Hallo, heute habe ich zum zweiten Mal diesen Fondant ausprobiert und es hat auch dieses Mal geklappt. Ich bin total begeistert, es klebt bei mir gar nicht so, wie es einige hier beschreiben. Außerdem brauche ich auch nicht so viel Puderzucker, wie im Rezept angegeben. Die Marshmallows habe ich einmal im Wasserbad und einmal in der Mikrowelle geschmolzen und beide Versuche waren ok. Also, ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen. LG Antje
16 von 335 Kommentaren
ansch45
muffinstante
Hallo, so wie meine Vorrednerin, würde Ich das auch gerne wissen. habe jetzt einmal mit Fondant gearbeitet, jedoch nach einem anderen Rezept. Das hat so geklebt, das es sehr schwierig war ein großes Stück auszurollen. Wäre toll wenn hier jemand einen guten Tip hätte. Vielen Dank
mamavonlisa
hallo ihr alle, ne frage - wie rollt ihr den fondant aus? bei mir pappt des sowas von arg an der arbeitsplatte :-( dann muss ich sehr sehr viel puderzucker dazu tun,so das der fondant dann irgendwie mehr mit puderzucker voll ist - und gar keine schöne "glatte" farbe mehr hat. habs mit fett schon probiert - mit puderzucker, stärke etc. aber noch nix gscheids gefunden, so dass ich so ein schönes großes "stück" ausrollen kann, ohne das er dauernd an der arbeitsplatte pappt :-( letzte mal habe ich 45 min gebraucht, bis ich ihn auf meinem fussballkuchen hatte...die küche schaute aus, wie ein schlachtfeld - meine nerven waren am ende :-) über tips wär ich super dankbar - der mmf is nämlich eigentlich echt super :-)
Trimidy
Die Verarbeitung in der Maschine war total easy und ohne jeglichen Kraftaufwand. Ich weiß gar nicht, wieso sich manche mit den Händen abmühen .. Das muss bei der Konsistenz wirklich ein Kraftakt sein! Kurz vor Gebrauch (2 Tage nach Herstellung) habe ich den Fondant noch einmal leicht in der Mikro erwärmt (5 - 15 Sekunden - je nach Menge!), damit er sich leichter verarbeiten ließ. Ganz einfach war das nicht, ging aber fürs erste Mal. Bilder habe ich hochgeladen! Eine schöne Alternative zum teuren Kauf-Fondant und der Marzipan-Decke. Einfärben hat auch super geklappt.
hausfrau40
hallo ich möchte für meinem sohn eine torte backen und mit mmf überziehen (zum ersten mal) und obendrauf soll dann ein simpson kopf drauf, jetzt meine frage, kann man das so dünn ausrollen wie marzipan damit ich mir darunter die simpson vorlage legen kann ?? frei zeichnen wird nichts werden, oder habt ihr eine idee wie ich das hinbekomme ???
jette2007
sehr tolles rezept ,hab heute eine barbietorte gemacht damit bild lad ich hoch ,vielen dank,
Kikimanu
Mich würde interessieren warum ihr den Fondant nehmt und kein Marzipan. Lässt sich das besser verarbeiten als Marzipan?
Ly1980
Hallo, wie die meisten hier, habe auch ich mich zum ersten Mal an Fondant versucht. Ich habe mich für dieses Rezept wegen der Einfachheit der Zutaten entschieden (kein Glycerin oder Glucose oder sowas wildes, was man eh nie im Haus hat). Ich muss sagen, es war wirklich kinderleicht. Vor Allem dank des Tips mit den Knethaken. Danke für das tolle Rezept. Mache ich bestimmt noch häufiger.
Nonpareils
Hallo! Wow! Ich hab zum ersten mal mit Fondant gearbeitet und dank diesem tollen Rezept war es kinderleicht. Ich habe mit etwas Palmin Soft an den Händen, auf Arbeitsplatte und Teigroller gearbeitet, es ging super. Der erste Kuchen - gleich ein Erfolg! Vielen Dank dafür!!! LG
Alomie
Hallo zusammen, ich habe auch aus der Not heraus heute zum ersten Mal MMF selber gemacht. Ich habe noch Bauchschmerzen, weil ich noch nicht genau weiß, ob er sich nachher auch gut verarbeiten lässt. Anfangs klebte es auch bei mir. Aber ich hatte mir vor Wochen schon Kokosöl besorgt und mir die Hände damit, nach Bedarf immer wieder eingerieben. Das Kneten war also kein Problem - eher die Kraft, die dann nach und nach nachlässt ;) Ich habe auch nur 850 g Puderzucker verwendet. Der Fondant ist noch recht weich. Aber eventuell wird er aufgrund der Liegezeit noch härter. Ansonsten gibt es am Dienstag eben Kuchen ohne Aufleger ;) Viele Grüße
Tinchen37
Super Ergebnis, ich bin begeistert. Ich wundere mich hier über einige Kommentare: Also wenn es klebt halt Puderzucker untermischen, ist doch klar beschrieben. Und süß ist wohl auch klar wenn ich süße Marshmallows mit "süßen" Zucker vermenge. Merkwürdig. Naja, egal, mir hat es gefallen. Hab zwar keine Mikrowelle und so dauert es halt etwas länger. lg tinchen die das erste Mal Fondant hergestellt hat und begeistert ist.
sweet_mistisa19
Hi habs zum 2ten mal ausprobiert und irgendwie bekomme ich das nicht hin, erst zu klebrig und jetzt läßt es sich nicht richtig formen bzw. auf den kuchen legen, werde es nochmal üben müßen.. Lg
Muffin-Isa
Hallo! Ich habe meinen ersten Motivtortenversuch mit diesem Fondant gewagt und es ging prima! Da ich keine Microwelle hatte, habe ich die Marshmallows im Wasserbad geschmolzen und meine Küchenmaschiene hat die restliche Knetarbeit für mich gemacht. Perfekt und super einfach! Hätte ich nicht gedacht, nach den vielen Berichten von misslungenen Versuchen. Lg
knopf547
ich hab da mal ne frage... wird mmf hart oda bleibt des weich?
weeanja
prima rezept und dank der ganzen kommentare hier auch gut hinzubekommen. mir hat es geholfen, etwas palmin daneben liegen zu haben, so war die kneterei (und spaeter auch die verarbeitung!) nicht mehr ganz so klebrig.
LaTalia
Mein erster Versuch mit MMF, oder überhaupt Fondant. Gelingt auf anhieb, ist Kinderleicht zu machen und auch zu verarbeiten. Wenn man ein paar kleine Regeln befolgt ist Fondant eine super tolle Sache. Immer viel Puderzucker auf die Arbeitsfläche und es kann nichts mehr schief gehen. Die ersten Bilder meiner Torte folgen morgen! TIPP: Schaut euch ein paar Tutorials auf Y**tube an, die Ammis haben da viel Erfahrung mit so süßen Kuchen.