13 von 308 Kommentaren

VoodooDolly


Ich mach jetzt schon etwas länger Seitan nach diesem Rezept und bin ganz begeistert. Wir lieben ihn ja besonders als Geschnetzeltes, Chinapfanne oder paniert nach Wiener Art. Für unpanierte Schnitzel und Würstchen nehme ich aber immer Seitanmehl weil man da die Gewürze gleich einarbeiten und auch die Masse sofort verwenden kann. Seitanmehl muss übrigens nicht teuer sein. Gibt etliche Veganershops die den sehr günstig anbieten. 3 Euro pro Kilo ist jedenfalls für meinen Geschmack nicht besonders teuer.

geelaa


Also ich habe auch Seitan gemacht und es hat prima geklappt. Mein Freund war begeistert, meine Kidds haben es gegessen aber fanden es mittelmäßig. Naja ich sag mal Geschmackssache. Ich fand es nicht schlecht, auch wenn ich dafür nicht Vegetarier werden würde. Möchte halt auch meinen Fleischkonsum einschränken und als Geschnetzeltes ist es ja sehr anpassungsfähig. Habe asiatische Pfanne drauß gemacht und wie gesagt, echt ne alternative zu Fleisch. Jetzt habe ich mir Gluten besorgt und will mir so das Gewasche und das Schrumpfen der Masse ersparen. Aber ehrlich gesagt ist mir das auf Dauer zu teuer. Hab für 500gr Gluten schlappe 6,80 Eu bezahlt!!! Na da mach ich es lieber aus 3 Kilo Mehl für max. 3 Eu und lade mir die Arbeit auf. Werde versuchen die Masse vorm Kochen zu würzen, mal schauen was bei raus kommt. Gebe euch dann Info.

smitty-artox


Habe mit diesem Rezept das erste Mal Seitan gemacht. Die Herstellung war sehr einfach und schnell, aber von dem Endergebnis war ich leider nicht so begeistert, es war doch ziemlich schwammig. Ich habe den Seitan wie im Rezept beschrieben zubereitet, einige Tage im Kühlschrank stehen lassen und dann angebraten und mit Taco-Gewürz wie Taco Beef benutzt. Trotzdem war es geschmacklich ziemlich lasch und recht schwammig, habe es mir fleischähnlicher vorgestellt.

Azura-chan


Da jetzt bereits mein dritter Ansatz im Topf vor sich hin kocht muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben :-) Bin zwar keine Vegetarierin, bin aber zufällig auf das Rezept gestoßen und musste es gleich ausprobieren. Anfangs hatte ich Angst, dass sich der Teig auflösen würde im Wasser. Dem war aber zum Glück nicht so. Ich habe zwar ein paar mehr Waschgänge gebraucht (könnte daran liegen, dass ich beim durchkneten etwas zaghaft war...) aber es hat prima funktioniert. Bei meinem ersten Versuch war die Konsistenz ein wenig gummimäßig. Dann hab ich den Tipp gelesen, dass es dann vielleicht noch nicht lange genug gekocht wurde und hab es beim zweiten mal länger bei starker Hitze kochen lassen und dann war es gut. Hab ein schönes Curry daraus gemacht und werde jetzt häufiger Seitan machen. Tolles Rezept und gut erklärt. Danke dafür :-)

Fantasma


Hallo, vielleicht kann mir jemand erklären, wie ich aus 500g Mehl und 300ml Wasser eine eiweißreiche vegetarische Zutat herstellen kann??? Auszug aus oa Rezept: "Vorab: Seitan ist eine eiweißreiche vegetarische Zutat, die ähnlich wie Tofu verwendet wird (aber meiner Meinung nach besser schmeckt)." Gruß Fantasma

Pullerliese


Mein Seitan ist ganz grauenhaft gummiartig und geschmacksneutral geworden. Habe ihn in einem großen Glas gekocht, habe ich woanders gelesen. Kann mir jemand nen Tip geben?

