservations
hmmmm so lecker. das gibt es garantiert noch oft. den sauerteig habe ich 3-stufig geführt (nach der anleitung von pöt) 50 g ASG plus 1. Stufe: 75 g Roggenschrot + 75g Wasser 2. Stufe: 75g Roggenvollkorn + 75g Wasser 3. Stufe: 75g Roggen 1150 + 75g Wasser die 245g die dann zum sauerteig zugegeben werden habe ich aus 1150 und roggenvollkorn gemischt. so ist mein gewissen beruhigt, dass es etwas gesünder ist. und es ist so saftig und köstlich geworden! die letzte halbe stunde habe ich es ohne die backform gebacken, damit es noch krosser rundum wird. tolles super super rezept!
Vollwert-Drauf
Hallo, ein sehr sehr leckeres Brot! Es geht schnell und es ist fluffig obwohl ich mit gemahlenem Korn backe. Ein tolles Rezept. Liebe Grüße Tina
paul3108
Hallo, ich habe heute das Brot gebacken und bin absolut begeistert, von dem tollen Rezept (und dass es mir gelungen ist ;-) ) Ich hatte vorher noch nie ein Sauerteigbrot gemacht und werde es sicherlich jetzt regelmäßig machen, der Sauerteig wartet schon im Kühlschrank aufs nächste Mal :-) LG Claudia
keksi030
Hallo :-) Nach einem "verunglücktem" versuch habe ich das Brot nun schon zweimal gebacken und kann nur sagen LECKER :-) Danke für das Rezept :-) LG
TinaYvonne
Hi, habe mit diesen Brot angefangen und finde es bisher so perfekt, das ich noch gar kein anderes probiert hatte, da ich immer denke ein noch besseres geht doch sowieso nicht. Vielen Dank für das Rezept.
Joanna-Rachela
Hi, und wie mache ich das mit dem Vorteig? ich kann da nichts in den Foren drin finden. auch nicht bei der-sauerteig.com. Kann mir da jemand konkret was zu sagen-vielleicht suche ich nicht richtig. Danke vielmals.
Joanna-Rachela
Hallo an alle, könnt ihr mir weiterhelfen? Ich würde gern wissen woher ihr euren Sauerteig bezogen habt. Habe schon einiges gelesen, aber so direkt: habt ihr ihn euch selber angelegt oder habt ihr ihn von anderen Personen hier bezogen? Wäre für ein paar Tips dankbar...
vreile
Hallo, ich würde mich den Lobgesängen auch gerne anschließen, da es sehr lecker klang. Bei mir ist das ganze aber komplett in die Hose gegangen :-( Der Teig ging nicht richtig auf (trotz Hefezugabe) und wurde auch beim Backen nicht durch. Somit konnte ich das Ergebnis nur noch in den Mülleiemer befördern. Ich habe einen einen Sauerteig (über 5 Tage wie im Rezept von CK) angesetzt, welcher auch gut gerochen hat und auch bei der Bereitung sehr aktiv schien. Von diesem habe ich dann 500g und die restlichen Zutaten genommen. Da der Teig ja in der Kastenform gebacken wird hat mich die weiche Konstistenz nicht weiter irritiert. Nur von wirklich aufgehen, wie ich das sonst von meinen Broten her kenne, konnte hier keine Rede sein. Was habe ich falsch gemacht? Muss ich den Teig länger als diese 90 Minuten ruhen lassen? Hoffe Ihr habt hilfreiche Antworten für mich. Denn das Brot kling wirklich zu lecker. Vielen Dank im Voraus Gruß Volker
catalana
DA alle im Brotbackforum das Brot so gelobt haben, habe ich es endlich auch ausprobiert. Es ist total einfach, geht schnell (wenn der Sauerteig fertig ist) und schmeckt super. habe ich in meine Sammlung aufgenommen. LG Catalana