Ich habe das Brot jetzt ein paar mal zubereitet und es ist einfach zu machen und super lecker. Der Teig ist in nur ein paar Minuten fertig. Alles zusammen mischen und fertig. Ich habe noch 50 gr Kürbiskerne hinzugefügt und dafür nur 50 gr Sonneblumenkerne genommen. Auch habe ich etwas mehr Salz hinzugefügt (1-1,5 TL). Ich benutze die gesamten 500 ml Wasser. Bei mir im Ofen wird das Brot allerdings aussen zuerst braun, weswegen ich - sobald das passiert - das Blech noch einmal kurz rausnehme und die einzelnen Scheiben wende, so dass das Äussere dann innen liegt. So wird es schön gleichmässig golden. Um es zu Lagern habe ich eine Lock & Lock Dose genommen und etwas Reis unten eingefüllt, damit Restfeuchtigkeit aufgenommen wird - so bleibt das Knäckebrot super knackig - auch über längeren Zeitraum, wenn ich auf Vorrat backe. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
14 von 421 Kommentaren
Tanja108
hexe116
Wollte das Rezept auch gleich ausprobieren. Nehmt ihr kernige Haferflocken oder die feinen???
Katinka210
Gestern ganz spontan gebacken und mich regelrecht drauf gestürzt, als es noch warm war. Super lecker!!!! Ich hatte kein Problem das Knäckebrot vom Backpapier zu lösen. Allerdings reichte die Backzeit (60 Minuten) gerade so aus, denn es ist heute nur noch halb knackig. Hatte Oder/Unterhitze gewählt, allerdings muss es wohl besser Umluft oder eine höhere Temperatur sein. Auf jeden Fall einfach, schnell und lecker.
Cleo1612
Noch etwas vergessen: Auch Hanfsamen und/ oder Hanfmehl passt super.
Cleo1612
Ich bin begeistert. Mache es gerade schon zum 3. Mal, variiere immer ein bisschen mit den Körnern (habe auch schon Chiasamen und Kürbiskerne mit rein) und habe auch bereits mit ein bisschen Chilipulver und Knobipulver gewürzt. Salz muss in jedem Fall mehr rein. auch Kräuter jeglicher Art machen sich gut. Da ist der Geschmack gefragt. Die Basis bildet aber immer das Dinkelmehl und der Hafer. Ich mag es sehr und kippe auch manchmal die ganze Masse auf ein Blech. Dann wird es entsprechend dicker. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Volle Sterne!!
Jenivoe
@kochlöffel: ich benetze das Backpapier immer mit ein paar Tropfen Öl. Schneide das Brot, wie im Rezept, nach 15 Minuten in Form und das Abmachen gelingt damit immer :)
Kochlöffel1912
Warum bekomme ich das Backpapier vom Knäckebrot nicht ab geschmacklich der Hammer aber ich muss es entsorgen keine Chance das Papier abzubekommen was mache ich nur falsch? Lg Nicole
marygeri
Das beste was ich bisher hier probiert habe ...danke 😍
candy01
Hallo! Wie kann man es am besten aufbewahren damit es knusprig bleibt?
u_schmitti
Ihr lieben Knäckebrot-Fans, wie ich sehe ist mein Rezept nach so vielen Jahren immer noch sehr beliebt. Ich danke, euch für euer Feedback und den tollen Bildern. Weil der Erfahrungsaustausch und eure Tipps und Tricks zum Selbstläufer geworden sind, bin ich euch keine große Hilfe mehr, für spezielle Fragen. Seid bitte nicht böse, wenn ich mich hier nicht mehr oft melde.
Zara_98
NA1977 - ich bewahre das abgekühlte Knäckebrot in einer Gebäckdose auf. Da bleibt alles schön knusprig.
entii
Edit: H at sich erledigt, steht viel weiter unten :-) Habe es gestern ausprobiert - schmeckt super aber könnte m. M. n. mehr Salz vertragen.
entii
Hallo zusammen! Kann mir vielleicht jemand sagen wie dir Nährwerte des Knäckebrotes sind? Herzlichen Dank im Voraus!
Na1977
Das Knäckebrot schmeckt wirklich sehr gut. Allerdings war es am nächsten Tag sehr weich und nicht knusprig wie man es von Knäckebrot kennt. Das Knäckebrot habe ich vollständig auskühlen lassen und dann luftdicht verpackt. Was habe ich falsch gemacht?