Weil ich es mit Tofu & Co. überhaupt nicht habe, habe ich mich für dieses Rezept entschieden. Und es ist super lecker! Ich hatte unheimlich Angst, den Grünkern rauszuschmecken oder nachher auf den Körnern rumzukauen. Und wie das beim Anrösten roch, das hätte ich später auch nicht schmecken wollen. Aber nichts davon ist eingetroffen! Die Sauce schmeckt sehr lecker, frisch und würzig. Ich habe auch frischen Knoblauch dazu getan. Einen Versuch mit der Sauce in einer Lasagne werde ich irgendwann sicher auch mal starten. Dane für das leckere Rezept!
20 von 133 Kommentaren
pelznase
Platipus
Den direkten Vergleich mit einer Original-Bolo hält das Rezept nicht stand... Dies ist aber auch der einzige Kritikpunkt !!! Bin gerade am naschen und sage dazu trotz oder wegen des Verzichtes auf Fleisch, absolut lecker... Daumen hoch und von mir 4 Sterne (bei 5en müßste ich Fragen ob bei dir noch ein Zimmer frei ist). Frisch gekocht absolut lecker.... bin gespannt wie es aufgewärmt (das ist die Kunst) schmeckt. Meine Abwandling... TK Kaisergemüse (mußte endlich weg) in der Pfanne klein gedrückt, ein Stück Butter (Öl war leider leer, also das Leinöl (Schwarzkümmelöl hab ich mich nicht getraut... ist sehr intensiv)), statt Zwiebel hatte ich noch eingefrohrene Frühlingszwiebeln. Statt stückige Tomaten (gut eine kleine Dose hatte ich noch), habe ich ein Glas russische Tomaten aus unserem türkischen (oder sind es Aramäer?) Laden püriert und hinzugegeben. Was mich ein wenig verletzte, aber dem Geschmack keinen Abruch tat war der frische Basilikum. Ich hab das Basilikum durch Pizza Gewürz ersetzt. Danke für das Rezept. Und für alle die ständig Fragen.... abwandeln geht immer.... Ich denke beim aufwärmen hau ich ein paar Scheiben Käse rein und wenn sie geschmolzen sind... ab über die Nudeln... Liebe Grüße an alle die gerne essen...
bini-mu
Zu Alexa74 möchte ich noch sagen, dass ich den Grünkern selbst geschotet habe. Er war noch ziemlich grobkörnig und später in der fertigen Sauce recht knackig. LG bini
bini-mu
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Wein und Knobi vertragen wir nicht, dafür gab es ein paar Chiliflocken zur Abrundung. Perfekt! LG bini
Alexa74
Uns hat's leider nicht so gut geschmeckt, was allerdings hauptsächlich an der sonderbaren Konsistenz (irgendwie breiähnlich) gelegen hat, weniger am Geschmack. Der war eigentlich sehr gut. Ich hatte fertig geschroteten Grünkern, der sehr fein war. Da hatte ich gleich Angst, es könnte zu matschig werden und habe den gequollenen Grünkern deshalb schon gar nicht mitgekocht, sondern erst kurz vor dem Servieren mit in die Gemüsesauce gegeben. Trotzdem glich das Ganze dann eher einem Brei, als einer Sauce... Vielleicht wäre es mit gröberem Schrot besser geworden?
Tangobiene
ich bin erstaunt wie lecker die Sauce war! Hatte wenig Erfahrungen mit Grünkern und die Sauce hauptsächlichfür meine neuerdings vegetarisch lebende Tochter gekocht. Das wird es jetzt bei uns öfter geben. Am nächsten Tag habe ich aus den Saucenresten mit Bechamel eine Lasagne gemacht. Die hat dann so nach 'echter Bolognese-Lasagne' geschmeckt, dass meine Tochter sie wegen Fleisch-Aversion nicht essen wollte. 5 Sterne auch von mir!
Jayonara
Vielen Dank für diese leckere Bolognese, wird es noch oft geben!
SusiSunday
Für mich die leckerste Veggie-Variante von Bolognese, die ich bislang ausprobiert habe. Da wir Knoblauch-Fans sind, kommt noch eine Zehe dazu. Ich nehme allerdings weniger Flüssigkeit (ca. 350 ml). Ich kaufe den Grünkern schon geschrotet, eventuell nimmt er daher weniger Flüssigkeit auf.
schaech001
Hallo, heute habe ich einen Versuch gestartet: meine eigene Bolognese mit Rinderhack im Römertopf gekocht und alternativ diese Grünkernbolognese. Die Fleischvariante war für Junior und die vegetarische habe ich mit dem größten Vergnügen gegessen, habe kein Fleisch vermißt...nur den Parmesan, den ich vergaß aufzutauen. Perfekt. Gibt es wieder. Liebe Grüße Christine
Ryuu
Diese Bolognese ist erste Klasse. Zwar musste ich mangels Staudensellerie auf mehr Karotte ausweichen, ebenfalls hatte ich keinen geschroteten Grünkern, nur "holzgedarrten" (ganzes Korn). Dem Geschmack hat dies aber keine Abbruch getan. :) Trotzdem werde ich es demnächst mal originalgetreu zubereiten, bin schon gespannt darauf. Was ansonsten zu sagen ist: Es schmeckt einfach großartig und ich kann es mir auch gut in einer Lasagne vorstellen. Ich freue mich schon richtig darauf, das mal auszuprobieren, denn das Rezept ist einfach nur superlecker!
