Seitan schmeckt echt gut aber: Ist das nicht eine ziemliche Verschwendung von Mehl? Die Ganze Stärke landet ja im Abguss!
17 von 308 Kommentaren
Sueamit
HARLEKIN173
Auch ich bin sehr begeistert von diesem sehr einfachen und tollen Rezept ! Danke !
suppiwuppi
Huhu, ich mache Seitan schon länger selbst, quasi auch genau so wie im Rezept hier beschrieben.. Dazu ein Tipp: Ich mariniere den Seitan am liebsten asiatisch, dazu nehme ich auf einen Liter Wasser: 1 Stängel Zitronengras (halbiert und leicht angedrückt) 2 Knoblauchzehen (gehackt) je 1 rote und grüne Chilischote, gehackt (oder weniger wenn man scharf nicht so mag) 1/2 Bund Frühlingszwiebeln, kleingeschnitten 1 Stück geschälten, in Scheiben geschnittenen Ingwer (Größe etwa halber Tischtennisball) Saft einer Limette 1 Teelöffel getrockneter Kerbel 1 Teelöffel getrockneter Majoran 1 Lorbeerblatt 1 Esslöffel Salz 1 Esslöffel Sojasauce 1 Esslöffel Fischsauce 3 Esslöffel Honig Wie im Rezept beschrieben lasse ich den Seitan darin erst kräftig kochen und dann 2-3 Tage im Sud in den Kühlschrank.. Das tolle dabei, ich hab immer so ca. 150-200ml Sud übrig, wenn ihr den durch ein Sieb gebt und noch so 200-300ml (je nach Geschmack) Kokosmilch draufgebt und dann einmal schön aufkocht, habt ihr ne wahnsinns Suppe. Ein bissel frischen Koriander drauf und Pfeffer und dann Augen zu.... Lecker!
EnfantTerrible
Super Rezept!! Der Seitan ist 1A geworden dank deiner detaillierten Beschreibung! Hab ihn in einer selbstgemachten Gemüsebrühe gekocht. Das kann ich nur empfehlen, die Brühe war so lecker dass ich sie als Suppe noch gegessen hab. Den Seitan hab ich nach 2 Tagen dann mit "Brathähnchen-Gewürz" mariniert und in dünnen Scheiben gebraten, und dann mit Fladenbrot als "Hähnchendöner" verspeist. Hat superlecker geschmeckt!! Den restlichen Seitan werde ich zu Gulasch verarbeiten. Vielen Dank fürs Rezept!
rioreiser
hallo, ich mache wohl irgendwas falsch. :( ich bin schon etwas deprimiert, weil es schon zum zweiten Mal nicht klappt. Ich mache es wie in der Anleitung, aber der Teig wird nach dem dritten kneten im Wasser total schwammig und rinnt mir durch die hände. Ich kann den Teig gar nicht schneiden. Was mache ich falsch?
TinaPeak
Ich bin jetzt seid ca. einem 1 3/4 Jahr Vegetarierin. Tofu schmeckt mir vom Geschmack her einfach gar nicht. Daher bin ich jetzt auf Seitan gekommen. Dieses Rezept hier habe ich vorgestern zubereitet. Es war kinderleicht. Heute konnte ich dann endlich mal probieren nachdem es 2 Tage im Kühlschrank war. Ich habe ein kleines Stück rausgeholt und es noch kalt vom Kühlschrank probiert. Und allein dadurch kann ich jetzt schon sagen das es suuper schmeckt. Ich habe genauso gewürzt wie es da oben steht. Das riecht schon toll, wenn man nur den Deckel aufmacht. Die Konsitenz ist auch total gelungen. Richtig, richtig gut. Freue mich schon heute Abend etwas daraus zu kochen. Vielleicht Schnitzel und für Heiligabend mache ich mir ein Geschnetzeltes. Vielen Dank für das tolle Rezep!
panbiene
Ich bin zwar kein Vegetarier, aber Fleisch ess ich nicht so gern. Trotzdem ist es schwer Gulasch, Geschnetzeltes oder dergleichen ohne Fleisch zu machen... Seitan kenn ich aus dem Bioladen, aber bei den Preisen und bei einem 5-Personen-Haushalt, geht das leider gar nicht. Dein Rezept ist super beschrieben und leicht nachzumachen. Nach zwei Tagen Ziehzeit gab's bei und gestern Abend Seitan-Gyros. Echt lecker fand ich und auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt. Wird es in Zukunft öfter mal als Fleischersatz geben. Vielen Dank.
