17 von 104 Kommentaren

ralfralfi


Ganz klasse ... habe es heute endlich mal geschafft, dieses tolle Chutney herzustellen .. Okay, die Sultaninen habe ich weggelassen, weil die bei uns eh keiner mag ... aufgrund der Kommentare habe ich auch weniger Zucker genommen ... und es ist wirklich total lecker geworden .. habe 6 kleine Gläser ... mal gucken, wie lange die halten ... ich glaube, nächste Woche spätestens wird das noch mal gemacht ...

Gralman


Sehr lecker! Angangs war ich mir nicht ganz sicher ob sich das wegen der langen Kochzeit lohnt, dafür das ich nur 700 Gramm Rahbarbar hatte. Aber dann wollte ich es doch ausprobieren,dafür musste ich aber statt Cayennpfeffer einfach Chilipulver nehmen. Alles in einem Topf (mit Apfelessig!) hab ich es dann leicht kochen lasssen. Der Geruch nach dem Essig ist sehr stark! Nach zwei Stunden (!) kam dann alles in alte Tomatenmarkgläser, die Zeit hat gereicht. Durch das Chilipulver wurde es sehr scharf, was aber auch dafür sorgte, dass es nicht zu süß wurde. Die Farbe und Konsistenz erinnern sehr an Plaumenmus, und auch der Geschmack erinnert nicht sehr an Rahbarber. Es schmeckt aber trotzdem sehr gut!

Shezalittletrouble


Sehr sehr lecker. Zum Testen habe ich nur die halbe Menge gemacht, aber das mache ich beim nächsten Mal in der doppelten Menge. Durch das lange Köcheln ist es wunderbar in der Konsistenz. Niemals würde ich da Gelierzucker oder ähnliches rangeben, Chutneys sind ja keine Marmeladen in dem Sinne, sondern gehen eher Richtung Sauce.

smitty-artox


Sehr lecker! Ich habe nur 300ml Essig genommen und gefrorenen Rhabarber verwendet. Es schmeckt sehr lecker. Ich habe 8 kleine Gläser (Pestogläser) herausbekommen.

kat2000


Hallo, eine Frage: muss man das Chutney mit Deckel köcheln lassen oder ohne. Bin gerade dabei, die Wahrscheinlichkeit, dass in der Zeit jemand zurück schreibt, ist gering. Aber versuchen muss ichs. Ich denke mir, mit Deckel, sonst ist nach einer Stunde wahrscheinlich die komplette Flüssigkeit schon weg.

Suschen13


Hallo, ich finde das Chutney auch echt richtig lecker, allerdings ist es mir ein wenig zu süß...werde das nächste mal viel weniger Zucker nehmen & hoffen, dass es trotzdem fest wird :) bei mir hat es auch 3,5 Stunden gedauert, bis es fertig war...aber jetzt hab ich viele kleine Ostergeschenke! Danke für das spitzen Rezept! Viele liebe Grüße & fröhliche Ostern, Susi P.s.: Hab noch zwei Fragen....: Bei mir schmeckt es irgendwie nicht richtig nach Rhabarber....wie ist das bei Euch? Also es ist mega lecker....aber wenn ich nicht wüsste, dass ein Kilo Rhabarber drin ist.... Wenn die Gläschen im Keller stehen, wie lang hält sich denn dann das Chutney?

rhabarbergold


Ich will mich nächste Woche auch an dieses tolle Rezept wagen, nur bin ich mir unsicher, ob ich schon genügend Gläser gesammelt habe. Wie viel Chutney bekommt man denn ungefähr raus?

Racermom


Habe kurz gezögert, dieses ungewöhnliche Rezept auszuprobieren. Aber um große Mengen an Rhabarber zu verarbeiten, habe ich mich rangewagt. Dieses Rezept ist einfach super!!! Es hat tatsächlich 3 1/2 Stunden gebraucht, bis es die richtige Konsistenz hatte - aber der Zeitaufwand lohnt sich! Zum Grillen oder als nettes Geschenk einfach optimal - auch lecker zum Käse.... DANKE für dieses Rezept!

zimtig


hab es vor 3 wochen gekocht und jetzt endlich probiert. alle fanden es sehr lecker, aber etwas süß. und das, obwohl ich die zuckermenge schon reduziert hatte und cranberries statt rosinen genommen hatte. ich schätze, nächstes mal werd ich nur noch 500g zucker nehmen. es schmeckte dennoch sehr, sehr lecker zum grillfleisch.

liloliese


Auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber extrem lecker, ist richtig gut angekommen. Danke für das leckere Rezept. Kann man nur empfehlen, um der Rhabarberschwemme herr zu werden.

