Warum bleibt mein Knäckebrot am Backpapier kleben? Was habe ich falsch gemacht? Lang genug im Ofen war es auf jeden Fall
19 von 421 Kommentaren
oodebbieoo
hjerteknuser
Super Rezept :-) Ein recht identisches Knäckebrot kriegt man hier in Norwegen in den Supermärkten, das ist allerdings immer lokal gebacken und schweineteuer. Das selbstgemachte schmeckt (nicht überraschend) genau so gut! Ich habe das Supermarkt-Knäcke kopiert und feines Roggenvollkornmehl verwendet und die Haferflocken auf 50g reduziert, dafür die Saaten erhöht und Kürbiskerne dazugegeben. Wirklich schnell und einfach gemacht, werde ich jetzt immer im Haus haben :-)
was-koche-ich-heute
Hallo, habe das Knäckebrot schon ganz oft gebacken und möchte es nun endlich bewerten.Ich bin begeistert,es ist perfekt! Habe schon oft andere Rezepte ausprobiert, die meisten schmeckten frisch sehr gut,nach einem Tag waren sie meist pappig oder hart wie Stein.Dein Knäckebrot bleibt auch nach Wochen noch schön kross,genau so soll es sein.Danke für das tolle Rezept. Herzliche Grüße!
Strikinge
Hallo Auch aus Dänemark vielen Dank für das Rezept. Aus Versehen hatte ich beim ersten Versuch einen ganzen Liter Wasser genommen. Das war auch ok, und liess sich natürlich besser verteilen als mit der richtigen Menge Wasser. Musste aber länger backen, bis das Wasser verdampft war. Beim 2. Mal habe ich die richtige Menge Wasser genommen - aber auf dem Blech sofort Kürbiskerne und noch etwas Sesam verstreut. Wurde gut und prima. Beim 3. Versuch hatte ich keine Sesamkerne mehr und habe statt dessen Mandelbrösel genommen. Das ging und schmeckte sehr gut. Nochmals Dankeschön. Ingeborg
ursko
In unserer KITA ist das Gebäck der Hit Wir backen aus dem Teig, der wirklich sehr dünnflüssig sein muss, kleine Kekse. Selbst Kinder die sonst gesundes eher meiden, greifen hier gerne zu. Wir nehmen auch 1Teel. Salz - schmeckt uns besser. Du bekommst von uns 5 STERNE für dieses tolle Rezept
hoerby04
Ich habe gerade das Knäckebrot nach gebacken. Ich habe nur das Mehl ausgetaucht. Habe mit Weizenvollkorn gebacken. Leinsamen habe ich durch Kürbiskerne ersetzt. Beim nächsten mal nehme ich einen ganzen TL. Salz. Das Knäckebrot ist der Hammer. Ich würde so gar sagen: "Suchtgefahr"!! Danke für das Rezept!!! Gruß Frank
Anniandi
Hallo, also erst mal vergebe ich 5 Sterne. Ich hab das Knäcke heute zum dritten Mal gebacken. Leider hat es heute nicht so doll geklappt. Ich teste immer ein bisschen rum. Ich habe 100 g Schrot genommen und 60 g Mehl und 60 g Haferflocken. Dann mache ich noch Gewürze ( Fenchel, Kümmel, Koriander ) und natürlich Saaten dazu Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne und Sesam. Dann noch etwas Rübenkraut. Leider hab ich es mal wieder zu lange im Ofen gelassen. Dabei hat der Teig so gut geschmeckt. Aber da muss ich nun durch und es auffuttern. Ich freu mich aber schon auf das nächste Blech.
Gartenliebe
Hi! ..wunderte mich gerade, dass ich Dein Rezept noch gar nicht bewertet habe.. - na ja: Jetzt aber!! Mache ich immer wieder gerne, auch in Varianten und es kommt immer klasse an. Meine Mutter freut sich über ein kleines Brotpräsent in netter Verpackung ebenso wie nette Nachbarn oder Freunde. Selbst in der Schule ist Dein Knäcke diese Woche bei den Kindern (immerhin im Teenie-Alter) beim Filmmittag besser angekommen als Chips & Co. Das find ich wirklich genial, denn es ist doch ein wesentlich gesünderer Snack als alle Naschereien und es schmeckt dazu einfach herrlich! Danke Dir für`s teilen. LG von der Gartenliebe, die auch endlich noch Fotos hochgeladen hat
steffit123
Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich hab die Masse auf einem Blech verteilt und musste die Backzeit etwas verlängern da das Brot von unten noch weich war. Das Knäckebrot ist super knusprig und sehr lecker. Das wird ganz sicher häufiger gemacht. Vielleicht mal mit ein paar Kräutern oder mit etwas Käse....
