Ich finde den Teig sehr gut - hab noch so Speck-Käse Stangen dazu gemacht - wircklich sehr gut! Wobei ich aber finde das der Teig - in der früh gemacht und am abend verarbeitet - am besten schmeckt!
20 von 1966 Kommentaren
unknown-ae2f2eb5bc9beedf10d78afa
kawa35
Ich habe den Teig ausprobiert, nachdem mir bisher keine Pizza so gelungen ist, wie ich wollte. Es war einfach perfekt. Vor allem der Tipp mit dem Backofen auf voller Stufe heizen. Nach nur 10 Minuten war der Teig super knusprig und lecker und der Kaese schoen zerlaufen. Ich hatte den Teig nur 5 Stunden im Kuehlschrank und selbst da ist er noch mal richtig aufgegangen... Habe noch einen Teil des Teiges eingefroren. Mal sehen, wie der dann ist.
unknown-18302c20d85ab043e56e5dfae270dd29
Sehr lecker, ein tolles Rezept!
Mahnur
Hallo an alle, ich habe kürzlich dieses Rezept ausprobiert und es ist richtig super geworden. Meine Familie war begeistert. Ich habe den Teig auch nicht zwei Tage stehen lassen, sondern eine Stunde, aber der Teig ist sehr gut aufgegangen. Ich kann dieses Rezept ohne Einschränkung empfehlen und werde zukünftig auch nur noch diese Rezept verwenden. DANKE!
witchblau
Habe das erstemal den Teig für die Pizza selber gemacht. Habe einen Teil des Mehls durch Vollkorn ersetzt, da mir 100 g fehlten. Bin total begeistert und freue mich das es so einfach ist :-) DANKE
metzgerkai
Das ist das erste Rezept in CK wo ich bewerte. Denn meine Fam. war begeistert. Meine Tochter meinte jetzt brauchen wir nie wieder bestellen. Die angegebene Menge genommen 3 Bleche gemacht einfach toll dieser Teig. Besser wie die vom Lieferdienst.
Squirrel90
Wunderbar!=) Mein allererster Pizzateig und alles lief einwandfrei und ohne Probleme.=) UND es schmeckt.=) Vielen Dank!
LayanaKysira
Das klingt aber superlecker! :) Ich suche gerade nach einem leckeren Pizzateig für unser Raclette an Sylvester. Ich hatte vor einigen Jahren auf dem Geburtstag einer Freundin Raclette mit Pizzateig gegessen, das war der Renner schlechthin (gut, es war ein Kindergeburtstag ;) ). Und einer meiner großen Brüder wird an Sylvester nur mitessen, wenn es Pizzateig zum Raclette gibt. :D Daher meine Frage: Ist es möglich, den Teig wie beschrieben zuzubereiten, zwei Tage ruhen zu lassen und am Sylvestermorgen dann normal im Ofen auf einem Backblech zu backen (ohne Belag)? Habe mir nämlich gedacht, dass man den fertigen Teig dann einfach in für die Raclette-Pfännchen gerechte Stücke schneidet und man diese Stücke belegt und dann im Raclette-Gerät backt? Somit wird der Teig ja auch wieder warm und man muss nicht so lange warten, bis der Teig durchgebacken ist, wie es wäre, wenn man den rohen Teig in die Pfännchen lege. Müsste gehen, oder? Und wie ich den Kommentaren entnehme, kommen auf den Mengenangaben eine ganze Menge Pizzen raus... Um wie viel sollte man die Zutaten denn zurückrechnen, wenn man sich als Ziel setzt, etwa zwei Bleche Teig zu bekommen? Wäre nett, wenn es noch eine rechzeitige Antwort gäbe. :) Das Rezept wird auf jeden Fall nochmal ausprobiert! Liebe Grüße und einen guten Rutsch!
oneeline
Ich habe das Rezept heute bestimmt zum fünfzenhten Mal gemacht. Egal, ob in der angegebenen Menge, ob weniger oder mehr, ob mit 2 Tage Wartezeit oder mit 30 Minuten, ob als Pizza oder Pizzabrot: Das wird immer immer immer oberköstlich! Ob mit frischer Hefe oder Trockenhefe, der Teig gelingt immer und bringt immer glückliche Gesichter an den Tisch! Dafür meinen "Herzlichen Dank!" oneeline
Kochlöffel_1988
Super lecker, wie beim Italiener! Meine Freunde waren mehr als begeister! Ich habe den Teig nach einer stunde - vor dem kamin verarbeitet...einfach lecker! Dazu kann man ihn auch noch sehr gut ausrollen! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Tiefkühlpizza ist vergangenheit!!! :)
Kochlöffel_1988
Super lecker, wie beim Italiener! Meine Freunde waren mehr als begeister! Ich habe den Teig nach einer stunde - vor dem kamin verarbeitet...einfach lecker! Dazu kann man ihn auch noch sehr gut ausrollen! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Tiefkühlpizza ist vergangenheit!!! :)
master-buesi
Kaufpizza ist Geschichte ... Auch eingefroren (auf Backpapier ausgerollt) braucht die Pizza kaum länger als gekaufte und zum Geschmack wurde bereits genügend geschrieben. Danke
misamalida
Ein wirklich superleckerer Teig, ich hatte ihn 1 Tag im Kühlschrank. Habe unsere geliebte Kartoffelpizza draus gemacht, mit roh gehobelten Kartoffeln und viel Rosmarin! Dann bei 250 Grad Umluft mit Unterhitze, 10 min. und ruckzuck war alles weggefuttert! Besser geht's nicht! Danke!
juve85
habe dieses rezept schon mehrmals gemacht. einfach super lecker,dankeschön. lg
Papenane
DER BESTE PIZZATEIG DER WELT!!!!!
SchwarzeNudel
Hallo, ich habe gerade Gäste eingeladen zu dem Pizzateig. Schwupps, da fällt mir auf, ich weiß nix zum Backen. Also die höchste Temperatur meines Backofens ist 250 °C und wie lange soll ich den Teig drin lassen und ich gehe davon aus, auch auf dieser Temperatur? Danke für eine Antwort. Gruß
rxamax
Hallo, ist das normal das der Teig so extrem klebrig ist? Bitte um schnelle Antwort :D
Korsar
Hallo, habe diesen Pizzateig heute für Gäste nochmal zubereitet. Er ist echt der Hammer. Ich lasse ihn einen Tag im Kühlschrank (der Teig geht im Kühlschrank natürlich weiter. Ich drücke ihn hin und wieder einfach wieder zusammen.) gehen. Am besten mit runden Pizzablechen wird sie schön kross, aber kein Keks. Der Boden ist dünn und fluffig, aber nicht american-style. Einfach perfekt und super lecker (keinen Hefegeschmack). Unbedingt nach backen und auch ruhig mal zumindest eien Tage im Kühlschrank gehen lassen! Bild kann ich leider nicht einstellen, die Pizza war sofort weg (voller Lob, u.a. sogar italienischer)! Gruß, Der Korsar
Tikitania
Hallo, gestern gab es Pizza nach diesem Rezept. Der Teig ist der Hammer. Einfach zu machen und auch ohne zwei Tage im Kühlschrank gut zu verarbeiten. Muss ihn heute wieder machen :-) und das heißt schon was. 5 verdiente *. Schade dass man nicht mehr geben kann. LG Tikitania
kalinkalu
Hallo an alle Pizzabäcker, hab den Teig gestern abend gemacht, er war gleich super fluffig. Nach einer halben Std am warmen Orten, hab ich ihn nochmal kurz durchgeknetet und dann abgedeckt in den Kühlschrank. Nach ein paar Stunden war er bestimmt wieder doppelt so groß. Was mach ich jetzt? Weiter gehen lassen oder nochmal durchkneten, damit er wieder kleiner wird???? Sorry, bin kein Hefeteigfachmann