18 von 120 Kommentaren

Davita


Hört sich super an. Wird gleich heute ausprobiert. Anmerkung zu einem älteren Kommentar: Milchsäure im Sauerkraut IST vegan. Der Begriff ist nur etwas irreführend. Durch bakterielle Fermentation entstandene Milchsaure ist nicht tierischen Ursprungs (Sauerkraut, Saure Gurken u.v.m.)

herrvonboedefeld


Ja.......was soll ich sagen!?! Geiler Scheiß! Danke Hans!

indozoe


Sorry. Hab mich ans Rezept gehalten nichts dazu bzw. weggelassen. Konsistenz wie Gummi. Geschmack? Mit viel scharfen Senf gehts.

chirico


sehr lecker - und die Konstistenz ist perfekt. Ich hatte nur Oliventofu zuhause (mit ein paar Olivenstückchen). Da ich dieses Rezept unbedingt ausprobieren wollte, habe ich diesen benutzt , ging hervorragend. Zudem habe ich wegen der Farbe eine nicht scharfe rote Chillyschote reingeschnitten. Sie veränderte nicht den Geschmack , aber gibt einen hübschen Farbkontrast. Wird wieder gemacht :D

misssixty


Sehr lecker ! Vor allem die Konsistenz und der deftige Geschmack ! Für mich die bisher besten veganen Bratlinge . Hab Sauerkraut aus der Dose genommen.

heike-dorothee


schmeckt super! allerdings hatte ich kein Buchweizenmehl zu Hause, habe statt dessen Grünkern gemahlen und verwendet (.-)))

MikeschinderKüche


Hallo, ich habe das Rezept schon sehr häufig gemacht und finde, dass es die beste Art ist Sauerkraut zu "veredeln". Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Heute habe ich eine Handvoll Pinienkerne, die übrig war, in die Teigmasse eingearbeitet und es hat sehr, sehr gut geschmeckt. Ich hätte nicht gedacht, dass Sauerkraut und Pinienkerne zusammen passen, möchte euch das aber als Variante nicht vorenthalten......

nüsschen03


na, die sind doch mal perfekt! Danke Hans, never wäre ich auf den Gedanken gekommen, Sauerkraut in Bratlinge zu geben. Ein Foto habe ich auch gemacht, damit die 5 Sternchen bildnerisch dokumentiert sind ;-) LG Nüsschen

NinatheKraut


Hallo Hans60, ich bin weder Vegetarierin, noch Veganerin und habe keine Unveträglichkeit, dennoch liebe ich diese Bratlinge. Danke für das Rezept! Ich habe ein Bild von einem Doppelten Krautburger gepostet;-) Viele Grüße

IngridVo


sehr sehr lecker und "mal was ganz anderes" - danke fürs Rezept!

Schmackig_MG


Hallo Hans, heute habe ich Deine Bratlinge gemacht. Das Rezept und die Bratlinge sind perfekt. Die gibt es auf jeden Fall nochmal! Danke und viele Grüße Tina

janis1980


Gestern gelesen & heute ausprobiert, lecker! Habe Buchweizenmehl benutzt. Die Buchweizennote war mir einen Tick zu viel, werde es das nächste Mal mit einem Anteil Maismehl oder so probieren. Aber sonst toll! Wer nicht vegan isst, mein Mann hat sich auf die warmen Bratlinge Kräuterbutter gestrichen, für ihn das i-Tüpfelchen. Danke für das Rezept

Geekpeitsche


Wir machen dieses Rezept immer immer wieder! So gut sind mir Bratlinge noch nie gelungen! Das Sauerkraut und das Buchweizenmehl sind ein perfekter "Kleber" und halten die Bratlinge gut zusammen. Gut, man muss den Geschmack von Sauerkraut mögen, aber das tuen wir zum Glück. Danke für das einfache und leckere Rezept.

whee


Lecker, lecker, lecker und mal was anderes :)

hohentwiel


Hallo Hans, vielen Dank für das tolle Rezept. Mir hat es sehr gut geschmeckt , meinen Fleischessern leider gar nicht. Ich habe überwiegend meinen TM eingesetzt und der Bratlingteig war schnell fertig. Für die Arbeit werde ich mir einen Vorrat einfrieren, schmeckt einfach besser als das Kantinenessen. Gruß Hohentwiel

Spürbär_Effi


Aha, also machst Du Dein Sauerkraut selber?! Das wusste ich nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die meisten Leute fertiges Sauerkraut kaufen. Und dieses ist halt nicht vegan. =)

Spürbär_Effi


Kleine Anmerkung: Sauerkraut ist nicht vegan, da es durch Milchsäuregärung konserviert wird.

NaliaDeArnise


Superlecker! Ich war anfangs etwas skeptisch aber die sind wirklich toll geworden. Und der Teig hielt auch super zusammen! Da ich kein Buchweizenmehl dahatte, habe ich wie in einem Kommentar geschrieben auch Kichererbsenmehl verwendet, hat sehr gut geklappt. Danke für das tolle Rezept!