Hallo Herrlich endlich Seelen selberbacken und wie lecker die geworden sind! Werde nie nie wieder eine kaufen ;) Da werden selbst die die geschleckedsten Ratten schwach;) Danke !
20 von 734 Kommentaren
Gabi_und_die_Rattenbande
percussionfan
so, nachdem ich jetzt fast alle Kommentare durchgelesen habe, muss ich die Seelen heute unbedingt noch backen !!!! Dazu hätte ich noch eine Frage: in Frankreich habe ich sooo leckeres Brot gegessen, da waren kleine Speckstückchen eingebacken - könnte ich das auch bei diesem Rezept ausprobieren ? Ich könnte mir das schon ganz gut vorstellen, vor allem auch noch mit etwas Kümmel oben drauf. Hat das schon mal jemand ausprobiert ?? Würde mich über Antwort freuen ! Ein schönes Wochenende u. vielen Dank schon mal im voraus für das Rezept :-) LG percussionfan
Cindylue
Hallo Wanda, bohh eh, sind die gut. Ich habe sie die ersten 9min. auf der mittleren Schiene gebacken und dann die weiteren 9min. auf der untersten Schiene. Das Wasser habe ich in einem Muffinfblech (alle 6 Vertiefungen Wasser gefüllt) auf den Boden im Backofen gestellt. 1000x Danke für das tolle Rezept. Grüßle Cindylue
hexli
Hallo Wanda, das Rezept ist einfach Klasse. Meine Jungs haben ruckzucki alles weggeputzt. Dein Rezept wird fest aufgenommen, vielen Dank! LG hexli
Kathy36
Hallo Wanda habe heute wieder " backrausch " bekommen und bin gerade deine Seelen nachzubacken. Ich habe sie einbisschen abgewandelt in Paprika-zwiebel Käse überbacken seelen. Bin mal gespannt wie sie schmecken. Muss leider etwas warten, sie sind jetzt am abkühlen und sehen superlecker aus! LG KATHY
Sylv1802
Hallöchen, habe die Seelen schon das 2.Mal in dieser Woche gemacht. Einmal zum Ausprobieren und gestern für den Geburtstag meines Mannes. Was soll ich sagen? Abgesehen davon, daß sie uns zuhause super lecker schmecken, haben unsere Gäste gestern sie vernichtet!!! Ich habe wirklich sehr viele gemacht, es ist kein einziges übriggeblieben - und das war nicht das einzige Essen, was wir gemacht haben :-) Danke und L.G, Sylvia
Nicolechan
Man, ich ess die so gerne und habe endlich hier ein Rezept gefunden. Lecker, lecker, lecker. Hätte nie gedacht, dass backen so viel Spaß macht und so lecker ist. Super. Nicolechan
blackshewolf
Hallo Wanda, ein super Rezept, vielen Dank :-) Ich habe 500 gr 5-Körner-Mehl und 500 gr Weizenmehl 550 und statt frischer Hefe hab' ich 2 Tüten Trockenhefe genommen - läääkkkkerrr!!! :-) LG blackshewolf
unknown-c9ebbc8d9167a5e2c349c65d
Hallo Wanda, nachdem ich jetzt mehrere Tage um dieses Rezept rumgeschlichen bin, hab ich mich heute nachmittag drangewagt. Und es ging wirklich so einfach wie Du es schreibst. Meine Seelen sind zwar etwas heller als die auf Deinem Bild, aber daran arbeite ich noch, da ich sonst nie mit konventioneller Hitze arbeite. Ich werde wohl auch mal einen Versuch mit Umluft starten. Schmecken tun sie auf alle Fälle, zwei mussten noch lauwarm dran glauben, und jetzt ist mir fast ein wenig schlecht, weil ich so gierig war. Vielen Dank für das Rezept und viele Grüße Angelika
BeZli
Das Rezept ist absolut einfach und auch mir gut gelungen. Aber eben sehr einfach. Vielleicht probier ich auch mal Dinkelmehl. Vielen Dank trotzdem für das Rezept.
bbirgit
Hallo Wanda, habe ja schon öfter von deinen Seelen gelesen, konnte mir aber nichts darunter vorstellen!!!Wollte heute Buttermilchbrot backen und was habe ich heute in meiner Mittagspause gebacken??? Natürlich deine Seelen, sind zwar auch grumm und schief geworden aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Der Geschmack mit diesem Kümmel*lecker*. Ich darf ja kein Weizenmehl essen drum habe ich sie mit 630 Dinkelmehl gebacken, was sag ich fantastisch!!!! Hier in Bayern gibt es Kümmelstangen die sind so ähnlich, aber die Seelen fand ich besser*grins* Also auch von mir vielen Dank für dein Rezept Viele liebe Grüße Birgit B.
abra
Nachdem ich hier im Forum schon oft über die "Seelen" gestolpert bin, habe ich sie nachgebacken. Ich kann mich der langen Liste der "Lobliedsinger" nur anschließen. Einfach köstlich LG Abra
Wanda
Hallo Cymbeline .... die Teigmenge ergibt 10 Seelen .... sie sind ca. so gross - wie ein Blech breit! Einfrieren lassen sie sich sehr gut ... und in kleinen Mengen auch gut auf dem Toaster aufbacken! Zuerst die eine Seite - wenn der Toaster aus ist, einige Minuten warten - dann die andere Seite toasten ... und wieder einige Minuten warten - fertig zum Essen! Grüssle, Wanda
cymbeline
Habe gerade das erste Mal Seelen gebacken. Sie sind mir etwas groß geworden. Haben jetzt so die Länge von unseren Kümmelstangen. Ist das so gedacht? Jetzt habe ich 15 Stück in dieser Länge. Die kann man doch bestimmt gut einfrieren, oder? Sie schmecken sehr, sehr lecker. Werde ich jetzt öfter machen und evtl. nur die Hälfte vom Teig. LG Cymbeline
DaniHK
ich hab mich nicht zurück halten können! obwohl es ein rezept mit hefe ist und ich keine frische hefe hier bei uns bekomme und ich mit trockenhefe etwas auf kriegsfuss stehe.... zu verlockend. sie sind super genial geworden. ein stück heimat! vielen, vielen dank lg dani
mietzimaus
Hallo, auch wenn's so weit unten vielleicht nie wieder einer liest und schon sooo viele positive Kommentare dazu abgegeben wurden, ich muss meinen Senf auch dazu geben. Ich hab sie heute gebacken! mit 500 gr. Type 550 Weizenmehl und Dinkelmehl (kein Vollkorn). Sie sind echt superlecker geworden. Einige sind noch etwas hell, die friere ich ein, zum Aufbacken, mal sehen ob's klappt, ich werde berichten. Jedenfalls werde ich demnächst doch wohl noch öfter backen. Wobei ich ja schon mein Brot im eigenen Ofen backe, aber eigentlich darf ich nicht darüber reden, ist 'ne Mischung..... *peinlich-berührt-über-die-schulter-schau-duck-und-weg* lg und schönes WE mietzimaus
mietzimaus
DANKE Wanda, ich hätte nicht gehofft, dass die Seelen auch im CK zu finden sind. Ich kenne sie von meinen zwei Schwägerinnen, die beide nach BW emigriert sind (eine bei Biberach, die andere in HD), und ich bitte beide immer, wenn wir kommen, Seelen zu kaufen, denn so etwas köstliches bekomme ich in RLP nicht, auch wenn es bei uns andere Köstlichkeiten, wie Gefüllte Klöße oder Schwenkbraten, oder Spießbraten o.ä. gibt. Nun bin ich nicht mehr darauf angewiesen, so viele Kilometers zu fahren. Wird es bestimmt öfter geben, nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Grillen. Denn wir grillen immer, wenn das Wetter optimal ist, und wenn es nicht optimal ist, grillen wir trotzdem! Übrigens nur auf Eichen- und Buchenholzglut, ist hier aber regional so üblich. Bei uns wird noch so leidenschaftlich gegrillt, dass wir jedes Jahr ein Mal ein großes Grillfest (ähnlich Jahrmarkt) haben: das Idar-Obersteiner Spießbratenfest. Ist schon wieder nächstes Wochenende. :-) Noch ein Tipp zur Abwechslung: Seelen der Länge nach aufschneiden, mit Kochschinken, Tomaten und Käse belegen und im Backofen überbacken. KÖSTLICH! Ist zwar nicht gerade Kalorienarm, aber der Renner. Vegis lassen halt den Schinken weg. PS: kann man die Seelen denn eigentlich auch vorbacken, und dann Morgens zum Frühstück nur noch aufbacken? Denn sooooo früh möchte ich Sonntags dann doch nicht aufstehen. gruß schmausende mietzimaus
rosiemarie
genial, ein grillabend und dazu noch selbst gebackene seelen. vielen, vielen dank rosiemarie
Bono
Ich dachte eigentlich, längst ein Lob zu diesem Rezept abgegeben zu haben… War wohl doch ne KM… Ich hab´s gerade für eine Kollegin ausgedruckt, der ich so davon vorgeschwärmt habe. Selbst für einen Backdeppen wie mich, ist Seelen backen ein echtes Erfolgserlebnis! Supergut auch mit Fleur de Sel, statt Kümmel. Liebe Grüße Bono
kuechenmaus
Hallo Wanda, vielen Dank - einfach superklasse und sooo einfach. Ich habe das Rezept schon vor einem Jahr ausgedruckt und leider erst dieses Wochenende gebacken, dafür eben gerade das zweite Mal. Meine Kinder haben sich Mohn darüber gestreut, mein Göga wollte gar nix, ich habe Sesam genommen. Sogar meine krüsche Tochter meinte "Mama, das sind die leckersten Brötchen". Liebe Grüße aus Hamburg und vielen Dank für das geniale Rezept Susa/Küchenmaus