irgendwas_0815


Ich hab das Rezept heute nachgekocht und kann es kaum erwarten den Seitan zu probieren. Es war echt super einfach, dabei hat es sich so kompliziert angehört (ich hatte Angst, dass der Teig auseinander fällt...ist er aber nicht :-) )

unknown-b929b15d3546834ea540b15d


Hmmm... da steht zwar dran idiotensicher aber ich hatte dennoch meien Probleme obwol ich mcih brav an die Anleitung gehalten habe. Nach 5 mal einlegen, kneten und auswaschen konnte man den Teig da er so schwabbelig war, kaum schneiden und schon gar nicht in Würfel. Außerdem kan immer noch so weiße "Milch" raus. Also habe ich ihn noch weitere 3 male in Wasser gelegt etc. Da wurde er aber leider immer schwabbeliger und weniger. Habe ihn dann hat irgendwie versuch zu schneiden und zu kochen. Die Stückchen sind jetzt nciht schelcht aber nicht wirklich feste Stücke und sie zerfallen fast. WAS habe ich falsch gemacht?

nuage


Ich habe das Rezept gestern gesehen und direkt umgesetzt. Fand die Zubereitung total einfach und irre witzig. Die ganze Matscherei versetzte mich irgendwie in die Kindheit zurück. Das nächste Mal darf dann mein Sohn mithelfen:-) Der Seitan schmeckte eigentlich auch schon nach dem Kochen gut, freue mich unglaublich auf morgen, wenn er dann durchgezogen ist. Mein Mann war auch schon vom Sud begeistert und ass den Resten als Suppe. Habe in den Sud noch etwas Räucherpaprika, ein Lorbeerblatt und eine Chillischote geschmissen. Also ich bin wirklich total begeistert und man spart zudem wirklich extrem viel Geld.

shinysummer


Ich habe den Seitan gestern auch zum ersten Mal angesetzt (asiatisch angehaucht) und warte nun gespannt, bis die Wartezeit vorüber ist. Noch eine kleine Frage: Ich verwende den Seitan schon ohne Sud, richtig? Bild und Bewertung folgen! LG

geelaa


So nun hab ich auch Seitan gemacht. Ist schon echt komisch dieses Zeugs. Beim nächsten mal mache ich wohl von mindestens nem Kilo Mehl! Habs asiatisch angehaucht eingelegt und dann Thai- Pfanne gemacht. Es war wirklich lecker ,wenn auch gewöhnungsbedürftig von der Konsistenz. Aber es kam uns grad recht, hatten gerade wiedermal einige Filmchen von deutscher Tierhaltung gesehen!!! Keinen Komentar! Da finde ich das schon echt eine gute Alternative und billig ist es auch noch. Ich muss zugeben, erst war ich ein bissel ungläubig, beim Anblick von 2 Händchen voll grauem" Irgendwas"-Schwamm. Aber ich muss sagen, als es zusehens mehr wurde beim kochen, war ich wieder frohen Mutes. Mein Freund war begeistert und fands total lecker. Das Gute ist ,jetzt weiß ich was ich machen kann, wenn seine Tochter mit Freund zu Besuch sind. Denn die Beiden leben fast vegan. Ha, da kann ich sicherlich Punkten, mit selbstgemachtem Seitan. lg und nen frohes Fest

satyna


geht das hier auch mit Dinkelmehl? wir essen kein Weizen... merci

schweff


Dank Dir für dieses Rezept! Eine deutliche Erweiterung meines Speiseplans! In meiner 18jährigen Laufbahn als Vegetarierin habe ich mich bisher noch nie an Seitan herangewagt, und jetzt Dein Rezept als "Experiment" ausprobiert. Mein Ergebnis: Einfach Super! Sehr einfach herzustellen, und eine echte Alternative zu Räuchertofu! Sowohl was die Konsistenz als auch den Geschmack angeht. Geht bei mir jetzt in Serien-Produktion ;0) Liebe Grüße!