Kann man aus dem Fondant auch gut Rosen formen? Ohne das die brechen und so??
17 von 335 Kommentaren
SweetSin
Cira_Rose
Vielen dank für das tolle Rezept! :) Es war richtig einfach nachzumachen und hat super geklappt, jetzt wird es mit der Geburstagstorte doch noch etwas ;) Auch wenn ich durch halb Kassel fahren musste um Marshmallows zu bekommen, hat es sich gelohnt!! :)
louismama2009
hallöchen, aaalso, bin auf dem gebiet fondant totaler neuling und blutiger anfänger, habe dein rezept vor ein paar tagen mal ausprobiert und ihn heute morgen zum verzieren genutzt für das tolle rezept von laila06: http://www.chefkoch.de/rezepte/903301195648015/Fantakuchen-Schlange.html?comments=all#k118259 hatte allerdings nur ein problemchen mit dem einfärben, werde mir nächstes mal richtige lebensmittalfarbe von e*ay oder so kaufen, die aus dem handel hat nicht richtig gedeckt obwohl es schon 4 Tübchen grün waren, und es wurde trotzdem recht hell....fast pastell.... und ahbe nur ein paket MM (300g) verwendet, aber dafür 4einhalb Pakete pUDERzucker,.... ÜbUnG mAcHt dEn MeIsTeR!! Bilder kommen in den nächsten Tagen LG und Danke
bibi2307
hab den fondant für eine hochzeitstorte gebraucht! das zeug ist ja wirklich super, hab zum ersten mal Marshmallow Fondant benutzt und ich bin schwer begeistert! es ließ sich mit ein wenig kraftaufwand ;D super verarbeiten und das ergebnis ist richtig toll geworden! fotos folgen in den nächsten tagen
ensemen
Ich habe den Fondant gemacht. Habe etwas mehr als 1 kg Puderzucker benötigt, bis es endlich nicht mehr geklebt hat. Nun finde ich aber, dass der Fondant sehr spröde ist. Kann ich ihn irgendwie geschmeidiger machen? Mit Pflanzenfett vielleicht?
prinzessin_leia
Hallo, ich hatte beim Lesen des Rezepts ein wenig Bedenken, ob das etwas wird, aber: es wurde großartig. Ich habe es in einer sehr großen Schüssel mit Knethaken angerührt und am Schluss die Puderzuckerreste noch eingeknetet. Beim nächsten Mal würde ich hier schon den Mikrowellentrick anwenden, um das noch leichter zu machen. Die Verarbeitung erfordert etwas Übung, glaube ich, aber wenn man den Trick mit dem in der Mikrowelle erwärmen einmal heraus hat ist es wirklich leicht. Um mal mit dem "klebrig" aufzuräumen: Selbst wenn es irgendwo einmal klebt, dank dem hohen Puderzuckeranteil lässt sich alles gut mit Wasser lösen. Feuchten Lappen drauf, kurz einwirken, wegwischen. Schüsseln und Werkzeuge einweichen, fertig. Lasst euch davon nicht abhalten! Zum Thema Geschmack: Ich pule Fondant meistens von der Torte, wenn ich sie esse, das MMF habe ich gegessen, war lecker. Zum Thema einfärben: Pulverfarben mit ein paar Tropfen Wasser fand ich besser zu verarbeiten, als Flüssigfarbe aus dem Backregal. Habe es verwendet um eine Rainbow- Cake rosa zu überziehen und zu dekorieren. Versuche später ein Bild hochzuladen. Danke für das Rezept!
Hausmaus87
Oh mein Gott, wie konnte ich nur JEMALS ohne MMF versuchen eine schöne Torte zu machen?!? Ich liebe es! Bin auch absoluter Fondant-Neuling, Herstellung dank Küchenmaschine kein Problem, Handhabung ist wohl Übungssache. Habe einen Runden Kuchen eingedeckt, ist noch nicht perfekt, aber ich denke das kommt mit der Zeit. Nur das einfärben ist nicht so gut, wobei ich für die schwachen Farben eher die Farbe verantwortlich mache... Also wie gesagt, nie wieder Ohne :) Gibt 5* aber nur weil ich nicht mehr vergeben kann! ;) Vielen Dank für dieses tolle Rezept, Bild folgt.
