9 von 161 Kommentaren

jagieXK


Hallo Italia, danke fur deine bericht, dann brauche ich weißen zucker! Danke, Anton

jagieXK


Hallo, Ein frage, was für zucker braucht mann ? Ig, Anton (Niederlanden)

bredi


Hallo Italia, Danke für die schnelle Antwort. Also die Vol-Zahl wg. der Haltbarkeit und des Geschmacks dachte ich, damit ich nicht Gefahr laufe, alles zu verwässern. Und den Obstler, na, den hatte ich noch und der hatte die meisten "Umdrehungen". Sollte ja nur ein Versuch sein. Vielleicht war ich zu eifrig, mach ich halt noch Zucker rein und warte ab. Wegwerfen kann ich es ja immer noch. Die Nüsse sind vom eigenen Baum, ist also nicht soooo schlimm. Danke nochmals und lieben Gruß bredi

bredi


Hallo Italia, dieses Jahr habe ich daran gedacht und auch zu Johanni grüne Nüsse gesammelt. Einige habe ich dann für dein Rezept verwendet und heute habe ich nun nach 4 Wochen den Ansatz mit dem Sirup vereint. Der Ansatz schmeckt irgendwie nicht, aber das muss wohl so sein. Ich hoffe nun, dass es unter Zugabe des Zuckerwassers besser wird. Allerdings finde ich den Zuckersirup für einen Likör irgendwie zu dünn. 350g Zucker und 3/4 l Wasser, also 750 ml Wasser, ist das so richtig? Mein Likör ist auch nicht so süß wie manche hier schreiben. Ich habe 38% Obstler verwendet und nun ein Problem mit dem Errechnen der Vol-Zahl. Wenn ich 0,7l Obstler mit 0,75 l Wasser mische und noch 350g Zucker, dann kann mein Likör doch höchstens 19 % haben. Kannst du mir helfen? Mir schwirrt der Kopf....

baerchen35


Hallo Italia So, nach nun vier laaaaangen Wochen hab ich heute endlich den Nusser gefiltert. Ich hab mir die Kommentare gefühlt 100 mal durchgelesen. Also, in den vier Wochen täglich geschüttelt, aber nicht geöffnet. Heute dann und es war mächtig Druck dahinter, aber dann......... die erste Geruchswolke. DAS roch ja schon sehr lecker. Dann fertig gestellt und ein klitzekleines Schlückchen gemacht. Bisher sehr lecker. Nun steht er im Keller und darf dort bis Silvester nachreifen, erst dann bekommt er wieder Tageslicht zu sehen ;o) ;o) Bis dahin mußt du dich leider gedulden was die Bewertung angeht, wobei ich mir jetzt schon sicher bin das es 5* werden. Fotos hab ich dir auch hoch geladen. Ganz liebe Grüße aus Oberfranken

mr-pommeroys


Mein Letzter ist von 2002 und richtig lecker. Mit Cognac gemacht, also Weinbrand. Mit drin sind Nelken, Sternanis, Zimtholz (nicht Rinde) , Cardamom Man sollte so viele Falschen pro Jahr mehr machen wie man trinken will. So sammeln sich immer mehr ältere Jahrgänge.

irmue


Ich hab den Nusser erstmal vor 2 Jahren angesetzt., Alle waren begeistert, aber mein Sohn hat noch was draufgegeben, da ihm der nusser nicht so sehr geschmeckt hat. hat er in die drei Flaschen , die ich ihm gegeben habe, jeweils eine frische scharfe Pepperoni rein, mit dem Ergebnis, dass ihm der Nusser jetzt schmeckt und er auch begeisterte Abnehmer hat. Diese Jahr mach ich setzt ich wieder an, da meine Schwiegermutter schon danach gefragt hat. Sie ist auch sehr begeistert. Schönen Tag euch noch

Dayman


Buongiorno Italia! einer der Ansätze aus Juli blieb grün und etwas bitterscharf.. aber nach dem Strecken und vermengen mit Weintraubensaft und Sirup gut geniessbar. Die Nüsse aus Mitte August (geschält) sind absolut Spitze geworden! Mild, braun, Lecker! Einen Ansatz habe ich nach dem filtern mit gemahlenen Kaffee für zwei Tage erweitert: gut geniesbar! insgesamt sind es jetzt vier Sorten und Abwechslung im Geschmack. danke für das Teilen Deines Wissens! Ciao Bella!

Pia1975


Tolles Rezept!!! Von uns 5 hochverdiente Sterne. Leider war ich als der Likör fertig war noch Hochschwanger, sodaß ich nicht sofort probieren konnte. Also übernahm das mein Mann. Das Ergebnis war : Ich habe am 28.08 mein Kind bekommen und als ich danach probieren wollte existierten schon nur noch 2 Flaschen. Wenn mein Mann diesen Likör so vernichtet ( der eigentlich garnicht so auf süß ist ) heißt das schon was. Nach meinem Test den ich dann durchgeführt habe, wurde beschlossen nächstes Mal mindestens die 3fache Menge zu machen (dieses Mal waren es 7 Flaschen davon 6 x 0,7 l und 1 x 1 l). LG Pia