16 von 120 Kommentaren

MiLu79


Super lecker! Ich bin echt nicht so ein großer Sauerkraut-Fan, aber diese Bratlinge sind ein Hit! Kümmel hatte ich nicht und statt des Buchweizens hab ich Vollkorn-Dinkelmehl genommen. Und das Kräutersalz hab ich durch Rauchsalz ersetzt. Wird es definitiv jetzt öfters geben! Vielen Dank für das tolle Rezept!

Stefans-Köchin


Lieber Hans60, fühle dich geküsst und mit Lob überschüttet!! Das sind die besten Bratlinge, die ich in meinem Leben je gegessen habe, jede Frikadelle inklusive!!! Wir leben seit 10 Wochen aus gesundheitlichen Gründen vegan, ich koche viel asiatisch in Ermangelung guter veganer Rezepte der deftigen deutschen Küche. Deine Sauerkrautbratlinge werden teil des veganen Menüs, mit dem ich alle unsere Fleisch essenden Freunde VERWÖHNEN werde. Damit der mitleidge Blick endlich ein Ende hat. Und das wird er nach dem Genuss dieser Bratlinge! Danke dafür. Ich kann dir leider keine 50 Punkte geben, das wär's mir wert. 5 gibt es aber - mit Freuden! Ach ja, ich habe mich 99% ans Rezept gehalten, nur Räuchertofu genommen, weil ich keinen naturell da hatte. Das Sauerkraut war lose aus dem Bioladen. Erschien mir anfangs zu trocken aber nach euphorischem Kneten war der Teig absolut perfekt!! Tausend Dank von Stefans-Köchin und Stefan

sunshine-1


Lieber Hans, Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe die Bratlinge jetzt schon einige Male gemacht, Dein Rezept aber bisher nicht nicht bewertet. Aus meiner Sicht sind das die deftigsten veganan Burger, die ich kenne -toll! Ich habe zwar kein Thema mit Gluten, aber das Buchweizenmehl macht viel Geschmack aus. Zur Frage weiter oben: einfrieren kann man sie prima, ich mache das regelmäßig, da ich der einzige Veganer bei uns bin. Beste Grüße, Doris

korianderfee


Sehr lecker! Werde nur MEIN Sauerkraut nicht mehr ausdrücken, weil der Teig dann zu trocken wird...musste Saft nachgießen... Danke für das schöne Rezept!!!

korianderfee


Ah danke für die schnelle Antwort...das trifft sich ja gut! Dann probier ich das am WE aus lecker schmecker! LG

korianderfee


Hallo Hans, nimmst du für die Bratlinge rohes oder gekochtes Sauerkraut? Hab nämlich ganz viel im Fass und wollte wissen, ob ich das vorher garen soll... Dankeschööööön!!! LG, Korianderfee

ZuNeugierig


Großartiges Rezept! Bei mir gab es dazu Batatenstampf und Spargelragout, sehr lecker! Tofu brate auch ich vor der Weiterverarbeitung immer an (5 Minuten), damit er die wabbelige Konsistenz verliert. ;-) Zwiebeln (2-3 Minuten), Pfanne vom Herd nehmen, Gewürze/Kräuter dazu, dann können diese ihr ganzes Aroma entfalten und lassen sich auch viel besser untermischen. Liebe Grüße und bitte noch viele weitere vegane Rezepte! Gabi

Laeuferin


Hallo! Sehr leckeres Rezept! Einfache Zubereitung! Hab Hälfte des Rezepts zubereitet. Ich hab Räuchertofu verwendet und ich hab etwas mehr Buchweizenmehlals angegeben für den Teig gebraucht. Hatte Kartoffelknödel und einen kleinen Salat dazu. Gibts demnächst öfter! LG Laeuferin

Bubbleprincess


Super lecker, danke für diese tolle Idee!

FrolleinEve


also, ich hatte das Gegenteilige Problem - das Sauerkraut war wohl zu trocken ;-) Aber es hat sehr lecker geschmeckt, werde ich variiert bestimmt noch mal machen.

Julitschka13


Diese wunderbaren Bratlinge haben mir vor einem Jahr die Umstellung auf vegane Kost maßgeblich erleichtert! Dafür möchte ich mich bedanken! Jetzt plane ich für meine Freunde einen veganen Brunch und diese dürfen natürlich nicht fehlen. Kann ich die Bratlinge denn schon vorbereiten und einfrieren? Ich muss so doof fragen weil ich mich mit diesem einfrieren-> auftauen-> servieren-Dings nicht auskenne, weil keine Erfahrung. Lieber Hans, ich danke dir schon mal für die Antwort!

heru-spex


hab sie am sonntag gemacht, wir fanden sie wirklich lecker und sie machen gut satt! hatte keinen tofu natur und habe stattdessen räuchertofu klein gekrümelt, außerdem hab ich statt buchweizen normales weizenmehl verwendet, hat super geklappt und war wenig aufwand. danke für das rezept!

gsubelle


Vielen Dank für dieses tolle und einfache Rezept. Ich habe statt Buchweizen Dinkelmehl genommen. Anfangs sind die Bratlinge nicht so fest geworden, bis ich dann wirklich ganz fest zugedrückt hatte. Da blieben die Bratlinge auch wirklich fest. Da ich auch gerne Sauerkraut esse, war es ein super tolles Rezept. Vielen Dan :)

sojamurmel


Hallo Hans! Ich habe deine Bratlinge nun schon des öfteren gemacht und sie schmecken uns immer wieder sehr gut. Eine wirklich pfiffige und schmackhafte Verwendung für Sauerkraut! Egal ob mit Buchweizen oder Dinkel, gemahlenem oder ganzen Kümmelsamen. Danke für dein Rezept. Gruß sojamurmel

Woodily


Ich wusste nicht genau, was ich zu erwarten habe, aber ich fand die Bratlinge sehr interessant im Geschmack! Ich habe den Buchweizen durch Dinkelmehl ersetzt (war vorrätig und glutenfrei ist für mich unwichtig). Meine Bratlinge sind mir ein bisschen zu feucht geworden. Sie hielten zwar gerade noch zusammen, aber beim nächstes Mal drücke ich das Sauerkraut besser aus oder nehme ein wenig mehr Mehl. Ansonsten fand ich die Konsistenz super und die Bratlinge wunderbar saftig! Vielen Dank für das kreative Rezept!

Veggie89


Sehr lecker, saftig, schnell zu machen und die Masse hält super gut zusammen. Vor allem durch das Sauerkraut mal ein etwas anderer Geschmack und durch den Tofu proteinhaltig und nicht nur Kohlenhydrate wie bei Getreidebratlingen. Wirds öfter geben!