13 von 105 Kommentaren

tseatse


sehr lecker :-) ich hab 100g einer nussmischung gehackt und dazugegeben und 50g leinsamen! bin begeistert, so einfach, saftig und schnell! lg kerstin

brigitte1612


Ein super leckeres und lockeres Brot, habe die Kerne in Haferflocken und Kürbiskerne aufgeteilt. Fotos sind in Arbeit. LG Brigitte

backetinakoche


hey, ich bin ständig auf der Suche nach neuen Brotrezepten. Und da ich auch ständig am Backen bin, habe ich nicht immer alle Mehle da. Darum habe ich Dein Rezept auch ein bißchen abgewandelt: 100 g. Dinkelvollkornmehl, 250 g. Roggenmehl, 150 g. Roggenvollkornmehl, die Körner hab ich auch eingeweicht und den Teig gehen lassen. Das Ergebnis ist einfach perfekt, das Brot supersaftig und sehr schmackhaft. Ein Foto ist in arbeit. LG Tina

MazzMum


Hallo :-) muß der Ofen vorgeheizt sein auf 200 Grad? Umluft oder Ober/Unterhitze? würde es gerne ausprobieren

sKocherl


Hallo Gerhard, vielen Dank für dieses tolle Brot! Ich habe heute zum ersten Mal in meinem Leben selber Brot gebacken und werde es dank dieses Rezepts sicher noch öfter machen. Das Brot ist hervorragend gelungen - außen richtig knusprig, und innen schön locker. Bin richtig stolz auf dieses Brot :-) und kann dieses einfache Rezept nur weiterempfehlen. Bei mir haben übrigens 200 °C und 60 Min und anschließend 5 Min nachbacken ohne Form sehr gut funktioniert, aber das kommt wohl immer auch auf den Ofen an (und hat mit dem Alter des Geräts m. E. nichts zu tun).

strombringer


Ich benutze ein sehr ähnliches Rezept und hatte bisher nie das Problem, dass das Brot noch nicht ganz durch war: 750g Dinkel 650ml Wasser 1 Würfel Hefe 5 EL Apfelessig (damit die Hefe schneller geht) 1-2 TL Salz 100g Körner (z.B. Sonnenblumen- oder Kürbiskerne, Leinsaat, Sesam) zuerst 20 min bei 230°C, dann 30-40 min bei 200°C (je nach Ofen)

sunnie1985


Hallo, da ich auf der suche nach einem Dinkelbrot war, das ohne Zucker und tierische Produkte auskommt, war dein Rezept perfekt!!! Ich habe es allerdings - wie oben schon mal beschrieben wurde - auch gehen lassen und es dann nach deinen Angaben gebacken und es wurde einfach super! Schmeckt sehr lecker, schaut gut aus und ist auch noch gesund! Vielen Dank! LG Sabrina

altbaerli


hello Unkelisa danke für deine 4* freud mich wenn das Brot bei euch gut ankommt lg. Gerhard

Unkelisa


Ich backe dieses Brot schon seit ich dieses oder ein ähnliches Rezept kenne. Allerdings gebe ich noch etwas Zucker hinzu, dann geht die Hefe besser und außerdem füge ich auch noch etwa 20 ml Öl dazu, manchmal auch noch Kürbiskerne. Ich esse dieses Brot nur, da ich keinen Weizen und Roggen essen darf. Es ist mir noch höchst selten mißlungen. Inzwischen backe ich es auch mit einem Ansatz (Tip habe ich hier irgendwo gefunden) und dadurch benötige ich auch weniger Hefe, muß den Teig allerdings etwas gehen lassen. Übrigens schmeckt uns das Brot am besten getoastet. Facit: ein sehr gutes, schmackhaftes Brot, was immer sehr gelobt wird.

korsika


Ich habe das Brot heute gebacken, allerdings war das Brot auch nicht durch, sondern teigig, habe es sicher noch eine halbe Stunde länger im Ofen gelassen, doch mE ist viel zu viel Flüssigkeit für die Menge! Die Kombination Dinkelmehl - Sonnenblumenkerne - Leinsamen und Sesam ist zwar gut, doch das nächste Mal werde ich die Körner erst in Wasser einweichen und viel weniger Wasser nehmen. Dann haut's hin!

altbaerli


hallöchen Dunja danke fürs Bild einstellen lg. Gerhard

altbaerli


hallöchen Radkon freut mich wenn dir das Rezept zusagt danke für die ***** lg. Gerhard

radkon


Hallo ich habe trotzdem den Teig gehen lassen (ich hab mir die Anleitung erst jetzt durchgelesen) und das Brot ist einfach WUNDERBAR ! LG Radkon