14 von 150 Kommentaren

Reesje


Hallo, das Rezept hört sich super an. Allerdings hab ich noch ein paar Fragen. Kann mann das rohe Gemüse mit einem 08/15 Pürierstab (mit net ganz so viel Power) pürieren? Hat jemand von euch schon mal probiert die Gemüsepaste im Dörrapparat zu trocknen? LG Reesje

clayovencook


Hallo Jerryanna, tolles Rezept. Leider gibt es gerade kein Liebstöckel im Garten. Ich habe deshalb ein paar Petersilienwurzeln dazugetan, etwas Ingwer, Knoblauch, 1 Chilischote, ganz wenig Pfeffer & Piment. Bei mir trocknet die Brühe in der Restwärme des Lehmbackofens, also sogar völlig Energieneutral. Ach so, alles brav bei ein paar Tassen Glühwein mit der Hand geschnippelt. Danke für die gute Idee coc

Nase1987


Also ich habe das ganze jetzt auch nachgekocht. Und irgendwie fehlt mir da der pepp....

Mahomi


Habe das Rezept vor einem Jahr in doppelter Menge angefertigt! Jetzt muss ich neues machen! War ja, auf Grund der Kommentare hier, erst ein bisschen skeptisch – aber: wunderbar! Es spart das ganze geschmacksverstärkerverseuchte Zeug aus konventionellem Einkauf! Vorher habe ich traditionelle gekörnte Brühe in viel zu großen Mengen verbraucht und jetzt: wir leben viel gesünder! Unser Geschmackempfinden ist wieder da! Allerdings einen Nachteil hat dieses Brühepulver: Essen Gehen macht keinen Spaß mehr. LG Mahomi

agnieszka


Hallo, eine Frage wo kaufe ich frischen Liebstöckel? wenn man den frisch nicht kriegt kann man dann auch getrockneten nehmen? Gruß

Nekoelschekrat


So, soeben musste ich das Experiment getrocknete Gemüsebrühe als gescheitert abhaken. Habe direkt die doppelte Menge gemüse genommen, zusätzlich noch von 1 Knolle das Selleriegrün und das Salz halbiert, also 250gr pro Lage. Hier habe ich extra ein mildes Meersalz aus Portugal genommen, wobei das auch evtl. den geschmck ruiniert hat. Eben probiert und............kaum Gemüsegeschmack, ultrasalzig und dazu noch der Geschmack von diesem Billigsalz, das man im Discounter bekommt. Als Würzsalz mag es zur Not noch einsetzbar sein, als Brüheersatz leider völlig unbrauchbar. Bevor ich eine Bewertung verebe werde ich das Ganze daher nochmal in kleinerer Menge mit nem anderen Salz probieren und die Dosis reduzieren. Nu hab ich jedenfalls für Jahre mit fiesem gewürzsalz ausgesorgt*gg Achja,das Gempüse war extra nicht aus dem Discounter,sondern vom bauern um die Geschmacksintensität noch zu erhöhen

bohnen


Hallo, ich habe heute dein Rezept gefunden, und werde es unbedingt ausprobieren. Die frische Variante (Suppengemüse kleingehackt und mit 10% Salz vermengt) kenne ich bereits und verwende es sehr gerne. Aber getrocknet habe ich es noch nicht. Frage: Kann man das pürierte Gemüse nicht erst trocknen und dann die getrocknete Masse mit 10% Salz vermengen? Das Ganze dürfte dann nicht mehr so salzig sein. Es müßte sich eigendlich doppelt so gut halten, weil es getrocknet und gesalzen ist. Gruß Karin

EasyW


Hallo, ich habe das Rezept vor ein paar Wochen mal gemacht, schmecken tut es sehr gut, nur ein bisschen zu salzig, aber es hat drei Nächte gebraucht, bis es mal trocken war (tagsüber habe ich es stehen gelassen) Wie dünn muss die Masse auch dem Backbleck verteilt werden? Ich hatte alles auf 2 Blechen verteilt, hat aber eben trotzdem so lange gedauert. Ich werde es aber bestimmt nochmal probieren, dann allerdings mit weniger Salz. Gruss Easy

Walli007


Hallo an alle, kleiner Tipp von mir. Wenn ihr den Stiel von einem Kochlöffel zwischen Backofentür und Herd klemmt, dann kann der Dampf besser entweichen. So sollte ihr mit 7 Stunden auskommen. Bei mir war es so. Für dieses feine Rezept gibt es von 5 Sternen. Es ist einfach genial und frei von Chemie. Das schöne ist, es wächst alles bei mir im eigenen Bio Garten. Bis dann Thomas