Gourmetprinzessin
Hallo, Koche dein Rezept schon zum 2. Mal - ich finds super. Wir haben Staudensellerie genommen, da der immer im Gemüsefach ist und etwas Oregano ergänzt. Weil ich schwanger bin, muss ich Rotwein weglassen aber auch ohne ist es hervorragend. Ich wette wenn ich das ohne Worte meinem Vater vorsetzen würde, er würde denken es ist Fleisch drin ;-). Ich finde die Sauce sogar etwas besser als eine Bolognese-Version mit Räuchertofu. Dazu habe ich die Zutaten immer im Haus. Was für Leute die sich gesünder (fleischloser) ernähren wollen, dazu kalorien- und cholesterinarm. Werde mal versuchen sie einzufrieren - könnte mir im Wochenbett gute Dienste leisten. DANKE!
Mimbiii
ein klasse Rezept und eine super Alternative zu Fleisch und Soja! Herzlichen Dank hierfür!!!
nosnbaerin81
hallo, wir fanden die Bolognese sehr gut. Die Flüssigkeitsmengen sind genau richtig für unseren Geschmack, wers zu dünn findet hats vielleicht nicht lang genug einkochen lassen, das gehört bei guten Tomatensaucen einfach dazu finde ich. Hatte aber auch ein bisschen mehr Schrot verwendet. Unsere Abänderungen: In Ermangelung von Stangensellerie hab ich kleingewürfelte Zucchini reingegeben, davon hab ich im Moment massenhaft. Das Tomatenmark hab ich gleich mitangebraten. Ganz wichtig für uns: 2 Knoblauchzehen. Und dann noch großzügig gewürzt mit Chili/Cayennepfeffer, Majoran, Oregano, Thymian und Rosmarin. Auf jede Portion noch etwas Parmesan und Schnittknoblauch, dazu hatten wir Vollkornspaghetti (die schmecken recht intensiv, da braucht die Sauce dann besonders viel Eigengeschmack damit sie nicht untergeht). Finden wir um Längen besser als Soja-Bolognese! Danke, lg astrid
Mimel
Sehr, sehr lecker. Man vermisst das Fleisch gar nicht, der Grünkern ist ein perfekter Ersatz.
violina
Genial! Superleckere Sauce, schnell und einfach gemacht. UND: es schmeckt nicht penetrant nach Grünkern (was mich bei Grünkernbällchen mittlerweile stört), sondern im Gegenteil wirklich wie Fleisch! Besser gehts nicht. Das ist meine neue Stamm-Bolognese!
Lantana
Heute abend gabs bei uns Vollkornnudeln und Deine Grünkern-Bolognese. Es war sehr lecker! Ich habe den Sellerie weggelassen, den mag ich gar nicht, und habe dafür eine kleine Zucchini dazu geraspelt. Der Grünkern war etwas zu fein, beim nächsten Mal schrote ich ihn etwas gröber, dann hat er mehr Biss. Gewürzt habe ich mit dem Spaghetti-Gewürz, das es hier auf dem Wochenmarkt beim Gewürze-Händler gibt. Und ich finde, der Wein gibt dem ganzen den letzten Schliff, der sollte unbedingt mit rein!
SchmackoFatz3
Hallo, das war sehr lecker. Wir haben noch eine gewürfelte Stange Bleichsellerie mit dem restlichen Gemüse angeröstet, gibts so gerne wieder. Vielen Dank für das schöne Rezept. Gruß der SchmackoFatz3
Kattchen86
Da ich fast nur vegetarisch koche, ist das Rezept eine interessante Alternative und war ein leckerer Weg, meine Grünkernreste zu verbrauchen! Schönes Rezept!
schwobamädle
Hallo! Ich habe meiner Familie diese Sauce einfach als "Bolognese spezial" hingestellt... und alle habe sie Nachschlag genommen, sogar mein Sohn, dessen liebstes Gemüse eigentlich Fleisch ist ;-). Allerdings musste ich ein paar Änderungen vornehmen: Sellerie blieb weg, den mögen wir alle nicht; etwas zu soßig war es, deshalb hab ich kurzerhand noch etwas mehr Grünkern reingeschmissen; anstelle von Basilikum (war keiner da :-( ) hab ich Thymian und Pizzagewürz genommen, und Knoblauch muss bei mir unbedingt rein, das ganze mit etwas Honig und einem kleinen Schluck Sojasauce abgerundet. Und was man niemalsnicht tun sollte: den Rotwein mit Glühwein verwechseln :-(, wie's mir passiert ist (ich setze immer normalen Wein mit Gewürzen an), der zimtige Geschmack passt nun wirklich nicht. *ganzheftigdenkopfschüttel* Auf alle Fälle wird's bei uns nun öfter mal fleischlose Bolo geben, zumal die ja auch vielvielviel weniger Fett als die normale enthält. Liebe Grüßle vom schwobamädle
SwoBi
Ich bin völlig unerfahren was Grünkern betrifft. Nun habe ich versehentlich ungeschroteten Grünkern gekauft. Kann ich den auch nehmen? Oder evtl. mit der Küchenmaschine zerkleinern? Vielleicht kann mir da jemand helfen, denn das Rezept macht mir seeehr an. Vielen Dank!!!!!