13 von 308 Kommentaren

hallo500


moin, ich mache den seitan auch nach diesem grundrezept, allerdings wickle ich den seitan vor dem kochen in mullbinden ein, dann geht er beim kochen nicht so auf u. die konsistenz ist wesentlich fester, nach dem kochen die mullbinden entfernen u. im sud lassen - er geht dann nicht mehr auf...

angubo


So, habe mich heute Abend zum ersten mal an die Seitan-Herstellung gewagt... kannte es bisher gar nicht. Zwischendurch, bei den "Waschgängen" dachte ich, das wird nie was, aber es nahm mehr und mehr die hier beschriebene Form an... Jetzt wartet es im Kühlschrank darauf in zwei Tagen als Schnitzelchen verzehrt zu werden... ich bin SO gespannt!

Bernhard1961


Seitan kannte ich bis vor einem Monat noch gar nicht, aber jetzt, vielen dank für das Rezept, gibt es jetzt immer wieder zu Hause. Den ersten Seitan hatte ich genau nach Rezept zubereitet, vom Arbeitsaufwand nehme ich doch lieber 2 Kilo Mehl, statt 500 Gramm, im Einmachglas hält sich der Fleischersatz recht lange. LG Bernhard

schwarze-sonne


Habe mich vor ein Paar Wochen mal an dem Rezept versucht. Ich muss sagen es war sehr einfach, hat zwar lang gedauert, aber das nehm ich gern in kauf ;) Ich glaube nur, irgendwas habe ich falsch gemacht! Es war doch sehr weich. Ich konnte es nicht richtig in Streifen schneiden und habe daher statt "Schnitzel" einfach "Chickennuggets" gerupft... Habe ich zu kurz gewaschen oder gekocht? Hoffe ihr könnt mir Tipps geben!

heddierliese


Habe es vor vier Tagen völlig uninformiert, neugierig ausprobiert und bin schlichtweg begeistert. Relativ einfach herzustellen und super lecker, besser als dieser Tofueinheitsgeschmack... Werde es heute direkt wieder machen...

LoisLane-Kent


Für alle, die die schwammige Konsistenz beklagen: Gebt die fertige, rohe Kugel einfach in ein großes Einmachglas, zusammen mit etwas Würzsud und stellt das Glas dann in einen Topf mit kochendem Wasser (ca. 2 cm unter dem Deckel frei lassen). Dauert ca. 1 h bis alles durch ist und ihr habt eine haltbare Konserve mit festem Seitan. Übrigens funktioniert es wirklich prima, den fertig gekochten Seitan zu wolfen und daraus Hackersatz zu machen!

Zinnsoldatin


ich bin zwar kein vegetarier, ersetze das fleisch auf meinem speiseplan aber gern mal durch andere produkte. nach dem tofu in allen varianten und selbstgemachten seitanwürstchen war nun dieses rezept dran. ich fand es unglaublich lecker! zugegeben, es ist schon ein wenig aufwand dabei, aber ich mache mir den seitan auf vorrat und friere ihn dann portionsweise ein. kleiner tipp: ich mach an den sud immer ein bisschen gyrosgewürz dran, irgendwie schmeckt er dann fleischiger. ganz lecker auch als pilzgulasch!

LaSiyah


Viiiielen lieben Dank für dieses tolle Rezept! Erst dachte ich "ui...Seitan selber machen...klingt kompliziert" aber Dank der tollen Anleitung war es gar kein Problem! Jetzt wartet es im Kühlschrank auf den Verzehr. Danke nochmal!

Anitra65


Hallo, komme nach Wochen endlich dazu etwas zuschreiben.. dachte die ganze Zeit Seitan ist eine Art Tofu^^. Mit der Anleitung war es sehr leicht den Seitan herzustellen, hatte zuerst Bedenken weil ich Dinkelmehl genommen habe, aber die waren völlig überflüssig. Den Sud muss ich für meinen Geschack etwas weniger würzen, hab da wohl etwas übertrieben. Nach dem marinieren habe ich Spieße für den Grill gemacht und aus dem Rest Geschnetzeltes. War alles sehr lecker.Mir selbst schmeckt es am besten wenn alles schön knusprig angebraten ist. LG Anitra

zimtig


ich bin kein vegetarier, wollte aber mal einen vegetarischen proteinersatz ausprobieren. fazit: sieht gut aus, riecht auch gut, schmeckt allerdings nicht sonderlich und die konsistenz gefällt mir gar nicht. der seitan ist viel zu weich und schwammig. werde also weiterhin lieber wenig aber "echtes" fleisch essen. es mag ja sein, dass massenhaltungsgeflügel ähnlich schwammig ist.... mir ist aber etwas festes, was dann auch einen guten geschmack hat, deutlich lieber.

Kuschelweich


Ich gebe 5 Sterne auch wenn ich scheinbar was falsch gemacht habe *lach* aber das lag 100%ig an mir. Hab alles nach Rezept gemacht, wurde auch super, der Seitan zog durch, klasse Konsistenz (wie zartes hühnchen) geschmack war auch super. Dachte schon "WOW das hätte ich nicht erwartet" habs dann zu einer gemüsepfanne verwandelt ..hatte es in einer extra pfanne angebraten und dann zum rest dazu. Sobald es mit der feuchtigkeit der gemüsepfanne in berührung kam wurde die Konsistenz wabbelig und der geschmack des sudes war komplett weg. Schmeckte irgendwie bissel wie ungesalzene Nudeln und wie gesagt eher schwabbelig. Woran kann das gelegen haben? Andere machen doch auch Gulasch oder Geschnetzeltes. würde mich über deinen Rat bzw. Tipp freuen.

catori


Irgendwas hab ich falsch gemacht, aber ich habe es nicht richtig knusprig bekommen, teilweise noch sehr labberig und hat sehr nach Weizen geschmeckt obwohl ich es 6 mal ausgewaschen habe, naja, werde nochmal probieren, Übung macht den Meister :-)

catori


Bin auch gerade dabei Saitan herzustellen, zum ersten Mal, bin schon ganz gespannt, möchte daraus dann Gulasch und Gyros machen, bin froh, das einfache Rezept gefunden zu haben, werde dann ein Bild hochladen vom Gulasch :-)