Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept. Es ist einfach zu machen und schmeckt klasse! Grüße Goerti
19 von 295 Kommentaren
Goerti
SantaFee65
Ohhh wie lecker doch das Paderborner Brot ist, so wie ich es in Erinnerung habe, danke für das tolle Rezept. Um es backen zu können habe ich extra die Sauerteigherstellung gelernt und bin dafür mega happy :) Geschmack, Struktur und Geruch sind absolut perfekt. Ich hatte mir sogar extra eine Brotbackform zugelegt damit ich auch die Originalform des Paderborner hinbekomme. Wahrscheinlich war die Menge dafür zu wenig und ich werde das nächste Mal einfach verdopplen. Auf einigen Bildern hat das Brot ja die richtige Höhe, welche Form wurde genommen? Ansonsten war alles wie beschrieben und ich werde das Paderborner nun in Franken einführen, denen hat es nämlich sehr gut geschmeckt und mir hat es Stück Heimat zurück gegeben <3 Fotos folgen LG SantaFee
Sahnewölkchen
Hallo ketex, ich möchte sehr gerne mal Dein Rezept ausprobieren. ( ich habe noch NIE ein Brot gebacken.) Für mich liest sich das Rezept allerdings wie in einer fremden Sprache oder als würde ich meinem Sohn zuhören, wenn er am Pc mit Anderen am Zocken ist ;-) Bitte was bedeutet: - 1-oder 3-stufig geführt - Wirken ist bei der TA so gut wie nicht möglich - Beim Einschießen kräftig schwaden und nach 10 Minuten den Dampf ablassen. Liebe Grüße Sahnewölkchen
Caryss
Ich habe dieses Brot heute zum ersten Mal gebacken und es ist fantastisch geworden! Genau richtig dezent saeuerlich, saftig, tolle Krume, tolle Kruste. Vielen Dank fuer das Rezept.
Emmy-Ly
Dieses Brot backe ich zwischendurch auch mal, uns schmeckt es gut und es bringt Abwechslung in die Brotküche. Mal gebe ich auch noch Gewürze oder auch nur Kümmel hinzu. Es ist so schnell und einfach herzustellen! Ein tolles Rezept! Danke sagt Emmy - Ly
frankensmutje
Hallo zusammen, auch mein Sauerteig macht mir mir die ersten Gehversuche... Oder ich mit ihm...? Bin mir nicht sicher ;-) Dieses Brot als zweiter Versuch ist auf jeden Fall in meinen Augen gut gelungen. Saftig und sehr lecker. Hat gut geklappt obwohl ich die vorherigen Fütterzeiten und auch die Gehzeiten wegen mangelhafter vorheriger Zeitplaung nicht einhalten konnte. Ich übe weiter! Liebe Grüße frankensmutje
Gartenliebe
Sehr lecker, Ketex! Danke Dir für das Rezept. Die Gehzeit hat bei mir nicht gestimmt - ggf. war es zu kühl hier. War aber kein Problem, ich habe sie einfach entsprechend verlängert. Aufgegangen ist es im Backofen dann aber super: Locker-poriges Brot mit röscher Kruste. Fein. Werden wir sicherlich mal wieder backen! LG + hab ein gesundes und fröhliches 2013, die Gartenliebe
pauldergaul
Hallo, ich habe das Brot gestern gebacken und es ist einfach super grworden. Vielen lieben Dank Angelika
Vanille0201
Ich möchte das Brot gerne backen, habe aber keine Ahnung wie man einen Sauerteig ansetzt. Kann mir das jemand erklären in Bezug auf das Rezept. Danke.
Tinikocht
Das war mein allererstes Brot mit meinem nagelneuen Sauerteigansatz, und es ist sehr lecker geworden. Der viele Sauerteig macht es für mich etwas weniger bekömmlich, aber ich mag den sauren Geschmack sehr gerne. Gibt es sicher wieder!
Patzi
Wirklich gelingsicher und toll im Geschmack. Da mein selbstgezogener Sauerteig noch nicht fertig ist, hab ich Trockensauerteig der Adlermühle verwendet. Geht damit genauso gut, man benötigt 10% der Sauerteig-Mehlmenge. Hefe haben wir weggelassen, nächstes Mal wirds mal mit Hefe versucht.
Kochbuchschmökerin
Hallo, habe das Brot auch schon mehrmals gebacken, weil es schnell geht - nämlich ohne viel mit den Händen zu kneten. Und der Geschmack ist prima.
UlrikeM
Hallo, ich habe das Brot nach dem Rezept aus dem Blog nachgebacken, einmal mit, einmal ohne Hefe. Beide Brote sind sehr schön geworden und schmecken wunderbar. Zu den Fotos: das Brot das etwas mehr gewölbt ist, ist das mit Hefe. Lieben Gruß Ulrike
raidacook
Auch ich würde das Brot gerne einmal ausprobieren. Allerdings komme ich mit der Terminologie des Rezeptes nicht klar (verm. landestypischer Sprachgebrauch). Was bedeutet: "1- oder 3-stufig geführt " und was "Beim Einschießen kräftig schwaden". Beim letzteren vermute ich, dass man das Brot mit Wasser bespritzen soll, bin mir aber nicht sicher. Vielleicht kann mir jemand dieses mal erklären. Vielen Dank schon mal.
swaltemate
Super Rezept!! Die Mengenangaben passen sehr gut. Als Variation mache ich öfter verschiedene Körner mit rein und backe das Brot dann. Auch sehr lecker!! Danke für das tolle Rezept!!
Tim-Mälzer-Fan
Hallo Ketex, habe mir nun alle Kommentare durchgelesen, aber leider keine Erklärung für den letzten Satz in dem Rezept gefunden. Ich vermute, dass Du damit meinst, dass man einen Behälter mit Wasser reinstellen soll, aber ich weiß es natürlich nicht. Wenn dem so sein sollte, wüßte ich gern, ob man das auch lassen kann. Danke im voraus, werde jetzt mal bei Dir direkt nachsehen Gisela.
Zwergrennmaus
Ich habe gestern abend meinen ersten (selbstangesetzten) Sauerteig mit diesem Rezept verbacken. Ohne große Erwartungen, weil ich weder jemals zuvor ein Roggenbrot, noch mit richtigem Sauerteig gebacken habe. Etwas unsicher bezüglich der Teigkonsistenz war ich auch, hab mich aber genau ans Rezept gehalten, diese Teigklebrigkeit war ich von den üblichen Weizen-Hefeteigen gar nicht gewohnt. Heute morgen habe ich das Brot dann angeschnitten, reingebissen und hab mich sehr gefreut. Das Brot ist locker, saftig, mild und schmeckt um Längen besser als das Paderborner unseres Dorfbäckers. Das schreit nach mehr! Vielen Dank für das Rezept :-)
UlrikeM
Hallo, ich habe beide Versionen gebacken, ohne und mit 10g Hefe. Viel Unterschied habe ich nicht festgestellt, außer, dass das Hefebrot natürlich schneller aufging. Geschmeckt haben sie mir beide sehr gut. Das Brot bleibt lange saftig und hat ein gutes Aroma. Mit der Anleitung gab es keine Probleme, alles hat sehr gut geklappt danach. Das Brot mit der kleinen Wölbung ist übrigens das mit Hefe.... Lieben Gruß Ulrike
unknown-068d53c7708736e7130fd8d3
Backe das Brot jetzt fast wöchentlich und werde immer besser damit! Vielen Dank!