Hat mir sehr gut geschmeckt! Hab die doppelte Menge Grünkern genommen; ca. nen viertelten Knollensellerie und 3 Karotten. Übrig geblieben ist bei uns imn Verhältnis mehr an Nudeln. Also ich mach das nächste mal für 500g Nudeln noch mehr Soße.
20 von 133 Kommentaren
_Banshee_
NatureCook83
Hey, danke fürs Rezept! Ist einfach zu kochen und schmeckt hammer-gut! LG NatureCook
Finjala
Eine super leckere, fleischlose Alternative zur Bolognese. Kannte bisher immer nur Grünkernbratlinge aber nun habe ich definitiv 1 Grünkernrezept mehr :o)
Alemine
Diese Bolognese ist einfach spitzenmäßig,ich bin total begeistert!!! Danke für diese Idee! Außer etwas Knobi habe ich dem Ganzen nichts hinzu zu fügen! 5 Sterne :)
chrian
Hallo, danke für dieses unglaublich leckere und dazu noch einfache Rezept!! Eignet sich übrigens auch hervorragend zum einfrieren!! Nehme diese zubereitungsart übrigens als Grundlage für ein Griechisches Moussaka! Wenn es gut wird könnt ihr es bald nachlesen!! Danke, chrian
balu00
Phantastisch!!! Auf der Suche nach einer fleischlosen Bolognese habe ich es zunächst mit Tofu versucht - aber dieses Rezept ist viel besser! Hat meinem Mann und meinem Sohn hervorragend geschmeckt. Ich habe die doppelte Menge genommen und noch etwas mehr Möhren, anstatt Staudensellerie hatte ich noch eingefrorenen Knollensellerie. Gewürzt habe ich mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, etwas Akazienhonig und frischem Oregano und frischem Thymian (vom Balkonkasten).
samira-haswari
habe das Rezept vor längerem mal probiert, ehrlich gesagt war es nicht so mein Fall!! das ist mir einfach zu viel Getreide!! zu meiner Verwunderung hat es aber meinem Mann so gut geschmeckt, dass ich es wohl wieder machen darf /muss!! dabei war ehr von meiner Idee "vegane" Soße zu machen nicht sonderlich angetan!!*lol* Liebes Grüßle Sam
andrea5763
Hallo, also ich bin schlichtweg platt. Ich hatte erst gedacht, dass mir das wahrscheinlich nicht wirklich schmecken würde, weil ich Staudensellerie überhaupt nicht leiden kann. Ich habe es trotzdem erst einmal nach dem Originalrezept gemacht (mit Ausnahme von Knoblauchzugabe, etwas Oregano + Thymian und eine Prise Zucker) und habe es wirklich nicht bereut. Ich hätte es nicht bemerkt, dass hier kein Gehacktes verwendet wurde, wenn man es mir einfach vorgesetzt hätte. Tolles Rezept, preisgünstig und eigentlich schnell gemacht - die angegebene Zeit reicht natürlich nicht aus, da man ja schon 20 Min. für das Quellen des Grünkerns und das Schnibbeln des Gemüses benötigt. Also 1 Stunde insgesamt einkalkulieren. Vielen Dank für das Rezept - auf dem Weg zum Vegetarier ist das ein absolutes Muß-Rezept. LG Andrea
Mäusle_74
Hallo, da ich Grünkern schon immer mal in unseren Speiseplan mit einbauen wollte, habe ich heute direkt mal diese Bolognese ausprobiert, und muß sagen, ich bin echt positiv überrascht, wie GUT vegetarische Bolognese schmecken kann. Man kann beim Gemüse seiner Phantasie freien Lauf lassen, Dinge weglassen oder durch andere Gemüse ersetzen. Dieses Rezept ist fest abgespeichert und wird es nun öfter geben! Liebe Grüße Mäusle
ernan
Hi, als fleischlose Alternative kann man diese Sauce durchaus empfehlen. Allerdings fehlt mir noch der letzte Pfiff und ich werde noch etwas rumexperimentieren. Ich denke im Moment an klein geschnittene, geräucherte Kartoffel. LG ernan
ruma68
Heute gab es diese Bolognese. Ich muss sagen, super. Diese Bolognese gibt es noch öfter. Danke für das prima Rezept. Gruss Ruma
Pitta
super leckere Bolognese. Wird wieder gekocht! LG Pitta
chrian
Wirklich eine unheimlich leckere Bolognese! Super finde ich auch, dass man sie in portionen einfrieren und später gebrauchen kann! Danke chrian
puppenkoenigin
Ich liebe dieses Gericht! Entspricht total meinem Geschmack und deswegen auch 5 Sterne! Liebste Grüße
levlyn
Hallo, nachdem ich noch Knobi u. Sahne hinzugefügt habe fand ich es ok.
Ladymin27
Leckere vegetarische Bolognese. Ich fand sie allerdings noch einen Tick fad - Knoblauch, etwas Chili und andere Gewürze haben das ausgebessert (ist halt Geschmacksache) Vielen Dank, LM
nickydp26
Hy super Rezept nicht mal meine Kinder haben gemerkt das ich kein Hackfleisch genommen habe. Meine Familie war begeistert. Ein super Rezept für die ganze Familie:
lmo
Hallo Lisabet, danke für das sehr leckere Rezept! Hab alles genau nach Rezept gekocht, nur eine Knoblauchzehe zu Beginn mit angebraten. Fotos kommen noch... LG lmo
SuperNova-2010
Hallo, ich habe gestern eindlich dein Rezept nachgekocht, da ich schon lange Hunger auf "Bolognese" hatte und nun seit ca. 4 Monaten komplett vegetarisch lebe. Es hat mir und meinem Partner wahnsinnig gut geschmeckt!!! ...Allerdings ist mir 2 mal der Grünkernschrot angebrannt, als ich ihn anbraten wollte (liegt wohl an meinen schlechten, alten Töpfen ;-) )!!! ....man muss wirklich aufpassen und nicht zu viel Hitze! :-) Ansonsten habe ich ein paar kleine Änderungen vorgenommen: -2 Lauchzwiebeln anstatt Sellerie (war im Haus) -1 gr. und 1 kl. Dose geschälte Tomaten komplett mit Soße, deshalb kein Tomatenmark -keinen Rotwein -eine Prise Kurkuma -2 rote Chilischoten -ein wenig scharfe Chilisauce -ein wenig Chilipulver -4 Zehen Knobi - ein wenig Soja-Sahne zum Abrunden ....wir mögens eher ein wenig schärfer und stärker gewürzt! ;-) Aber rechtherzlichen Dank für das tolle Grundrezept!!! Muss man denn den Grünkern vor dem Aufquellen unbedingt anrösten? Danke und Bild wird folgen!! GlG, SuperNova
klischee
Ich war sehr skeptisch, aber ich habe dieses Rezept trotzdem mal ausprobiert. Meist gehen so "Ökogerichte" bei mir geschmacklich oder auch sonstwie in die Hose. Sojagranulat zb find ich als "Bolognese" sehr langweilig. Aber ich wurd positiv überrascht. Der Grünkern ist sehr lecker, die Konsistenz der Tomatensoße ist - obwohl der Grünkern nicht wie Hack oder Sojagranulat klumpt - überraschenderweise sehr angenehm, die Soße haftet 1a an den Spaghetti. Dies ist definitiv die erste Bolognese-Alternative die ich richtig, richtig lecker find. Danke!