8 von 161 Kommentaren

Angie_350


Hallo! Hatte am 09.07. den Likör angesetzt und 6 Wochen stehen gelassen. Er ist von grün ins dunkelbraune geworden...dann als ich ihn weiter verarbeiten wollte, ist er beim öffnen wieder grün geworden. Hab ihn dann bis heute wieder stehen gelassen und mit der Zuckerlösung vermengt und filtriert. Aber leider ist er sehr bitter :-(. Kann man da noch was retten, oder hab ich ihn zu lange stehen gelassen?? LG

Je_ta


Ciao Italia, im letzten Jahr habe ich Dein Rezept hier entdeckt und es in diesem Jahr endlich zum 1.Mal ausprobiert. Letztes Jahr war es zu spät, die Nüsse waren schon zu reif.... Jetzt habe ich vor 3 Wochen 2 Gläser angesetzt und da sich die Ansätze sich unterschiedlich "entwickeln", hätte ich gerne einmal einen Rat. Bei dem einen Glas habe ich mich strikt an Dein Rezept gehalten und es steht seit 3 Wochen LUFTDICHTverschlossen auf der Fensterbank. Zunächst wurde der Inhalt abenteuerlich grün-braun-schwarz, aber seit gut 1 Woche klart der Inhalt wieder auf. Die Flüssigkeit ist jetzt hellbraun und die Nüsse darin auch gut zu erkennen. Der 2. Ansatz unterscheidet sich lediglich darin, dass ich ihn halb mit Korn und halb mit Vodka (hatte ich noch im Schrank, damit mache ich sonst Haselnusslikör) aufgefüllt habe. Zusätzlich ist das Gefäß etwas undicht, das habe ich zu spät bemerkt und der Fleck auf der Fensterbank ist nicht wegzukriegen :-( (leider habe ich auch Deine Warnung zu spät entdeckt). Dieser Ansatz ist also NICHT luftdicht verschlossen und hat die Farbe undurchsichtig schwarz. Da sich die zwei Ansätze optisch so stark unterscheiden, hab ich mich schon gefragt, ob einer "umgekippt" ist, obwohl der Alkohol doch eigentlich gut konservieren müsste... Was meinst Du dazu? Soll ich einfach trotzdem beide nächste Woche mit der Zuckerlösung aufkochen? Liebe Grüße nach Südtirol! Ich liebe dieses Fleckchen Erde, vor allem das Eisacktal :-) PS: Vielleicht lade ich gleich noch schnell ein Foto hoch...

Dayman


Buongiorno Italia! habe mich erst heute registriert.. und das nur wegen deines Rezepts! Volle Punktzahl! Super einfach und Tolle Kommentare. Ich bin begeistert! voriges Jahr fand ich dein Rezept im August und stell dir vor Ende August setzte ich zwei Varianten an: den einen mit Schalen und den anderen geschählt. die Nüsse waren mit harter Schale! diese habe ich im Gummihandschuh mit einem Hammer zertrümmern müssen:-) als Geist nehme ich 54% Rum vom Discounter und nach dem Filtern streckte ich den Ansatz nochmal mit Rum und erst dann mit leckerem Zuckerguss. der ohne Schale ist deutlich milder ausgefallen! Beide Lecker! dieses Jahr habe ich wieder zwei Sorten gemacht: mit allem, feingeschnitten.. und grob geschählt (als Würfel) und dann zerkleinert. der Ansatz zieht jetzt seit 16 Tagen, hat eine schöne Farbe ist öfter mal in der Sonne. habe nach 2-3 Tagen probiert: Krass! er war dermaßen scharf, daß ich den Rest des Tages den Brand mit Eiswasser und Milch löschen musste:-D muss dazu sagen, dass ich den Rum mit mit zerkleinerten Nüssen voll aufgefüllt habe: Konzentrat! werde wieder strecken müssen.

EvilS74


Hallo zusammen, kann man auch vom Boden gesammelte Nüsse verwenden oder müssen die "frisch" vom Baum gepflückt werden? Bekomme viele Nüsse von einer Kollegin geschenkt. Sie sammelt sie vor dem Rasenmähn vom Boden auf. Liebe Grüße aus Solingen

neuemünchnerin


ich habe den Nusser letztes Jahr (2012) angesetzt (genau nach Rezept). Nach dem Filtern war der Geschmack irgendwie wie ein Kräuterschnape. Jetzt stehen seit letzten Juli 3,5 Liter in meinem Regal und werden geschmacklich irgendwie nicht besser. Gestern habe ich mal wieder getestet und ich hatte den Eindruck, dass der Nusser irgendwie ein bißchen wässrig schmeckt. Was ist da los?? Habt ihr eine Idee??? Grüße aus München Neue Münchnerin

Münzi2013


Hallo Italia, ich habe Doppelkorn mit 48% für den Ansatz verwendet. Soll ich zum Schluß eine Zuckerlösung mit mehr Zuckeranteil verwenden? LG Münzi

finga


Jetzt habe ich drei Flaschen nach unterschiedlichen Rezepten angesetzt, als Gewürze auch mal getrockenete Kräuter aus Bio-Tees dazu gegeben und bin...gespannt! Doch eine Frage hätte ich noch: die Gläser sind an der Sonne (sofern vorhanden...:P...), mit Gummiring ist das Ganze luftdicht. Öffne ich die Gläser alle ein, zwei Tage um es umzurühren oder lass ich sie die vier Wochen die ganze Zeit verschlossen??? Und falls letzteres: fliegt mir das dann hoffentlich nicht um die Ohren, oder?.... Vielen Danke für die Hilfe und Grüße aus dem Norden! linka

---Lee---


Ich habe - weil ich das vorher irgendwo in ähnlichem Zusammenhang gelesen habe - die Nüsse erst Anfang August geerntet, was der Sache aber keinen Abbruch getan hat. Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten und wegen der sehr sonnigen Tage, die wir hier dann hatten, schon nach gut drei Wochen gefiltert etc. Ich muss sagen: sen-sa-tio-nell!!!!!! Wie ich den bis in den Winter retten soll, ist mir allerdings ein Rätsel..... Ich glaube, ich muss jemand bitten, wenigstens die grosse Flasche vor mir zu verstecken. Wegen der vielen Nüsse habe ich vier verschiedene Rezepte ausprobiert, Deiner ist allerdings als erster probierfertig, daher kann ich noch keine Vergleiche ziehen. Sicher ist allerdings, dass ich mir nächstes Jahr wohl einen deutlich (!) grösseren Vorrat anlegen sollte.... Kaum zu glauben, dass der in ein paar Monaten NOCH BESSER schmecken soll...... Danke - volle Punktzahl!!! ....und mein aufrichtiges Beileid wegen Eurem "Kleinen" - ich kenne das Gefühl und leide da immer etwas mit. :(