17 von 262 Kommentaren

anzweifler


Die Soße schmeckt ausgezeichnet, und ist ihre ***** wert. Ich zerkleinere die Tomaten immer nur im Mixer und häute sie auch nicht, da ich mir "einbilde" beim Schälen könnte irgend etwas "Gesundes" verloren gehen. Außerdem wäre es viel Arbeit. Dann geb ich die Soße kochend heiß in Twist-Off Gläser und stelle sie auf den Kopf. Vor kurzem habe ich ein Glas von 2009 gefunden. Nach fast 4 Jahren hat es immer noch sehr gut geschmeckt.

Yvonne280576


Diese Soße ist seine fünf Sterne Wert! Allerdings Spar ich mir das häuten. Durch das pürieren wird die haut mit zerkleinert und das ist mir die arbeitsersparnis wert.

Sylvielotte


Hallo zusammen, dieses Rezept gefällt mir sehr gut und ich wollte mich mal daran versuchen. Die Fragen, die ich hatte, sind durch andere gestellt und beantwortet worden. Eine hätte ich aber noch ;-) Ich schmeiße gebrauchte leere Schraubgläser nicht weg (z.B. Senfgläser, Majonaise,- oder Rotkohlgläser usw.) um das eine oder andere darin kurzfristig zu bevorraten. Könnte ich diese Gläser auch zum Einkochen der Tomaten-Sauce nehmen?

byzanth


Hallo, dieses Jahr hab ich auf meinem Balkon so ca. 5kg Tomaten geerntet. Einen Teil davon hatte ich schon zu Tomatenketchup verarbeitet, nun blieben noch 2kg übrig.Davon habe ich Deine Tomatensoße gemacht. Ich habe sie nur kleingeschnitten und nach der Kochzeit durch ein Sieb gestrichen und dann noch 30 Minuten einkochen lassen, in Gläser gefüllt und zugeschraubt auf den Kopf gestellt. So lecker wie diese Soße ist, wird sie nicht alt werden und bald verputzt sein. 5***** von mir und danke für dieses tolle Rezept. Nie wieder Miracoli oder anderes Fertigzeugs.......... LG byzanth

Frülein


hallöchen, kann man die soße auch für gefüllte paprika nehmen? danke im voraus lg babsi

maggy4678


Vor einigen Tagen hab ich diese Soße hergestellt und 5 Gläser herausbekommen. Das erste Glas hab ich direkt am nächsten Tag für Zucchiniröllchen aus der DB benutzt, ich war von der Soße mehr als begeistert. Werde den nächsten Schwung Tomaten (wir haben noch welche im Gewächshaus) direkt auch wieder zu Soße verkochen und auch mal eine Tomatensuppe, wie weiter oben beschrieben, daraus machen. Danke für das Einstellen dieses Rezepts. LG

Teddy01969


Hallöchen, habe gerade 5,5kg Tomaten nach Deinem Rezept verarbeitet. Bin begeistert :-) Gruß Ted

Sübbi


Hallo, ich wollte auch noch mein Lob zu diesem Rezept aussprechen. Habe heute die Soße gekocht und könnte sie direkt so essen... wer braucht dazu noch Nudeln?! ;) Lecker und damit 5 Sterne!

flatterblume


Das Rezept klingt genau nach dem, was ich gesucht habe. Leider habe ich weder einen Backofen (ja, sowas gibt es) noch einen Einmachautomaten. Daher muss ich wohl das mit dem heißen Einfüllen probieren. Meine Frage: Ist das denn wirklich sicher, zerspringen die Gläser da nicht, wenn man da die heiße Sosse einfüllt? Ich möchte die Flaschen auch max. 2 Monate im Kühlschrank aufbewahren, da ist das wahrscheinlich unbedenklich hinsichtlich Bakterien, Schimmel etc, oder?

Melinda85


Hallo Bäckerin, dein Rezept klingt super lecker. Habe nur eine kleine Frage: Ich habe im Garten ganz viel Cocktailtomaten. Das Häuten dauert da zu lange. Kann ich die auch mit Schale kochen und dann pürieren? Wenn ich es durch ein Sieb mache, bleibt zu viel gutes im Sieb. Und wie viel Sellerie und Möhre nimmst du für die Menge Tomaten? Liebe Grüße Melinda

Rodi100


Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe es bereits zwiemal nachgekocht und bin total happy. Die Zubereitung macht auch im Herbst noch Sommerlaune. Bei meinen Freunden gelte ich dank solcher Leckerchen schon als Hausfrau des Jahres! Und mal ehrlich: da kann doch jedes Fertig-Produkt glatt einpacken! Und mit einem guten Schuss Brühe, einem Klecks Crème Fraîche und einem Blatt Basilikum hat man ruck-zuck eine 1a-Tomatensuppe. Also unbedingt nachkochen!

hejaro1


Hallo Baeckerin, ein ganz leckeres Rezept, so ähnlich verarbeite ich unsere Tomaten auch jedes Jahr. Die Soße eignet sich auch prima für eine Pizza. Ich verwende gerne ein Tomatenmark mit Würzgemüse dazu, einige getrocknete, eingelegte Tomaten, kleingeschnitten, sowie etwas Balsamico. Da ich zu Faulheit tendiere (;-)), schneide ich nur die grünen Stengelansätze aus den Tomaten, wenn ich die fertige Soße püriere, sind die Häutchen bis auf kleine Reste auch "unsichtbar". Bisher ist erst ein einziges Glas davon schlecht geworden, alle anderen haben mindestens ein Jahr gehalten. Unser Sohn hat eines davon erst nach drei Jahren geöffnet....., da war es immer noch in Ordnung ;.) und schmeckte gut. Im Allgemeinen verbrauchen wir sie aber bis zur nächsten Saison. Ich habe dies Jahr auch geraspelten Tofu wie Hackfleisch angebraten und bei einigen Gläsern druntergemischt. Mal sehen, wie lange das hält! Für eine Hackfleischsoße kaufe ich das Fleisch frisch, brate es an und füge dann die fertige Soße dazu, das geht ja auch ganz fix. Bei Verwendung von Fleisch bei Herstellung der Soße würde ich das Ganze sicherheitshalber "richtig" einkochen. LG Hejaro

Andy38


Hallo, hab die Soße schon öfter gekocht. Ist einfach ein leckeres Rezept. Von mir 5 *. Vielen Dank fürs Einstellen. LG Andy38

Signorina_Bocca


Hallo, vielen Dank für das leckere Rezept! Jetzt hab ich ein vernünftiges Saucenrezept, das ich für Pizza und Pasta benutzen kann. LG Signorina Bocca

funnymelle


Hallöli, das hört sich ja lecker an und vor allem ja ideal für uns "Nudelfresser" :-) Hab nur noch kurz eine Frage: Wieviel Karotten und Sellerie habt Ihr denn in die Soße? LG funnymelle

siciliano84


hey leute.... was heißt denn eine halbe packung kräuter? gibt´s das ein bisschen genauer? lg

Korsar


Total gute Idee, ich koche meine Tomatensauce auch immer so. Zurzeit gibt es natürlich gerade frische Tomaten mit tollem Geschmack! Ich habe genau diese Sauce gekocht (statt italienische Kräuter habe ich Oregano und Basilikum genutzt, hatte ich eben frisch da). Die Sauce hat bei mir aber ca. 2,5 Stunden gekocht und ist super lecker. Ab in das Glas und Vorrat für Monate. Gute Idee und toller Geschmack, Gruß, Der Korsar