hw19
Habe den Fondant gestern gemacht ,zum ersten mal.Eine wirklich klebrige angelegenheit ,heute habe ich ihn ausprobiert. Ich habe so viel Puderzucken untergeknetet,bis er fest war und dabei nur knap 3 Päckchen Puderzucker gebraucht. Zuerst dachte ich, der mmf wäre zu fasrig aber nach dem kneten ,war er echt gut und man kann Ihn gut zum eindecken von Torten holen.Allerdings lässt er sich nicht so schön einfärben , aus rot wird leider ein schmutziges braun,und um Blumen oder ähnliches zu formen ist er zu,wie soll ich sagen ,Instabiel? er bekommt keinen Stand.Ist das normal?? Oder habe ich doch irgendwo einen Fehler gemacht??? lg hw19
Diwi1983
4 sterne von uns :D war mein 1. fondant und hat recht gut geklappt. habe es wie es hier in den kommentaren steht mit dem handrührgerät verrührt. die ersten 2 Packungen gehen noch recht problemlos und dann kann man ruhig kneten dann wirds schon ... ;) was mich etwas gestört hat war das das fondant ziemlich fest war? also auch schon bevor ich in frischhaltefolie gemacht hab??? hab dann wie angegeben bevor ich den drauf hab kurz in die mikrowelle und meinen mann auswellen lassen ... das hätt ich niemals geschafft ... hab ich vielleicht was falsch gemacht? hätt ich weniger puderzucker nehmen sollen? fakt ist das fondant liegt jetzt auf der torte und schaut sehr gut aus *g* für meinen ersten versuch würd ich sagen gelungen :-) die angegebenen mengen reichen ganz leicht für 2 torten. hat mich noch mehr gefreut, da mein sohn in 2 wochen geburtstag hat und ich ne motivtorte machen möchte :-) Ich habe im übrigen flüssige farbe genommen und das hat sehr gut geklappt ... fand die preise für die pasten schon sehr überteuert ... war aber auch viel zu spät dran die zu bestellen ;) so wird auf jeden fall wieder gemacht :D wie gesagt vll hat noch jemand nen tipp das der teig nicht ganz so fest wird, wär ich schon sehr dankbar.
Leyla300506
Perfekt! Meine Tochter hat sich super gefreut! Foto folgt...
Heike2112
Hallo, Habe heute den Fondant gemacht, einfach super geworden. Mache morgen eine Torte zum Geburtstag meiner Tochter. Habe wie oben beschrieben mit dem Mixer gearbeitet mit Öl eingeschmiert hat super geklappt. Zum ende hin mit den Händen geknetet und den restlichen Puderzucker runtergerührt. Ein teil eingefärbt hat auch super geklappt. Von mir auch 5 Sterne. Fotos folgen noch. Schöne Pfingsten Heike
Leyla300506
Hallo, möchte für nächsten Mittwoch (Geburtstag meiner Tochter) eine Torte backen. Bei euch sieht das alles sooo toll aus....darum habe ich eine sehr wichtige Frage.... Wenn ich den Fondant fertig habe...wie kann ich ihn dann ausrollen,ohne dass es am Tisch oder Schrank kleben bleibt? Mein letzter Versuch ist ganz gut geworden,nur hat mir nicht gefallen,dass ich das ganze mit Puderzucker ausgerollt habe und nachher überall weißen Staub/Puderzucker am Fondant kleben hatte....dadurch sahen die Farben bei mir nicht so schön leuchtend und glänzend aus. Sollte ich die Arbeitsfläche vielleicht mit fett einreiben statt mit Puderzucker??? Oder muss man es zwischen Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel ausrollen??? Wäre wirklich toll,wenn mir gemand helfen könnte! Schöne Grüße Leyla
TheQueen
ich habe für meine Schwester zum 26.Geburtstag eine Barbie Torte gemacht (innen Papageienkuchen).Alle waren begeistert aber bei mir hielt sich die Freude in Grenzen.Erst hab ich sehr lange gebraucht die klebrige Masse zu formen (beim Knethaken kam die ganze Masse hoch), dann war die Farbe nicht sehr einheitlich verteilt (wahrscheinlich noch länger kneten und mehr Farbe?!) und dann hab ich sie nich so groß ausgerollt gekriegt wie ich wollte.Ach ja und als Muster hatte ich die Folie die ich unter und über dem Fondant hatte... Alles in allem wenn mans kanns siehts super aus ... Werd es nächste Mal mit Marzipan versuchen (da sind ja auch viele von begeistert). Vielleicht kann mir auch der eine oder andere von euch sagen was ich falsch gemacht habe bzw was ich nächste Mal besser oder anders machen kann. Viel Spaß beim weiter backen. Und großes Lob eure Torten sind echt klasse. Macht weiter so ;-) LG The Queen
chloe007
Hi, ich habe mich jetzt schon zweimal dran versucht. Brauchte aber jedesmal mind. 1 Pck. weniger Puderzucker! Sehr klebrig aber einfache verarbeitung (Palmin soft einkneten dann gehts einfacher). Er ist auch nicht gerissen und ließ sich gut und heil über die Torte legen. Geschmacklich auch nicht schlecht. Mir ist er nur zu "porig". Selbst nach dem Puderzucker sieben bleiben beim ausrollen kleine Körnchen im Fondant. Lg chloe
tara1812
Habe heute meine erste Motivtorte mit dem MMF gemacht und ich muss sagen; es war kinderleicht. Ich konnte den MMF super schön ausrollen und modelieren. Klasse 5 Sterne :)
wellsville
Tolles und einfaches Rezept! Diesmal habe ich die Marshmellows auf dem Wasserbad geschmolzen, da sie beim Erhitzen in der Mikrowelle das letzte Mal so stark aufgingen, dass sie an der Decke kleben blieben ;-) Wenn man den Puderzucker ebenfalls auf dem Wasserbad unterknetet, kann man für die komplette Menge die Knethaken des Rührgeräts verwenden. Achtung: Die Masse ist natürlich sehr heiß, vor dem Einpacken in Frischhaltefolie zugedeckt abkühlen lassen!
Backfee95
Hallo, wir haben das Fondant gerade für Muffins verwendet. War zwar eine ziemlich klebrige Angelegenheit, ist aber super geworden & schmeckt auch so. Lg (: