Hallo, bin sehr neugierig geworden und möchte das Brot gerne nachbacken. Bin Sauerteig-Neuling, daher meine Frage: Wo finde ich das hier in den Kommentaren erwähnte Forum, in dem Harryadd den ersten Beitrag geschrieben hat und es die Anleitung für den ST gibt? Es gibt ja soooooooooo viele Foren zu diesem Thema ... Freue mich über eine kurze Nachricht! Liebe Grüße Gaby1005
16 von 261 Kommentaren
Gaby1005
kuchenzwerg
Hallo Elke, nachdem Sivi so von Diesem Rezept geschwärmt hat, hab ich es heute endlich mal gebacken. Der Hammer!! Sowas von lecker, sogar mein Freund hat es als das beste Brot bezeichnet, das ich jemals gebacken hab. Und ich hab schon einige Brote gebacken. Die Krume ist perfekt und auch die Kruste, genauso wie wir uns das vorstellen. Konnte mit dem Anschneiden nicht bis morgen warten, es musste sofort sein *ungeduldigbin* und jetzt gibts es gleich zum Abendessen. Könnte für das Brot auch wesentlich mehr als 5 Sterne vergeben, aber das geht leider nicht. Aber Du sollst es zumindest wissen :o) Da wir Brotgewürz sehr gerne haben, hab ich 2 gehäufte EL dazugegeben und dafür die Sonnenblumenkerne weggelassen. Bei den heutigen Temperaturen hat das Brot gerade mal 1 1/2 Stunden gebraucht, bis es fertig gegangen war. Ist ab sofort mein Standard-Rezept, da man ja mit den verschiedenen Mehlsorten toll variieren kann. Liebe Grüße vom total begeisterten kuchenzwerg
altbaerli
hallöchen ein super Rezept vor allem mit Nüssen drinnen Gerhard
unknown-c4da859888bc679383c8bee0
Hallo, dein Alltagbrot ist auch unser Alltgsbrot, ich backe es - mit Variationen mindestens einmal die Woche, eher öfter. Egal, wie ich variiere, es wird immer uper. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. LG Susanne
Sivi
Hallo Elkecarola, heute hab ich dein Brot wieder gebacken, aber diesmal hab ich den Weizenanteil etwas erhöht und die Flüssigkeitsmenge um 30 g reduziert. Rausgekommen ist ein Bauernbrot, von dem kein Mensch glaubt, dass es NICHT vom Bäcker stammt. Der Hammer!! LG von Sivi
Frau_Keppler
Hallo Elkecarola, eins meiner gelingsicheren Lieblingsbrotrezepte ist das geworden. Habe es schon x-mal gemacht, mit Weizen- oder Roggensauerteig, verschiedenen Mehltypen, mit oder ohne Sonnenblumenkerne... Es schmeckt immer und ist supersaftig. Ich lade mal ein Photo hoch; aber zum Glück ist die Qualität meiner Brote besser als die meiner Photos... :-) Viele Grüße von Frauke
suppenkaschber
Sehr leckeres Rezept. Mittlerweeele das Lieblingsbrot menes Papas Lg, Suppenkaschber
Eisbein-64
Hallo zusammen, aus meinem allerersten Sauerteig habe ich dieses Brot heute Morgen in einem Römertopf gebacken und bin begeistert. Vielen Dank Eisbein-64
Rosalilla
Hallo Elke! Heute habe ich das Experiment gewagt und im Steinbackofen das vierfache des Rezepte gebacken, im Kneter geknetet, hat auch gut geklappt, das Brot findet reißenden Absatz, ich muss aufpassen das ich noch was einfrieren kann! Das ganze Haus duftet nach frisch gebackenem Brot! Der Sauerteig hat diesesmal sehr stürmisch reagiert, er ist gleich etwas aus der Schüssel gekommen, obwohl es eine sehr große war, meinst du das ich es jetzt das nächste Mal ohne Hefe probieren kann, oder ist das noch zu riskant? Bilder auch davon, nur muss ich erst mal hochladen! Tschüß Rosalilla
Petterson
Hallo, ich hab dieses Brot jetzt schon 3 x gebacken. Es schmeckt super lecker. Beim letzten Mal war der Teig so klebrig, dass ich ihn nicht richtig wirken konnte und ich einen Fladen hatte. Ich denke, das liegt an dem Mühlenmehl was ich verwendet habe. LG Petterson
tigi1970
Hallo! Wenn ich dir mehr Punkte geben könnte, ich würd es machen!!!Hab das Brot gestern gebacken ..... ist fast nix mehr übrig. Schmeckt sogar meinen Mann LG Andrea
Rosalilla
Bilder hab ich auch, aber noch nicht hochgeladen! Mich würde auch noch interessieren ob ich jetzt meinen Sauerteigrest einfach wieder hochfüttern kann in die Menge die ich nächstes Mal zum backen brauche, auf einmal oder besser mehrmals kleine Mengen geben? tschüß Rosalilla
Rosalilla
Hallo elke! ich habe gestern dieses Brot gebacken, gleich in der doppelten Menge! Es ist superlecker geworden, auch die Kruste schön knusprig, aber nicht zu dick, ich hab anstelle der Sonnenblumenkerne eine Mischung genommen die ich schon immer gerne zum Brotbacken verwende, es sind Sonneblumenkerne, Sesamsaat, Leinsaat und Soja-Gold zusammengemischt. Ich hab den Teig Morgens gemacht, dann hat er unheimlich lange nix gemacht, da dachte ich schon, er wird nix, obwohl ich ja einen halben Würfel Hefe dazugegeben hatte, weil mein Sauerteig ja noch neu ist. Dann auf einmal ging er doch auf und ich konnte backen! Ich hab im normalen Backofen gebacken, weil es ja ein Versuch war, das nächste Mal nehme ich meinen Steinbackofen dazu, mal sehen wie es da wird. sogar mein 85 Jahre alter Schwiegervater lobt das Brot in den höchsten Tönen, es ist würzig und überhaupt nicht sauer, obwohl ja viel Sauerteig reinkommt. Danke für das tolle Rezept! Mir wurde es empfohlen von Roschi 1, das war ein Supertipp! Tschüß Rosalilla
Sivi
Hallo, ich schon wieder... inzwischen gab es das Alltagsbrot schon in drei Varianten: Einmal mit Dinkel- statt Weizenmehl, einmal so wie es im Rezept steht, einmal nur aus Vollkornmhel und mit Brotgewürz. JEDES Mal wird das Brot locker, lecker und die Kruste knusprig. Von dem Brot von gestern ist nur noch eine ganz kleine Kante da. :-) Super!!!
Sivi
Hallo Elkecarola, was das Brot backen betrifft, stecke ich noch in den Kinderschuhen. Aber heute, nach zwei eher misslungenen Brotbackversuchen, habe ich mich heute ganz mutig an dein Brotrezept getraut. Ich war ja echt erst skeptisch und habe nicht geglaubt, dass ein Brot ohne Hefe so locker werden kann. Was soll ich sagen, das Brot ist eine Wucht! Der Teig, genau richtig, es ist knusprig, locker und total lecker. Das gibts am WE gleich wieder!! Von mir 5 Sterne für das perfekte Brotrezept! LG von Sivi
Krümel-Liese
Hallo! Habe heute zum ersten Mal dieses leckere Brot gebacken. Obwohl mein Sauerteig noch recht jung ist, ist das Brot prima aufgegangen und ist auch geschmacklich sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept! LG Krümel-Liese