18 von 287 Kommentaren

fluegelnelke


Hallo, ich bin zufällig auf diese Seite gestoßen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen? Das wäre toll, denn ich bin grad verzweifelt. Da ich jede Menge Einlegegürkchen im Garten habe und sie einlegen wollte, habe ich folgendes Rezept verwendet: 2000 g Gürkchen, 150 g Salz, 3/4 l Essig, 500 g Zucker, 1 EL Senfkörner, 1 EL Pfefferkörner, 1-2 Chilischoten, 1 Bund Dill, etwas Estragon. Zwiebelringe. Die Gurken sollten 2 Min. in kochendem Salzwasser aufgekocht werden, dann abgetrocknet und in Gläser geschichtet. Der Sud kam heiß darüber. 6 große Gläser sind fertig und weil ich es nicht erwarten konnte wie sie schmecken, habe ich ein Glas geöffnet. Zum Glück, denn diese Gurken kann ich alle entsorgen. Sie sind total weich labberig geworden. Zu süß sind sie auch. Irgendwo habe ich gelesen, daß man auch kein Jodsalz verwenden sollte. Ich hab's leider gemacht. Nun meine Frage. Kann ich dieses Rezept hier vom Anfang oben auch für die kleinen Einlegegürkchen verwenden? LG. fluegelnelke

KLT


Habe das Rezept gestern mit Zucchini und Gurken gemacht und (aus Vorsicht) im Dampfgarer sterilisiert. Heute morgen das 1. Glas probiert. Beides ist einfach super. Habe nur 400g Zucker und Chiliflocken bei dem Zucchinisud genommen, die Schärfe kommt angenehm durch. Hier in Frankreich gibt es weder Gurkenmeister noch Einlegewürze und so habe ich noch frischen Ingwer, Knofi, Pfefferkörner, Nelken, Lorbeer im Sud mitgekocht. Es könnte nicht besser sein !!!! Danke !!!

Andrea1803


Hallo, ich würde gerne wissen, wie lange man die Gurken aufbewahren kann? (Sofern sie natürlich nicht vorher aufgegessen sind! :) ) Und wie sollte man aufbewahren? Besonderer Ort? Danke schon mal! :)

BesserEsser71


Habe das Rezept so umgesetzt wie angegeben. Nur die Gurken wurden durch Zuchini ersetzt. Da diese sowieso etwas fester sind als Gurken, habe ich sie 4 min im Sud mitgekocht. Schmecken richtig supi! :) Danke für dieses tolle Einmach-Rezept!!! *****

Sterneköchin2011


Hallo, da wir im Moment eine Gurkenschwemme haben, wollte ich unbedingt mal selbst welche einlegen und hab mich für dieses Rezept entschieden. Zum Einkochen im Backofen (175 Grad 30 Minuten im Wasserbad) wurden die kleinen Tulpengläser von Weck (200 ml Inhalt) genommen. Pro Gläschen gingen ca. 2 von meinen Snackgurken rein. Ein Bild habe ich auch gemacht. LG von Sterneköchin2011

maus280287


Tagchen, ich konnte gar net so lange warten um es zu probieren, wurde nach dem Kochen sofort verputzt.... sehr sehr lecker dafür 5 liebevolle Sterne absolut Wiederholungsbedürftig

unknown-fffc37c3d83f9b26a592bd01


Ich habe das Rezept einfach mal mit Salatgurken zum Ausprobieren gemacht. Eine Hälfte mit, die andere ohne Schale. Den Zucker haben wir durch Honig ersetzt. Zuerst einmal muss ich sagen, dass ich direkt die doppelte Menge Sud gekocht habe, wie es schon öfter in den Kommentaren empfohlen wurde. Dadurch hatte ich genug, nur ein kleiner Rest blieb übrig. Ich hatte keinen frischen Dill und habe stattdessen getrockneten verwendet, 1 Tl pro Glas. Das war definitv zu viel. Nächstes Mal nehme ich nur einen halben. Durch meine Überdosis Dill schmecken die Gurken hauptsächlich nach Dill, aber eine gewisse Süße ist vorhanden. Beim nächsten Mal werden die also besser. =) Die Gurken sind sehr zart geworden und die Schale ebenfalls. Im Sommer werde ich definitiv mehr davon machen.