SterntalerMia


Ich habe vorgestern aus meinen 3,5 kg Rhabarber 1,5 kg für das Chutney abgezwackt. Hatte mich zunächst komplett an das Rezept gehalten, lediglich die Zuckermenge reduziert, und habe dann nach ca 2,5 Stunden kochen alles für zu süß empfunden und dementsprechend die Würzmittel erhöht. Ergebnis ist jetzt schon bereits superlecker. In vielen Kommentaren steht geschrieben, dass es nach einigen Wochen im Glas noch besser schmeckt, das muss ich erst noch testen. Habs gestern direkt mit zum Grillen zu Freunden geschleppt und es wurde bereits jetzt schon sehr gelobt. Ich kann es zu jeglicher Art von Käse empfehlen, ob Grillkäse oder Bergkäse. Total lecker! Danke für´s Einstellen.

Pastaramona


Habe heute endlich auch mal meine Bewertung abgegeben. Ein phantastisches Rezept, das auch bei meinen Gästen sehr gut ankam. Habe es in den letzten Wochen bereits 2mal gekocht - einmal nach Original-Rezept und einmal wie folgt abgewandelt: 125 g rote und 125 g weiße Zwiebeln 250 g Cranberries 3 scharfe Pepperoni 1 kleines Stück Ingewer, gerieben 1/2 TL Zimt 1 EL Senf anstatt Senfkörner nur 650 g Zucker den Rest habe ich belassen. Mir schmecken beide Varianten sehr gut! Die abgewandelte hat allerdings eine schöne Schärfe! Vielen Dank für das tolle Rezept!

DerOhneHaare


Hallo, möchte das Rezept gerne ausprobieren, un bin mir nicht sicher beim Essig. Ist damit Essigessenz gemeint oder was anderes? VG

adretteclaudette


hallo, ich hätte da eine frage: wie lange ist das chutney denn haltbar? und wie lagere ich das wohl am besten? über eine antwort würde ich mich sehr freuen :-) herzliche grüße claudi

Steffine84


Vielen Dank für dieses großartige Rezept! Leider hatte ich nicht ausreichend Zucker auf meine Rhabarbermenge. Ich hab dann mit Molin-Cassis und einer Banane nachgeholfen. (Bisher schein es sich auch nicht auf die Haltbarkeit auszuwirken.) Meinen zu wenigen Himbeeressig habe ich einfach mit natürtrüben Apfelessig aufgefüllt, auch das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Da wir es alle ein wenig schärfer mögen, hab ich das Chutney noch mit einer guten Dosis Chilli gepimpt - und es ist einfach grandios geworden!

Nicejeany


Ich hatte noch 500 g Rharbarber und war auf der Suche nach einem Chutney zum Grillen. Allerdings musste ich es abwandeln, da ich nicht alle Zutaten vorrätig hatte. Statt der Sultaninen habe ich getrocknete Pflaumen genommen. Ingwer habe ich frisch dazu getan,auch ein wenig Knoblauch. Die Senfkörner habe ich durch Barat - eine orientalische Gewürzmischung - ersetzt. Als Essig habe ich Balsamico-Essig gewählt. Den Zucker habe ich etwas reduziert und Gelierzucker 1:3 genommen. daher war das Chutney nach 20 min.kochen auf 100 Grad fertig.

friedafan


Ich habe das Rezept ausprobiert und finde es megalecker. Auch Freundinnen, die das fertige Chutney probierten, waren begeistert. In Ermangelung von braunem Zucker - ich hatte nur noch einen Rest - habe ich Gelierzucker 3:1 verwendet. So brauchte es nicht so lange zu kochen. Dazu habe ich noch frischen Ingwer und etwas kleingeschnittene Chilischote gegeben. Es schmeckt toll zu Käse oder einfach auf ein frisches Baguette.