Hallo...... hierzu gibts nur einen Kommentar ............. Sa........lecker LG Hexe
14 von 158 Kommentaren
hexe163
gingerly
habe heute (ich habs einfach vergessen!) endlich mal den likoer gefiltert und umgefuellt: SEHR LECKER! ich hatte mus verwendet, welches von der quittengelee-herstellung uebrig war, kandis und korn - fertig ist die laube! easy und lecker. vielen dank fuers rezept! gingerly
Supersilvi75
Hallo! Mein Likör ist gestern gefiltert und abgefüllt worden. Er ist sehr lecker. Den mache ich bestimmt wieder. LG Silvia
lametti
hallo, ich habs ziemlich abgewandelt und finde es so göttlich: mit weinbrand, eine zimt- und eine vanillestange dazu. tierisch gut und macht warm an kalten tagen.:)
Julesa
Haben den Likör heute gekostet: schmeckt phantastisch!!! Mal sehen, obs noch ein paar Quitten im Garten hat, dann setz ich nochmal an. Das gibt super Geschenkle. Hab ihn mit Wodka gemacht, ist absolut klasse. Aber die 2,25 Liter werden sicher net reichen... Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
kuechengirl2007
Hallo, hatte Anfang Oktober den Quittenlikör angesetzt und heute gefiltert. Super Aroma, richtig ölig. Klasse Rezept. Zwei Abfüllungen warten noch im Keller, lass ich noch länger ziehen. Werde morgen noch mehr Quitten kaufen. Weihnachten steht ja vor der Tür. Abgefüllt in kleinen Flaschen, super Geschenkidee. LG Küchengirl
Jally
Schmeckt das ganze auch mit Birnenquitte? Die hätten wir im garten.
tomatnkopp
Ich bin der totale Neuling auf dem Quittengebiet, selbst auf dem Likörgebiet, darum hab ich auch noch eine oder zwei (vielleicht unverständliche) Fragen: In welchem Gefäß lasse ich das Ganze "ziehen"? Quitten sind doch sehr fest, wie bekomme ich die am besten klein, wenn ich keinen Zerhacker und auch keine Küchenmaschine habe? Messer und Muskelkraft, mehr hab ich nicht. Freue mich schon auf helfende Ratschläge!
Tanja-79
Ich war eben auf der Suche nach einem tollen Quittenlikörrezept und ich muß Dir sagen deins hört sich am besten an...lach Werd heut abend gleich ansetzten, mal sehen wie er sich in meiner Liköransammlung macht. Liebe Grüße Tanja
zotteldrone
Hallo ! Mich würde auch nochmal interessieren, ob das Kerngehäuse einfach mitverwendet werden kann !?!?
bruchetta
Hallihallo! Habe gestern den Likör gefiltert und dann zum Probieren frei gegeben. Alle waren begeistert von dem milden und fruchtigen Geschmack .Werde auf jeden Fall dieses Jahr die doppelte Menge ansetzen . Danke für dieses Leckerchen Gruß bruchetta
littlenikita
Ein einfaches Rezept, mit so einem tollen Ergebnis. Wird nächstes Jahr wiederholt. Danke für das Rezept LG Nikita
armitageIII
Vielen Dank Susi! Dies war mein erster Likör-Versuch, und das Ergebnis ist ein likörgewordener Traum! Ich habe den Likör vor 6 Wochen angesetzt und heute 'geerntet'. Die Mengen waren Pi-mal-Daumen, ich habe zusätzlich noch ein kleines Stück Bourbonvanille-Schote in die Literflasche (ich habe Milchflaschen genommen) gesteckt. Zum Filtern habe ich das ganze erst durch ein grobes Sieb gegossen, um herausfallende Quittenstücke zu eliminieren, dann zum Feinfiltern alles nochmal durch ein Teesieb gegossen. Der Likör ist sagenhaft klar und hat im Glas eine wunderbar ölige Konsistenz. Die Vanilleschote gibt dem ganzen einen deutlichen Kick. Jetzt werde ich ihn in kleinen Flaschen (siehe Photo) zu Weihnachten verschenken und bin gespannt auf die Resonanz. Fest steht schon jetzt, dies war nicht mein letzter (Quitten-)Likör!
iobrecht
Hallo, der Quittenlikör ist einfach perfekt und so einfach gemacht, da man dafür nicht erst Quittensaft machen muß. Ich habe den Ansatz gute 2 Monate stehen lassen. So hat der Likör richtig schön Aroma abbekommen. Gruß Inge