Hallo, die Kommentare sind zwar schon recht alt, habe sie aber alle gelesen und es ist mir aufgefallen, dass der Likör vielen Leuten zu süß ist. Ich werde da folgendes machen, anstelle des normalen weißen Industriezuckers werde ich den braunen Roh-Rohrzucker nehmen, der ist gesund und nicht so süß, außerdem hat er eine schöne leichte Karamellnote, was m.E. zu dem Likör passt. Werde es ausprobieren. Beste Grüße Segelfliegerbraut
15 von 91 Kommentaren
Segelfliegerbraut
Lebkuchenhexe78
hallöchen! ich habe den apfel-zimt-likör auch bereits ein paar mal ausprobiert und habe das rezept für mich persönlich abgewandelt und nun mit weniger zucker (lediglich 450g) und auch weniger alkohol (max. 600ml) zubereitet, da er mir bei der ersten zubereitung zu stark nach alkohol und auch zu süß geschmeckt hat! ich habe den apfelsaft auch mit ganzen zimtstangen statt groben zimt gekocht und diese dann beim abfüllen mit in die jeweiligen flaschen gegeben. sieht echt gut aus! aussderm hab ich noch das mark von 2 vanilleschoten mit gekocht! dann bekommt der likör eine leicht vanillige note! aber das ist ja geschmackssache :-) ich finde das ist ein top weihnachtsgeschenk für verwandte und bekannte ;-) liebe grüße von melanie
Alice26
Hallo, uns war er auch viel zu süß und schmeckte nicht wirklich nach Apfel. Jetzt hab ich mich noch mal dran gemacht und gleich zu beginn weniger Zucker rein und den Apfelsaft nicht gekocht. (Haltbarer wird er, wenn's gekaufter Saft ist, dadurch eh nicht. Der ist ja schon mal erhitzt worden.) Nu schmeckt er besser!:-) LG, Alice26
blume4
Hallo, Der Likör ist echt super. Aber ich hätte da mal ne Frage: Wie länge ist der Likör haltbar. Und mir war er zu stark (nach Alkohol). kann ich den Apfelsaftanteil erhöhen oder wird er milder je länger der Likör steht. Vielen lieben DANK lg blume4
Elilein
hy ich habe den likör auch gemacht und fand ihn sehr süß morgen startet die nächste produktion und dann mit etwas weniger zucker oder mehr alkohol oder so aber sonst daumen hoch echt lecker und ich habe 2 stangen zimt reingeschmissen war mega lecker LG Eli
Jane-63
Hallo, dieser Likör ist mir leider zu süß. Ich habe das Rezept nochmal mit der Hälfte des Zuckers angesetzt und jetzt schmeckt er mir besser. Jane-63
Kerstin_B
Echt klasse Likör! Ich habe ihn zu Weihnachten gemacht, ihn in kleine Flaschen abgefüllt und an meine Verwandten verschenkt. Alle waren total begeistert und von der Mutter von meinem Freund hab ich ein ganz großes Lob bekommen :) Danke für das tolle Rezept! LG Kerstin PS: Foto der Likörflaschen folgt ;)
Tristania
So jetzt kann ich endlich berichten. Von mir bekommst Du 5 Sterne für das Rezept. Ist einer meiner Lieblingsliköre geworden und kommt ganz besonders bei Frauen sehr toll an. Waren super Weihnachtsgeschenke und fürs neue Jahr ist auch schon wieder angesetzt, reift gerade. Ich sage einfach danke und wünsche ein schönes neues Jahr 2008. Liebe Grüße Tris.
amigo3
Habe nun endlich 4 Wochen langen Wartens hinter mir - muss sagen, es hat sich gelohnt :-) Meine Oma wird sich sehr freuen zu Weihnachten - mal was anderes wie den selbstgemachten Eierlikör.... Statt dem groben Zimt habe ich einfach gleiche Menge Zimtstangen hergenommen - geht genauso Fröhliche Weihnachten und danke für das Rezept ;-) amigo3
Rolle60
OK - die 4 Wochen sind um. Likör wurde soeben abgeseiht und abgefüllt und natürlich auch verköstigt. Geschmäcker sind verschieden - meiner sagt mir jedoch: Da ist zuviel Zucker drin. Könnte für mich "apfeliger" sein - Sorry . . . LG und frohe Weihnacht Euer Rolle
Kochdummi
Liebe Chefköche, geht bloß nicht wie ich in eine Apotheke und fragt nach grobem Zimt, sondern schreibt euch den lateinischen Namen auf oder lernt ihn auswendig. Man hätte mich nicht blöder angeguckt, wenn ich aus einem Raumschíff gestiegen wäre und nach dem Anführer der Erdlinge verlangt hätte. Nachdem ich in drei Apoheken als Sensation in der Kategorie "Seltsame Wünsche" bestaunt worden bin, habe ich es aufgegeben und fertigen Likör gekauft. LG, Kochdummi
EmmyLoup
Also, ich habe den Likör heute angesetzt und doch keine Zimtstange genommen, jedenfalls nicht fürs Kochen. Da ich keine Gewürznelken hatte, habe ich fertiges Lebkuchengewürz genommen, und damit es nicht die Farbe verdirbt und um Probleme beim Abseihen zu vermeiden, habe ich das Gewürz in einem Nylon-Teefilter mitgekocht. Die Farbe des Safts hat sich dadurch wunderbar gehalten. Damit der Geschmack weiter reifen kann, habe ich dann aber doch noch in jede Flasche eine kleine Zimtstange getan. LG EmmyLoup
mosarie
Hallo Hört sich gut an. Kann man statt des Wodkas auch Korn oder Klaren nehmen ? Gruss mosarie
unknown-0f12bd335f132ccb778f9c5b
Hallo! Kandiszucker löst sich recht schlecht! Und außerdem hat das Kochen die Funktion der Konservierens! Und das Ziehen lassen hat den Sinn das der Geschmack reift! AUSSERDEM: das Rezept ist lange erprobt und ausprobiert!!!!!!!!! DAS HAT ALLES SEINEN SINN SO!!!! Lg Betina
unknown-e9cef13a90dc80927d543f4c
Hallo Zusammen, kurze Frage.............warum muss ich den Saft vorher kochen??? Wenn der Ansatz 4 Wochen stehen muss löst sich der Zucker doch von alleine auf, oder??? Könnte man auch Kandiszucker nehmen???? L. G. LIZ