Hallo, Du brauchst nur im Sucher "Mirabellenlikör" einzugeben, dann kommt fast das gleiche Rezept.
15 von 158 Kommentaren
Schüttimaus
martom2
Eine Frage: Kann ich dieses Rezept auch mit Mirabellen machen?? Ich weiß dieses Jahr nicht wohin mit dieser Schwemme - und alleine durch die vielen Kirschen habe ich für die nächsten Jahre genügend Marmelade :-( Oder sonst ein "trinkbares" Rezept in Bezug auf Mirabellen ? ;-) Danke und Grüße an alle martom2
daggima
Hallo zusammen. Gerade habe ich meinen Likör abgefüllt und habe mich auch gefragt was ich mit dem Rest machen soll. Ich habe Quittenbrot gebacken http://www.chefkoch.de/rezepte/1782751288192095/Quittenbrot.html Auf 1Kg Mus 1Kg Gelierzucker. Die Quitten habe ich weichgekocht und dann durch den Mixer gejagt. Mit der Lotte war mir das zu langweilig vor allem habe ich keine Kraft in den Händen. Dann das Ganze aufgekocht mit Gelierzucker und dann aufs Backblech und abkühlen lassen. Schmeckt jetzt schon lecker und das soll sich lange halten. Nun ist die Küche auch wieder sauber. LG Daggima
pittaken
Hallo, danke für dieses tolle einfache Rezept. Heute ist unser Likör fertig geworden. Ich nehme an, er reift auch noch bei längerer Lagerung. Eine Frage habe ich noch: Was macht man anschließend mit den beschwipsten Quitten? Zum Wegwerfen sind sie doch zu schade. Kann ich sie noch irgendwie länger aufbewahren? Danke für eine schnelle Antwort (... ehe ich sie alle aufgegessen habe und nicht mehr lesen kann) Liebe Grüße Petra
PettyHa
Hallo, da wir dieses Jahr wieder eine Quitten-Schwemme haben, habe ich u.a. auch diesen Likör angesetzt (4-fache Menge) und bin nun auf das Ergebnis in 6 Wochen gespannt! Ich habe eine Zimtstange und 2 Nelken dazugetan., ich hoffe, es dringt nich zu penetrant durch ;-) Danke für's Rezept und lieben Gruß Petra
susi05472545
200g Quitten sind schon richtig. Das mit dem (n) ist vielleicht etwas irreführend, aber mehr gehören wirklich nicht dazu. Dass der Likör etwas sauer wird, ist klar, Zierquitten sind die sauere Sorte, leider.
Brittami
Naja... im Rezept steht "200 g Quitte(n) ". Gerade bin ich über das (n) gestolpert. Ich als Zierquitten-Besitzerin kann das nicht so nachvollziehen, aber wenn eine Quitte so schwer sein kann.... Viel kann es jedenfalls nicht sein, ich habe einige Zierquitten in relativ wenig Alkohol gehauen und mein Likör scheint ZIEMlich sauer zu werden... ;-) Vielleicht hast Du irgendwo ein halbes Pfund Kaffee zum "Gegenwiegen" ;-) Viele Grüsse Brittami
JennyPiratenbraut
Hallo zusammen, kann es sein, dass meine Waage nicht stimmt oder ich etwas an den Augen habe? :-) Bei mir entsprechen 200 g Quitten genau einer einzigen... und da bin ich auch noch etwas drüber! Soll es vielleicht 2000 g (2 kg) heißen? Vielen Dank schon mal im Voraus. LG Jenny
Brittami
Nana, wer sagt denn, dass man Zierquitten nicht essen kann? Sie sind - so weit ich weiss - nur nicht zum direkten Verzehr geeignet, weil sie einfach zu sauer sind. (Und das kann ich bestätigen.) Bei Pötschke z.B. wird die Zierquitte als "Zitrone des Nordens" empfohlen - auch zur Herstellung von Likör. Ich habe gerade etwas Likör "Pi mal Daumen" angesetzt, mit weissem Kandis und 1/2 Flasche Mirabellenbrand (ein Rest vom Ingwerlikör-Ansetzen ;-) und der Likör scheint mir jetzt schon, nach ein paar Tagen, ziemlich sauer zu sein. Werd ihn aber erstmal weiter ziehen lassen. Jedenfalls soll auch die ZIERquitte gesund sein, auf Grund ihres hohen Vitamin-C-Gehalts. Viele Grüsse, Britta
lillic
Hallo,ich mach immer türkische Quittenmarmelade.Wenn ich das so lese bekomme ich Lust aus den Abfällen mal den Likör zu probieren.Werde Schalen und Gehäuse nehmen und später berichten.Übrigens ,die quitten die es im türkischen Gemüseladen gibt sind nicht so hart,man kann sie auch roh essen.Nur so als Tip Eure Lillic
Antje43
Das klingt ja wirklich lecker, den muß ich unbedingt ansetzen. Wir gehen hier nämlich gerade in unserer Quittenernte unter. Mache ich glaube ich gleich die 4 fache Menge oder nochmehr. Nur wie sieht das aus wenn ich im Supermarkt 4 oder 5 Flaschen Korn kaufe *grübel* :-)))))
susi05472545
Hallo, hier erstmal die Antwort zu emma38: Man kann natürlich auch weißen Kandis nehmen. Zu jojo171: Zierquitten sind, soweit ich weiß, nicht eßbar, daher würde ich sie auch für den Likör NICHT verwenden.
jojo171
Hallo, kann ich den Likör auch mit Zierquitten ansetzen?
emma38
Kann man auch weißen Kandis benutzen? Gruß Heike
doro100
Hallo das Rezept ist perfekt. Ich habe die Früchte relativ klein gehackt und in 1l-Einmachgläser geschichtet. Braunen Zucker und Schnaps drauf, mit Einmachring. Deckel und KLammer verschlossen und dann einfach in den Keller gestell. Abgefüllt habe ich ihn zu Weihnachten in die kleinen IKEA-Fläschchen die dort für 50ct. verkauft werden. Passende Korken dazu gibt es z.,B, bei "Flaschengeist". Ein perfektes Weihnachtsgeschenk! Danke fürs Rezept Doro 100