Super easy und lecker. Mein 3 jähriger Sohn hatte spaß bei der Verarbeitung bzw. beim Verziehren seiner Mcqueen Torte. 5*
19 von 335 Kommentaren
AngeliqueP
Naddelcheeen
Hallo, ich würde das Rezept gabz gerne ausprobieren. Aber wie viel Fondant bekommt man ungefähr raus? Und wie lange kann man ihn wie lagern?
schnecki77
OMG! Seid ihr alle tolle Künstler! Wahnsinns Fotos u großes Lob an so tolle Kreationen!
bienchen198
ist jetzt vielleicht eine blöde frage, aber wird der Fondant dann hart? Liebe Grüße :-)
Allegnae
Top Rezept, allerdings braucht man echt viel Geduld und Kraft. Ist ne relativ klebrige Aktion und die Küche sah aus wie ein Schlachtfeld, aber hat sich gelohnt! Liebe Grüße :)
SannyB
Hallo. Ich hab das Fondant das erste mal gemacht. Im Wasserbad; die öffneten sich beim umrühren und bildeten eine klebrige Masse. Ich hab das dann auf die Arbeitsplatte gepackt und Puderzucker mit den Händen eingeknetet. Die Packung mm haben nur ca 250 g Puderzucker aufgenommen. Der Teig ist jetzt gummiartig. Ich weiß nicht, ob das so richtig ist. Wenn man ihm formen will, zieht er sich wieder zurück. Hab ich was falsch gemacht?
Izapelle
Geschmacklich wirklich super, aber irgendwie war es bei mir viel zu fest, sodass es an der Kante etwas aufgebrochen ist als ich es auf die Torte gelegt habe. Das Kneten ist wirklich ein Kraftakt und verlangt viel Geduld, aber geschmacklich lohnt es sich voll und ganz!
Jazzable
Komme soeben mit Puderzucker bedeckt aus der Küche. Es war das erste Mal, dass ich Fondant selbst gemacht habe. Er schmeckt zwar sehr süß, aber wesentlich besser, als alle, die ich bislang gekauft habe und lässt sich schöner verarbeiten. Konnte problemlos diverse Blumen formen und auch mit Zuckerperlen verzieren oder färben, ohne dass er sich aufgelöst hat. Morgen kommt das ganze dann auf eine Käsekuchen Hochzeitstorte (Oh ja, ich habe Käsekuchen gesagt!!!). Sobald ich ganz fertig bin, gibt es dann auch ein Foto. ;)
FETITI
Ich mache nur noch diesen Fondant . Er kommt geschmacklich wesentlich besser an, als der gekaufte .Nur nehme ich kein Wasser ,ich nehme Zitronensaft . 5 Sterne von mir .
offy
Danke für das Rezept! Das Schmelzen im Wasserbad (bzw. im Dampfbad bei mir) hat super easy funktioniert. Problematischer fand ich die Tipps von einigen Leuten, die erste Portion Puderzucker mit dem Knethaken einzuarbeiten. Bei mir wurde der Teig sofort zäh, hat sich die Spirale hoch bis zur Maschine gedreht und sie so bei höchster Stufe komplett lahm gelegt. War eine ziemliche Arbeit das wieder runter zu kriegen. An den Händen klebt es zwar furchtbar, ist aber ganz leicht mit warmen Wasser abzuspülen (anders als Pizzateig z.B.). Färben, Ausrollen und Auftragen hat mit dem Rezept aber hervorragend funktioniert! Meine erste Fondant-Deko und sie ist insgesamt äußerst gelungen.
Backmäuschen77
Hallo meine Lieben, habe leider noch gar keine Erfahrung mit Fondant und habe dieses Rezept zum ersten mal ausprobiert. Ich habe die klebrige Masse in meiner KitchenAid verabeitet, ging eigentlich ganz gut. Jetzt ist es ein richtig schöner Teig. Wollte ihn gerade einfärben, dabei hab ich gemerkt das bei längeren kneten immer wieder Teile an der Hand kleben bleiben und sich dann auch nicht mehr richtig ablösen lassen. Beim ausrollen ist es das gleiche. Irgendwann mag er einfach nicht mehr :-( Ich bin echt ratlos, weiß nicht was ich noch machen soll. Von der Menge musste ich noch mehr Puderzucker als beschrieben dazu tun. Vielleicht Teig ruhen lassen und dann noch mal probieren? Bin für jeden Rat dankbar :)
DasSnorkfräulein
Meine Küchenmaschine hat das nicht gepackt - also musste ich mit den Händen an die Klebemasse. Es hat funktioniert - allerdings nur mit MEHR Puderzucker und nicht mit weniger, wie hier einige berichten.... bin jetzt gespannt aufs Einfärben :)
Nutcookie
Bin hochgradig begeistert! Mit den Knethaken ging es super unkompliziert! Verarbeiten lässt es sich sehr einfach, nur das Einfärben hinterher war mit dem Pulver, welches ich vorerst besorgt hatte nicht so farbintensiv wie erhofft. Ich versuche es mit Farbpaste nochmal. Alles in allem ein TOP-Rezept und auch für Fondantanfänger wie mich problemlos realisierbar!
