Tolles Rezept!!! 5 ***** Sterne Anfangs war mein Teig super klebrig und wurde einfach nicht besser. -> mit mehr Puderzucker habe ich das dann endlich in den Griff bekommen :-D Mit dem Ergebnis war ich dann super happy!! TIPPS (auf die ich gestroßen bin) - vorher alles mit MARGARINE einfetten (Arbeitsplatte, Hände, Schüssel, Knethaken etc.) -> dann klebt der Fondant nicht überall - wenn Teig zu KLEBRIG ist: mehr PUDERZUCKER - wenn der Teig zu TROCKEN ist: mehr WASSER Hat noch jmd. Tipps zum Einfärben? Ich hatte die Speisenfarben von dr. Oetker, aber die vermischten Farben mit dem Fonadant wurden nicht wirklich intensiv ;-( Klappt das denn dann mit Schwartau o.ä. wirklich besser?
15 von 335 Kommentaren
Nicki_L
lisa2186
Super Rezept ! Danke, jetzt muss ich den teuren fondant nicht mehr kaufen !
catzeh
also ich muss sagen ist ein super rezept muss mal schauen wie viel ich für meine torte dafür brauch :D das einzige ist das ich den fehler begangen haben einfach mit voller kraft voraus puterzucker drüber und mit den fingern voll rein.......wie ihr euch denken könnt war das nicht lustig. als ich mit hilfer von meiner mutter meine finger wieder befreit hatte ging das kneten ganz gut nur wurde mein fondant dann irgendwann zu hart und hat auch den puderzucker nicht mehr aufgenommen ich dann ein wenig wasser dazu und nicht mehr den rest aufgenommen an puderzucker ich nehme an ich hab so ca. 850 g gebraucht. morgen färbe ich den "kleinen" mal ein und bin gespannt wie er sich ausrollen lässt. alles in allem 5 sterne ;-)
choco-queen
Hallo liebe Freunde der Backkunst... eine frage..welche Art von Teig nehmt ihr? gibt es da ein besonders gutes/stabiles Rezept??? LG eure Choco-queen
Springender_Punkt
Hallo Ich habe den Fondant nun auch ausprobiert. Tatsächlich wurde der zäh-klebrige Brei mit einer Menge Puderzucker zu einer trockenen Masse, das hat sehr gut geklappt. Das Färben mit Lebensmittelfarbe war ok, jedoch habe ich schon 2 Tuben reingetan und hatte immer noch sehr starke Pastellfarben, da braucht man wirklich eine Menge. Der Kuchen ist dann sehr gut gelungen, jedoch habe ich ihn dann in den Kühlschrank gestellt, weil ich Schokoladen-Sahnecreme verarbeitet hatte und diese ja nicht zu warm stehen sollte. Als der Kuchen dann einige Stunden später serviert werden sollte stand reichlich Wasser auf dem Fondant, er klebte sehr stark und sah nicht mehr so schön aus. Habe ich da irgendwas falsch gemacht? Darf der fertige Kuchen nicht in den Kühlschrank oder lag es an was anderem?
moni2007
Hallo, habe soeben das Rezept ausprobiert und muß sagen, es gelingt wunderbar. Ich habe es in der Küchenmaschiene gemacht und eine halbe Packung Puderzucker weniger verwendet. In ein paar Minuten war alles fertig und nun ruht der Fondant im Kühlschrank und wartet darauf verwendet zu werden. Die Farben zum einfärben gibt es in großer Auswahl bei Amazon, flüssig, gel und in Pulverform. Vielen Dank für das Rezept!
claudia-kasi-kaserer
kann ich auch den backofen an stelle der mikro benutzen? wieviel grad und wie lange soll ich die masse reinstellen?
Kati2801
Erst mal...super toll..hätte bitte eine Frage ich möchte gerne Figuren machen....wie lange vorher kann ich diese machen und aufbewaren ( Deko für Kommuniontorte)
dasSchlingel
Ich hatte bisher immer eine Riesenangst vor Fondant. Mit dieser Masse geh's super schnell und einfach! Danke! Eine Frage hätte ich aber noch: Wie lange hält sich der Fondant denn in Frischhaltefolie verpackt und im Kühlschrank?
5Franken
Da ich nun kurzentschlossen und auf den letzten Drücker eine Regenbogen-Torte nachbacken möchte, bin ich auf dieses Rezept hier gestoßen, dass ich super einfach finde - im Vergleich zu den Gelatine-/Fett-/irgendwas - Kreationen, wo ich mich schon bei der dritten Zutat ausklinke. Ich bin wirklich gespannt, wie sich der fertige Fondant verarbeiten lässt & bewerte dann. Aber aufgrund der vielen tollen Bilder bin ich positiv gestimmt ;o) Dazu muss ich sagen, dass ich NOCH NIE mit Fondant gearbeitet habe, weil es mir immer zu aufwendig war, unser Bäcker vor Ort keinen verkauft, die Großbäckerei keinen abgibt & mir der im Internet schlichtweg zu teuer erscheint. Danke im Voraus für das Rezept - Bewertung folgt LG 5Franken
Pink_Princess
Ich benutze dieses Rezept jetzt schon seit einem Jahr und der Fondant wird immer super. Allerdings verwende ich weniger Puderzucker, da die Masse sonst zu fest wird und beim Verarbeiten Risse entstehen. Zum Überziehen von Torten einfach perfekt, für filigrane Blumen, Figuren etc. nehme ich aber doch lieber fertige Blütenpaste.
Dori1709
Echt super einfach zu machen. Ich hatte erst Angst das ich es nicht hinbekomme und kann daher nur die Videos auf youtube zu Marshmallow Fondant empfehlen, dort werden die einzelnen Arbeitsschritte gut erklärt. Sollte der Fondant zu weich sein, dann einfach mehr Puderzucker nehmen, ist er zu hart hilft etwas Wasser. Ich habe ihn schon zwei Tage vor Gebrauch zubereitet, danach kam er etwas hart aus dem Kühlschrank, ein paar Sekunden in der Mikrowelle und er war wieder wie frisch gemacht. Am besten die Hände immer gut mit Kokosfett einschmieren, wenn der Teig noch zu klebrig ist. Ich habe einen 26er Kuchen gemacht und immer noch 3/4 der Masse übrig, sehr ergiebig.
CoolKC
Wie bekommt ihr die Puderzuckerreste auf dem Fondant weg?
LeonieGro
Ich möchte gerne eine Torte für einen Geburtstag mit diesem MMF überziehen. Ich hab schon einmal Fondant aus einer Puderzucker-Fett Mischung gemacht. Es hat zwar geklappt, doch das zerschneiden der Torte war fast unmöglich und der ganze Kuchen ist auseinander gefallen. Ist dieser Fondant auch so steinhart oder lässt er sich auf der fertigen Torte gut durchschneiden? Ich bin dankbar für jede Antwort ;) (Bin halt noch ein Anfänger) LG
CoolKC
Hallo! Mit was habt ihr das schwarze Fondant eingefärbt? z.B. auf der Piratentorte?