14 von 335 Kommentaren

yellow_lemontree


Ich habe eine Frage: Wenn ich den Fondant mit Lebensmittelfarbe einfärben will, muss ich dann die Lebensmittelfarbe schon ganz am Anfang mit reinmachen oder gibt es auch eine Möglichkeit, den Fondant im Nachhinein einzufärben?

LeandraAstroga


Ich habe das MMF gestern gemacht. Also am Anfang hab ich echt gedacht, das wird nie was! *lach* Das war ein einziges riesiges, klebriges Ungetüm! (Den Tip mit den Knethaken habe ich leider jetzt erst gelesen...) Aber nach einer ganzen Weile schon halb verzweifeltes Kneten und Puderzucker reinmachen ist es dann ein wundervoller Fondant geworden! Ich habe nicht den ganzen Puderzucker gebraucht und werde nächstes Mal noch etwas weniger nehmen, denn er war dann doch etwas zäh und hat sich beim ausrollen gesträubt. Habe ihn dann nochmal kurz in die Mikrowelle getan (etwa 10sec bei voller Leistung) dann war er wieder schön weich und geschmeidig. Einfärben hat auch gut funktioniert, man muss nur sehr lange kneten, damit es nicht marmoriert ist sondern eine schöne gleichmäßige Farbe besitzt. Geschmacklich fand ich ihn auch sehr toll! Ich mag Marshmallows! ;-)

Nevada13


Meine Kikaninchentorte wurde prima! Keine Probleme, sogar das färben klappt prima. Einfach super.

Gartenliebe


Hi! Eine feine Sache - Fotos habe ich für Dich geladen. Danke für die Rezeptur! LG von der Gartenliebe

mibi54


Simpel? 15 min? Also ich kämpf da jetzt schon 2 stunden und das klebt noch immer!

Cookbest24


Mein erster Mmf und ich finde das lange Kneten hat sich gelohnt. Ich habe die Marshmallows im Wasserbad geschmolzen, anschließend 500g Puderzucker mit der Küchenmaschine mit Knethaken untergearbeitet und den restlichen Puderzucker mit den Händen verknetet, dabei die Hände immer mal mit Palmin eingerieben und es hat nichts geklebt. Super alternative zu dem teuren fertiggekauften Fondant!!! Lg Cookbest

Tiadorma


Ich hab das Rezept auch ausprobiert, allerdings bin ich mit dem Geschmack des Fondants überhaupt nicht zufrieden und leider lässt er sich auch nicht richtig toll verarbeiten, da er bei mir anfing zu bröseln oder gerissen ist und das egal bei welcher Temperatur!!! Hat einer eine Idee, wie ich das Problemchen beheben kann? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, was das Problemchen mit dem Verarbeiten angeht.

LaNucki


Hallo! Habe das Rezept eben ausprobiert und dachte erst: "Hilfe, was das wohl werden soll?" Dank vieler hilfreicher Tipps in den Kommentaren und mit etwas Geduld beim Kneten muss ich sagen: Ich bin begeistert! Der Fondat schmeckt mir sogar besser als der gekaufte und durchs Aromen untermischen kann man ihn ja auch noch perfekt an den eigenen Geschmack anpassen :-) Freue mich schon sehr darauf meine Lieben nun in Zukunft mit toll dekorierten Torten zu überraschen :-)

FrauGrosch


Toller Fondant. Für mich ist dieser wirklich perfekt. Hatte vorher nur gekauften und das ist eine super Alternative. Allerdings war er mir beim ersten Mal viel zu süß. Also ersetze ich seit dem Wasser mit Zitronensaft und gebe zusätzlich noch ein Päckchen Zitronensäure mit rein. So ist er sehr angenehm und schmeckt viel besser.

dieluxis


Hallo, ich habe gerade das Rezept ausprobiert. Es hat ganz gut geklappt, aber eine Frage habe ich: Wie rollt man das ganze dünn aus? Habe die Fläche vorher mit Puderzucker bestreut, dann hatte ich aber lauter Puderzuckerflecken in meinem eingefärbten Fondant und der Fondant hat trotzdem noch auf der Ausrollfläche angeklebt. Kann man Klarsichtfolie benutzen oder wie geht es am besten? Vielen Dank,

Lissybaer


Ohje wenn ich hier so lese hatten alle Erfolg mit dem Fondant -lach- also ich hätte ihn beinahe beim Fenster rausgeschmissen, was aber sicher nicht am Rezept sondern an meiner Geduld liegt! Habe ganze 2 h lang Fondant geknetet und dann aufgegeben bzw. die letzten Reste Puderzucker nicht mehr untergeknetet. Am nächsten Tag wollte ich ihn dann einfärben und einen Tortenüberzug ausrollen sowie Deko Blumen und Schmetterlinge ausstechen die ich vorher noch einfärben wollte - nichts davon hat funktioniert letztendlich ist die dicke Kugel Fondant im Mülleimer gelandet denn ich konnte sie nicht mehr sehen geschweige denn riechen Fazit für mich: einmal und nie wieder

NicoleO1991


Hab das Rezept zu Ostern gemacht und eine ostertorte gemacht. Klappt super gut :) brauch nur noch bisschen Übung

manimi


Liebe Zicke, ich wünschte ich könnte Dich für dieses Rezept knutschen! Natürlich auch mein erstes Fondant, aber ich wollte für die erste Torte meiner "Schwiegereltern" einfach was riskieren. Mein Hobbybäcker dasein hat sich komplett geändert durch das kennenlernen dieses Rezepts! Kokosfett ist unbedingt nötig und die Mikrowelle erleichtert einem alles! vielen Herzlichen Dank!

TerrorPrincess


Mein Lieblingsrezept ;-) Momentan stelle ich bestimmt min. 1x pro Woche diesen Fondant her - er gelingt immer! Ich nutze allerdings die Wasserbad-Methode um die Marshmallows zu schmelzen. Zum Einfärben nehme ich die Wilton Icing Colors und auch Modellierfondant lässt sich hieraus toll herstellen - einfach ein wenig cmc-Pulver unterkneten, durchziehen lassen - Perfekt!