ApolloMerkur
Hallo! Ein perfektes Knäckebrotrezept! Bin genau nach Rezept vorgangen und es hat alles bestens gepasst. Eine tolle Knabberei mit Suchtfaktor! LG, Andrea
Ilonix
Sehr einfach, erstaunlich lecker! Die recht flüssige Konsistenz lässt sich super auf dem Blech verteilen. Beim nächsten Mal werde ich eine Prise Brotgewürz und Backmalz hinzufügen. Tolles Rezept! Vielen Dank!
ankestandt
Das Knäckebrot ist wirklich sehr lecker, , nur leider ich das Problem das ich das Knäckebrot nicht vom Backpapier lösen konnte und somit sehr viel wegschmeißen mußte. Hat jemand einen Tipp wie sich das vermeiden lässt ? Habe alles genau nach Anleitung gemacht
dark-hummel
Ich habe das Knäckebrot schon mehrmals gebacken und oft als Mitbringsel verschenkt. TIPP: Ihr könnt gleich das Rezept mit verschenken, so spart ihr euch die Nachfrage, woher ihr das Rezept habt ;-))). Sehr leicht zu machen und sehr lecker!!! Achtung Suchtgefahr!!!
sybeth
Hallo Schliesse mich Moreggi an.Habe es ebenfalls so gemacht, passt am Besten :):) Super Rezept, super lecker;) Hatte grad die doppelte Menge gemacht und 4 Bleche gleichzeitig in den Ofen geschoben, bei Umluft natürlich. Hat super geklappt. Danke für's Rezept Fotos werden hochgeladen
Moreggi
Hallo Alex, das Knäcke ist ja der Renner - bin über Monika1944 - drangekommen. Habe allerding 3 mal mit verschiedenen Mengen und Inhaltsstoffen experimentiert und das ist rausgekommen: Roggenmehl und Dinkelflocken, der Rest ist Geschmackssache und das Rezept 1,5 mal und auf 2 Bleche - so hat es für mich die richtige Stärke und ist trotzdem noch knackig. In Blechdosen aufbewahrt hälts.....leider nicht lange......weil gegessen....ganz sicher von den Knäckebrotzwergen.........;-)))) So mag ich es am liebsten. Herzlichen Dank nochmal Monika
Woblitz
Also eigentlich ist das Knäckebrot bei mir kein Knäckebrot, aber der absolute Renner bei meinen Tageskindern. Aus versehen nahm ich beim zweiten Mal backen das Knäckebrot zu früh raus und dadurch waren sie sehr pappig - eher wie Fladen. Trotz allem wollten die Kinder probieren und ich brach ein Stück ab, um es zu vorzuessen und ihnen zu zeigen, dass es gaaar nicht schmeckt. Hhhm, das ist lecker. Jetzt gibt es immer kernige Dinkelfladen heiß begehrt und für mich mit etwas Sauerrahm, Gurke, Kresse - köstlich. So wurde aus einem Unfall ein Renner. Danke
summertime26
5 stars einfach suuuper lecker ...Aaaber wie bewahre ich es am besten auf.. ?!? ich mein längere zeit.. in Plastikdosen ?!?!? danke
the_sunshine_88
Ich habe das Rezept schon einmal gebacken und fand das Knäckebrot sehr lecker. Grad eben habe ich zwei Bleche aus dem Backofen geholt und hab ein großes Problem. Das Knäckebrot ist untrennbar mit dem Backpapier zusammengebacken und ich konnte gerade mal 5 von den insgesamt vielleicht 40 Knäckebrotstücken so weit vom Papier befreien, dass man sie essen konnte. Weiß jemand, was ich falsch gemacht habe? Und kann man das Knäckebrot vielleicht noch irgendwie retten oder ist das nur ein Fall für den Müll? :-(
Anniandi
Ist mir ein bisschen braun geworden. Hab die doppelte Menge Salz, Kümmel, Koriander und Rübenkraut (ganz wenig) dazugegeben. Außerdem hatte ich nur Weizenmehl. Rezept ist aber schon gespeichert. 5 Sterne. Nie wieder teures Knäckebrot aus dem Bioladen.