Nutcookie
ich hab mal zum Geschmack eine frage. Wie kann ich das Fondant denn aromatisieren? Fruchtsäure soll doch für Fondant gar nicht gut sein? Kann man zb rosenwasser nehmen oder sowas? Wer hat erfahrung damit? LG Suse
Patrinna
Also ich muss sagen ich habe seit Anfang an für meine Motivtorten Gelatinefondant benutzt und nun habe ich auch mal dieses Rezept ausprobiert. In der Herstellung ist es wirklich super schnell gemacht und auch direkt weiter zu verarbeiten ohne größere Wartezeit. Über Geschmäcker lässt es sich streiten, viele sagen Marshmallow-Fondant schmeckt bessser, andere sagen Gelatine-Fondant schmeckt besser. Ich finde dieses Rezept Klasse für Sachen die eine Größere Festigkeit benötigen oder auch zum Modellieren eignet es sich wunderbar, jedoch ist die Masse gegenüber sehr stramm ;-) man benötigt schon etwas mehr Kraft. For allem für Anfänger, kann ich dieses Rezept weiterempfehlen.
crazyjenna
Ein dickes Lob für dieses wunderbare Fondant!!! Ich bin ein absoluter Neuling was die Tortenherstellung betrifft und habe in den letzten Tagen einfach mal spontan mit Minitorten losgelegt... (habe so einen Ring zum ausstechen von Glückskeksen und den einfach für die Böden verwendet) Heute habe ich dann das Fondant mit Marshmallows im Wasserbad hergestellt und war total begeistert, wie simpel es funktioniert und wie lecker es zu dem auch noch ist. Ich habe etwa die Hälfte der Marshmallows verwendet und trotzdem die gleiche Menge Wasser zugegeben. Das ganze schmolz im Wasserbad ruck zuck vor sich hin und ich habe zunächst 1 Paket Puderzucker mit einem normalen Esslöffel untergerührt. Dann nach und noch 1,5 weitere Pakete und es klappte ganz gut mit dem Löffel. Als es immer fester wurde habe ich angefangen zu kneten, auch das lief ganz gut. Dann habe ich angefangen mit einfärben, ausrollen usw und meine Minitörtchen dekoriert. Auf dem einen Bild ist eine Rose in einem rosaton zu erkennen - diese habe ich mit zusätzlichem Rosenzucker verknetet (auf Puderzuckerbasis, mal irgendwo auf einem tollen Markt erworben) - jetzt hat die Rose nicht nur eine schöne Farbe sondern auch noch Rosenaroma :) Alles in allem bin ich sehr zufrieden und spreche meinen Dank und mein Lob für dieses wunderbare Rezept aus! ich werde mich gewiss auch mal irgendwann an größere Torten wagen :) Hat jemand noch einen Tipp, wie ich das Fondant am Ende ein wenig zum glänzen bringen kann? sieht vom ganzen Puderzucker usw ja doch recht matt aus. Beste Grüße Jenna
angelacht
Hallo :) Ich wollte mal wissen ob man den Fondant einige Tage vor dem verzieren der Backwaren machen muss oder es reicht am gleichen Tag alles vorzubereiten. Bzw. wie lange soll man es luftdicht aufbewahren? Noch eine Frage wäre ob der Ort wo man das Fondant lagert irgendeine bestimmte wärme braucht? Aber sonst tolles Rezept, ich freu mich schon aufs ausprobieren. Und Danke im voraus auf deine Antwort... :)
felidae81
Kann mir jemand sagen, wie man die Farbe nennt, mit der man den Fondant nachträglcih anpinseln kann? Diese glitzernde Unetrwassertorte zum Beispiel von Galifera, wie macht man das?? Danke im Voraus..... :)
SCHWARZFEDER
Ich möchte für den Geburtstag meiner Freundin den Obelkuchen aus Alice im Wunderland backen - also wollte ich mal Fondant ausprobieren. Nachdem ich rausgefunden hatte, dass man den selber machen kann, hab ich gerade eben dieses Rezept ausprobiert ... Tja ... in der Mikrowelle wollte das nicht mehr funktionieren. Also hab ich es im Wasserbad geschmolzen. Klappte sehr gut. Den Tipp mit den Knethaken hab ich auch gelesen - aber dafür ist mein Handrührgerät wohl nicht ausgelegt. Also hab ich es untergehoben und versucht zu kneten ... eine extrem klebrige und unangenehme Angelegenheit ... Irgendwann hatte es dann, als es abgekühlt war, die nötige Konsistenz, die sich auch kneten ließ. Nun steht der fertige Fondant gut eingepudert, damit er nicht klebt, in einem kleinen Eimerchen im Regal und wartet auf den Einsatz. Ich bin sehr gespannt, wie er sich später verarbeiten lässt. Dauert noch ein paar Wochen, aber ich bin froh, dass ich es heute ausprobiert habe :D Danke für das Rezept! Vier Sterne, weil ich mit der Zubereitung etwas zu kämpfen hatte. :)