Hallo, meine Beeren sind gerade im Kühlschrank zum Reifen. Verstehe ich es richtig, dass ich zum anschließenden Beeren Mixen das Wasser weg gießen soll? Die genaue Wasserangebe macht mich etwas stutzig. Danke für das Rezept Gruß joz
10 von 131 Kommentaren
joz
Sanrda
ich möchte in ein paar tagen dieses rezept ausprobieren! mit den 1:1 ist eh ein ganz normaler zucker gemeint?
steffi_küchenfee
Hallo. Ich habe doch ein paar schwarze Beeren gefunden und soeben meine erste Flasche gekocht :) Ich weiß aber nicht, ob ich was falsch gemacht habe oder mir unter Sirup einfach ne andere Konsistenz vorstelle. Der Saft ist schon dickflüssiger geworden wegen dem Zucker, aber richtig sirupartig finde ich ihn nicht. ich empfand es auch als extrem süß und hab noch den Saft einer halben Zitrone kurz vor Schluss dazu gegeben. Wie würdet ihr denn die Konsistenz beschreiben? Muss man vielleicht den Saft lange köcheln lassen damit er reduziert und dick wird? liebe Grüße! P.S. Ich habe eine grüne Weinflasche mit Schraubverschluss genommen. Besonders gut scheint eine Olivenölflasche zu sein, da die auch dunkel und sehr dickwändig sind.
steffi_küchenfee
Hallo. Ich habe soeben in Schwiegermamas Garten Holunder gefunden :) Super, dass es dieses Rezept gibt, denn Holundersiruo mit Sekt ist ein Knaller! ich habe aber noch 2 Fragen: 1. muss der Zucker 1:1 dazu gegeben werden oder könnte man auch weniger verwenden? 2. welche Flaschen wären empfehlenswert? Ich erinnere mich, dass meine Mutti immer dunkelbraune Flaschen hatte, in denen sie Saft abgefüllt hatte, aber keine Ahnung wo sie die her hatte. Colaflaschen o.ä. bieten sich dafür bestimmt nicht an, oder? liebe Grüße
nvogel
Sehr lecker, habe die Beeren zwei Tage stehen lassen. Das Ergebnis ist sehr lecker, ich habe den Sirup in die guten alten ( natürlich ausgekochten und hellen ) Flens-Flaschen abgefüllt. Hat alles super geklappt und ich werde die nächsten Tage garantiert noch einmal sammeln gehen.
limasol
Hat alles so funktioniert wie angegeben, schmeckt lecker, sehr gut! Danke für das tolle Rezept!
Painkiller
Ach ja, noch was.... Ich hatte die Zitronen nicht ausgepreßt sondern geschält und gleich mit in den Mixer gemacht. Ging einwandfrei! Noch mal viele Grüße Evi
Painkiller
Hallöchen! Ich habe schon mehrere Rezepte ausprobiert, aber bei diesem bekommt man wirklich jede Menge Saft zur Weiterverarbeitung raus. Ich hatte zwar keine 24 Stunden zeit zum reifen lassen sondern nur 12, aber das hat auch nichts geschadet. Hab das Rezept auch schon längst weitergegeben. Ich hab bei einem Teil noch für den Geschmack Zimt dazu gegeben. Ist auch super (wenn man's mag). Aus dem entstandenen Saft hab ich nicht nur Sirup, sondern auch Gelee gemacht, das auch einwandfrei geworden ist. Dafür hab ich anstatt des Zuckers einfach Gelierzucker nach Packungsbeschreibung benutzt. Und der Likör "reift" auch schon, allerdings nicht mit Schnaps sondern mit Wodka. Hatte ich noch hier stehen ;-) Vielen Dank für das klasse Rezept. Werde es vielleicht noch bei anderen Beeren ausprobieren. Viele Grüße Evi
akamee
Halloooooo-hooooo :) Habe das Rezept gestern gemacht, allerdings hab' ich die Beeren 48 Stunden im Kühlschrank stehen lassen, hatte vorgestern keine Zeit zum Einkochen. Ich bin auch ganz stolz, das erste mal dass ich WECK-Gläser benutzt habe und die sind alle zu geblieben nach dem Abkühlen. Der Sirup schmeckt auch sehr lecker, genau wie er sein soll. Mich würde allerdings interessieren warum die Beeren erst einen Tag ruhen sollen mit dem Wasser, verändert sich da etwas geschmacklich? Gruss Carmen
wildeguddi
Hallo, wieviel Liter Sirup ergeben denn die obigen Zutaten? So ungefähr?