Dreamy88
Super toll das Rezept. Ich habe einmal Seitan gekauft trotz des hohen Preises und fand es schon recht gut.. aber das Rezept ist besser! Ich hab das jetz das 2. Mal gemacht... Ich wollte eigentlich eine Art Gyros machen und habe natürlich haufenweise Gyrosgewürz in den Sud gemacht und das übelst versalzen und gepfeffert. Eigentlich total widerlich. Aber dann waren endlich die 2 Tage rum und ich habe daraus Geschnetzeltes mit Rahmsoße gemacht. Und da ich gelesen habe, dass man Seitan auch einfrieren kann habe ich heute nochmal die doppelte Menge gemacht. Und wenn wieder Sud übrig bleibt hebe ich ihn auf und nehm ihn als Grundlage für Soßen. Total einfach aber dauert ein bissl. Von mir also 5 Sterne :)
CelticTigress
Gutes ausführliches Rezept! Habe den Seitan heute zum dritten Mal gemacht, und weil ich mich immer nicht entscheiden kann, wozu ich ihn mal benutzen will, würze ich ihn einfach mit allem was da ist: Tomatenmark, Sojasauce, Senfsamen, Chili, Lorbeer, Thymian, Kurkuma, Petersilie, Koriandersamen... unkonventionell, aber lecker :D Ich bin immer erschrocken, wenn sich der Teig beim Waschen unter meinen Händen in kleine Gummifetzen verwandelt, aber am Ende wird es dann doch wieder ein Batzen. Der ist allerdings, finde ich, zum Schneiden im Rohzustand viel zu wabbelig! Man sollte das machen, bevor man ihn brät, denn durchs Kochen und Durchziehen wird er ja wieder fester.
ankefugl
Habe gerade das Rezept ausprobiert und auch das prompte Ergebnis: Kleine, feste Seitan-Stückchen. Habe den Teig nur viermal neu gewässert und geknetet, beim Kneten allerdings auch gut "massiert". In den Sud habe ich zusätzlich zu deinen angegebenen Zutaten außerdem Paprika, Basilikum, Oregano, Thymian, Rosmarin und ein bisschen Cumin (Kreuzkümmel - ist immer mein Geheimtipp, passt nämlich supergut zu allem Fleischigen und würzt auch nicht-Fleischiges bzw. Fleischersatz extrem lecker) gegeben, und es duftet fantastisch. Habe eben auch schon ein kleines Stückchen probiert, die Konsistenz ist fest, er hat den Gewürzgeschmack gut angenommen - ich würde sagen, Experiment rundum geglückt! Werde das Rezept auf jeden Fall weiterempfehlen :)
bossbaer
Super einfach! Habe den Seitan jetzt zum 2. Mal gemacht und bin echt begeistert. Beim ersten Mal war ich ein wenig von der weichen Konsistenz beim Essen erschrocken. Aber ich habe ihn etwa 7 Tage im Kühlschrank nachziehen lassen und jetzt schmeckt er mir hervorragend! Habe heute gleich 1kg Mehl genommen und eine Version asiatisch und eine mit Gyros-Gewürz gemacht. Freue mich schon darauf!!