Paddingtone


Hallo, habe das Rezept in der letzten Saison gemacht aber vergessen einen Kommentar abzugeben. Also: der Oberhammer. Jeder der sie probiert hat war begeistert. Ich hatte von der Nachbarin eine riesige Gurke und es stellt sich heraus, dass es eine Sorte genau für solche Rezepte ist. Ich werd's auch mal mit normalen probieren oder im Sommer mal am Markt schauen was es so gibt. Dann mit Bild. Von mir 5 Sterne. Viele Grüße

Janamuc


Hallo, ich mache dein Rezept jetzt seit Jahren und es ist sooo toll ! Nehme nur 350 g Zucker, so passt es für uns genau. Ich habe diesen Sommer "Sandwichgurken" gemacht, also die rohen in dünne Scheiben geschnittenen Gurken dicht in Gläser gefüllt, rohe Zwiebeln dazu. Mit der kochenden Flüssigkeit aufgefüllt. Nach 2-3 Monaten ist es super durchgezogen und man kann die Scheiben direkt aufs Brot legen. Einen Dank an die Oma ! LG Jana

Peterslebou


hätte eine einfache Frage dazu (bei der Rezeptangabe oben) wieviel Gläser braucht man dazu und wie groß sind die eure Gläser ? z.B. 5 Gläser a 300ml oder 7 Gläser a 250ml usw. LG Peterslebou

Outdoorkochen


Rezept ganz gut. Will kein Nörgler sein aber etwas viel Zucker. Aber das ist alles Gemackssache. Grundsätzlich gut. Deshalb habe ich es auch in mein Kochbuch gespeichert. Habe 5 Sterne gegeben da, wie gesagt, alles auch Geschmackssache ist. Danke, werde ich wieder machen. Bobby

florentinorico


ich habe diese Senfgurken heute zum dritten Mal gemacht. Getestet und für lecker befunden. Habe im Sud noch Chillie-Körner mit reingegeben, gibt eine leichte, aber angenehme Schärfe. Was ich am tollsten finde, dass ich nun nicht mehr ewig lange im Backofen damit rummachen muss. Ich koche die Gurken 3 Minuten im Sud mit und das ist absolut perfekt! Auch unsere Gäste waren begeistert. Deshalb von mir auch die volle Punktzahl! Vielen Dank für dieses leckere Rezept!

lady7259


Hallöchen, habe die Senfgurken nach deinem Rezept gemacht und ein wenig abgewandelt. Ich hab noch 1 TL Kurkuma dazu gegeben und Peperoni. Die Gurken haben nun eine gelbe Farbe und sind etwas schärfer und suuuuuuuper lecker. lady7259

unknown-5ccf106f1e04df22034aafac34b14da4


Super Klasse - ich war ja schon begeistert das in meinem ersten 'Gärtnerjahr'' so viele Gurken zu Tage kamen aber dann waren es so viele das ich nimmer wußte wohin. Da kam dieses Rezept wie gerufen. Alles super erklärt und es hat geklappt - die Gurken sind / öhhm waren sehr lecker ( sind nur noch 2 Gläser da ) :-) Ich habe in einige Gläser - um es auszuprobieren mal ein paar kleine getrocknete Chillis mit reingegeben auch die waren sehr lecker. Vielen Dank nochmal und lg Mellimaus

xy4altmann


einfach nur lecker, hatte immer gedacht, es sei schwierig Gurken einzulegen...aber nun wurde ich eines besseren belehrt, danke schön für das tolle Rezept

Sallybikerbraut


Hi Leute, ich habe mal eine Frage, wie lange müssen denn die Gurken ziehen bis man sie das erste mal kosten kann? Danke LG Sally

1997Kilian


Hallo, meine Gurken mache ich seit 2 Jahren so ein und sie gelingen immer perfekt. Die Gurken die nicht mehr für den Salat geeignet sind (zu groß, zu viele Kerne, Schale schon hart) wandern bei mir gleich ins Glas. Hier noch ein Tip: Den Sud kann man auf Vorrat machen. Einfach den fertigen heißen Aufguss zurück in die Essigflaschen (aus Glas) füllen und verschließen. Das hält ewig. Für eine neue Ladung Senfgurken braucht man ihn dann nur noch erhitzen. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass schon "lasche" Gurken sich nicht mehr eignen. Gruß 1997kilian

Fixero


Hallo zusammen, ich habe meine selbstbezogenen Gurken schon im vergangenen Jahr nach diesem Rezept eingelegt und war völlig von dem Ergebnis begeistert. Auch Zucchini habe ich so schon eingelegt. Dieses Jahr habe ich auch schon meine ersten Gurken eingelegt, jedoch schwimmen diese jetzt nach dem umdrehen der Gläser oben im Glas. Die Gläser sind normal voll, so dass jetzt unten ca. 1 cm Luft, also Essigbrühe, ist. Woran liegt denn das? Macht das überhaupt was? Für Antworten wäre ich sehr dankbar.