Tickerix


Hallo! Diese Gemüsebrühe habe ich nun schon sehr viele Male gemacht und möchte deshalb auch etwas aus meinen Erfahrungen dazu schreiben: Also erst einmal ist sie super lecker und eignet sich auch hervorragend als Geschenk, wenn man z. B. irgendwo zum Essen eingeladen ist. Das lohnt sich natürlich nur bei Leuten, die dies auch zu schätzen wissen. Man kann sie nicht nur als Gemüsebrühengrundlage, sondern auch zum würzen von allen möglichen Speisen benutzen - schmeckt sogar lecker im Rührei. Bei mir braucht das Gemüse auch grundsätzlich länger als angegeben zum trocknen. Die besten (schnellsten) Erfahrungen habe ich im Backofen mit Umluft gemacht. Zur Temperatur... es soll ja nur trocknen, nicht garen - man sollte also unter 60 Grad bleiben. Ich kann nur empfehlen, das Gemüse so klein wie möglich zu schreddern, dann trocknet es umso schneller und auch die angegebene Menge Salz zu verwenden. Salz zieht auch noch mal die Feuchtigkeit raus und macht diese Gemüsebrühe grade auch erst so ergibig - meist reicht 1 TL für ca. 500 ml. Meist gebe ich noch kleine Mengen weiterer frischer Kräuter hinzu, um das Geschmacksbild abzurunden. Gerne genommen ist etwas Oregano, Thymian und Rosmarin. Immer gebe ich ein paar schwarze Pfefferkörner und eine kleine Prise Zucker mit in die Mischung. Am besten nach der Trocknung alles noch einmal so fein wie möglich vermahlen, dann löst sie sich später auch am besten im Wasser. Von wegen Energieaufwand und -kosten... ich mache immer gleich die 3-fache Menge und trockne das Gemüse auf 3 Blechen eine Nacht lang bei 55 Grad Umluft im Backofen. Und obwohl ich grundsätzlich Bioware verwende liegen die Kosten noch weit unter den der gekaufen Brühe - Geschmacksverstärker sind wohl teuer. Immerhin bekomme ich bei dieser Menge ein Gesamtergebnis von knapp 6 Gläsern à 400 voll von feinster Gemüsebrühe. Falls man sich die ganze Trocknung ersparen möchte, kann man den Gemüsebrei auch mit etwas Butter verkneten, zu kleinen Kugeln formen und einfrieren. So hat man bei Bedarf auch immer eine fast fertige Suppe oder einen Gewürzverstärker zur Hand, wenn man einen braucht. Hat zwar mit diesem tollen Rezept hier nix zu tun, aber auch eine gute Möglichkeit und wesentlich energiesparender. Grüße Tick

schnuffi57


Hallo: Ich bin jedes mal wieder begeisert, wenn ich die Gemüsebrühe herstelle. Das ist ein tollen rezept. Ich sage Danke Lg; schnuffi57

KampfschneckeLa


achja, ich vergaß zu erwähnen, dass ich den geruchwährend des trocknens keineswegs penetrant oder finde. meiner meinung nach duftet es lecker nach frischer suppe und ich finde auch nicht, dass sich der geruch sehr lange in der wohnung hält.

KampfschneckeLa


Also, als ich vor zwei wochen vor dem regal mit den gemüsebrühen stand und nach der einzigen glutamat bzw hefeextraktfreien sorte greifen wollte, musste ich feststellen, dass genau diese aus dem verkehr gezogen wurde. warum werde ich nie verstehen. kurz darauf fand ich hier dieses rezept und hab es gestern ausprobiert. zuerst einmal hab ich das gemüse mit einem hobel in kleine stücke gehobelt und es dann mit dem pürierstab bearbeitet(der hätte dabei beinahe den geist aufgegeben, musste ein paar mal pausieren ;-)). anschließend hab ich noch eine kleine knoblauchzehe, frisch geriebene muskatnuss und etwas frisch gemahlenen pfeffer zugegeben. vom salz habe ich nur ca 400-450 gramm verwendet. da mir die masse dabei etwas viel für ein blech vorkam, hab ich zwei portionen gemacht (die eine etwas kleiner, dieses blech is mittlerweile auch schon fertig). gestern waren die beiden bleche für 11 stunden bei 50 grad umluft im ofen, heute nochmal ca 1,5. das zweite blech ist immer noch drin und wird sicher auch noch einige zeit brauchen. nachdem die platten etwas fest waren, habe ich sie mit dem backpapier, das ich verwendet hab, auf ein gitter gezogen, was meiner meinung nach das ganze ein bißchen unterstützt. bisher habe ich die brühe noch nicht zum kochen verwendet, aber ich bin begeistert vom aussehen, dem geschmack(vom probieren), der eigentlich einfachen herstellung und der menge die man am ende erhält. deswegen von mir 5 sterne für diese super leckere und GESUNDE alternative zur "verseuchten" brühe, die man so zu kaufen kriegt! Vielen, vielen dank dafür!

rurseenic


Hallo! Habe die Gemüsebrühe gemacht, und muß sagen, Geschmacklich ist sie ganz toll! Super finde ich wirklich, dass da null Geschmacksverstärker o.ä. Mist drin ist. Nur leider bin auch ich fast übers trocknen verzweifelt... Am ersten Tag 7 Stunden, dann am zweiten nochmal 3, fand ich schon echt viel. Liebe Grüße Nicole