dinkeldunja
Es war sehr spannend, den Kindern hat die Herstellung viel Spaß gemacht. Aber sowohl die Kinder als auch ich hatten wirklkich Mühe dieses Gluten pur zu essen. Wir haben es dann entsorgt. Aber diese massive Abneigung hat uns auf die Idee gebracht, mal alle glutenhaltigen Nahrungsmittel wegzulassen und nun - ein paar Monate später geht es uns viel besser. Weniger Allergien, kaum noch Infekte. Deshalb vielen Dank für das Rezept. Es hat uns dazu gebracht, unsere Lebensqualität deutlich zu verbessern. Vielen Dank dafür. Dunja
Wasserschnecke
Hallo Susannemsb Bin jetzt seit ca. 4 Monaten Vegetarier und hab nach einer Alternative zu Tofu gesucht und dein Rezept gefunden. Habe jetzt dein Rezept zum 2. Mal ausprobiert und bin echt begeistert ;.) Also es ist schon ein größerer Aufwand es herzustellen, aber lohnt sich dann aber auch. Hab diesmal aus 3 Kg Mehl Seitan hergestellt. Bekam jetzt mit dieser Menge 2 kleine Braten,3 kleine Schnitzel,8 kleine Medaillons und eine gute Portion Gulasch heraus. Alles jetzt noch im Kühlschrank zum durchziehen. Uns schmeckt der Seitan sehr gut und ist für uns eine super Alternative zu Tofu. Mein Mann ist Fleischesser und freut sich jetzt schon auf die Schnitzel usw. Danke für das Rezept ;.) Liebe Grüße Wasserschnecke
Weinrot
Gestern gab es bei uns den Seitan. Ehrlich gesagt bin ich etwas enttäuscht. Der Seitan schmeckt nach dem Sud und den Gewürzen, aber ansonsten nach nichts! Am meisten gestört hat mich allerdings die Konsistenz, die ziemlich wabbelig und schwammig war. -________- Lang genug gekocht hab ich den Seitan in dem Sud auf jedenfall. Ich bilde mir sogar ein, dass er direkt nach dem Kochen fester war, als nach den 2 Tagen. Vielleicht muss man noch ein paar Tage mehr warten? Auf jedenfall muss ich sage, dass das jetzige Ergebnis mir den Aufwand nicht Wert ist. Vielleicht probier ich es irgendwann noch einmal ... aber bei der schwammigen Konsistenz ist mir Tofu wesentlich lieber. ._.
Feuersturm
Hi, ich möchte in Zukunft versuchen auf Fleisch zu verzichten. Ich habe mal vor ca 15 Jahren bei einer Freundin ein Gericht mit Seitan gegesssen, das gab es damals glaube ich, noch gar nicht so lange. Das hat mit total lecker geschmeckt und die Konsistenz war wesentlich weicher, als den, den man jetzt kaufen kann. Auf einigen Bilder sieht die Konsistenz auch weich aus. Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich die Konsistenz weicher bekomme? LG ANja
oOfelidayOo
ich hab freitag meinen ersten seitan gebastelt. allerdings ist er ziemlich in die hose gegangen glaube ich. das wasser wurde und wurde nicht klar, da habe ich einfach aufgegeben und wahrscheinlich habe ich ihn zu kurz gekocht. das heutige ergebnis sollten eigentlich "spare-rips" werden, es war aber ziemlich wabbelig. mein freund meinte "kann man essen, schmeckt wie speck" wärgh! aber ich hab hier gelesen, dass es fleischfresser als putenschnitzel vorgesetzt werden kann. also folgt demnächst ein 2ter versuch.
Weinrot
Endlich habe ich es auch mal versucht. Seitan wollte ich schon immer mal ausprobieren. Hat alles ganz gut geklappt. Nur bei dem Punkt, wo man den Teig mit Wasser bedecken soll, einige Minuten lang stehen lassen soll, dann durchkneten, milchiges Wasser abgießen und das ganze mehrmals wiederholen ... Ich habs ungefähr 10 Mal gemacht und immer noch kam wie am Anfang richtig milchiges Wasser raus. Und der Teig war dann auch total glibschig und alles andere als fest. -__________- Da hab ich dann einfach das Sieb in die Spüle gestellt, den Teig in die Hände genommen und unter laufendem, Wasserhahn (warmes Wasser) ausgespült und geknetet. Das ging wirklich super und schnell! So hab ich das milchige Wasser schön rausbekommen, der Teig ist zieeemlich geschrumpft, aber wurde von der Konsistenz endlich viel besser. Nicht mehr so wässrig-matschig. Ich denke, er war dann ziemlich perfekt, man konnte ihn ganz gut schneiden und beim Kochen im Sud ist er dann ziemlich groß geworden und von der Konsistenz noch fester, ähnlich wie Fleisch würde ich sagen. Den Sud habe ich mit Gyrosgewürz gewürzt, Oregano, Salz, Pfeffer und Paprika ... und wie im Rezept stand, habe ich ihn echt überwürzt. xD Am Sonntag ist es so weit, da werde ich den Seitan dann für folgendes Rezept verwenden. http://www.chefkoch.de/rezepte/962851201858067/Gyros-Kritharaki-Schafskaese-Auflauf.html Ich bin schon seeehr gespannt, wie er schmeckt. :D UND ich bin gespannt, ob ich sogar die Fleischfresser in meiner Familie davon überzeugen kann. Mal sehen, ob sie den Unterschied überhaupt merken. xD