DAS Rezept für Bananenbrot. Da merkt kein Mensch, dass es vegan ist! (Perfekt, um Kritiker zu überzeugen ;) Sehr lecker! Klappt toll mit dem Mark einer ausgekratzten halben Vanilleschote, außerdem verwenden wir Soja-Drink Vanille. Noch leckerer wird es, wenn man zu dem Teig 2-3 EL Kokosraspel gibt (wer´s mag, natürlich). Wenn der Teig in der Form ist, streue ich zusätzlich noch Kokosraspeln sowie Mandelblättchen obendrauf, bevor es in den Ofen geht. Herrlich! Wer merkt, dass er seine gekauften Bananen nicht essen kann, bevor sie zu reif sind, und auch gerade keine Zeit hat, ein Banananbrot zu backen: Bananen lassen sich hervorragend einfrieren! Einfach so wie sie sind am Stück und mit Schale. Die werden dann zwar fast schwarz, schmecken im Bananenbrot aber top! Einfach ein paar Stunden vorher aus der Tiefkühltruhe holen und auftauen lassen. Vielen Dank für das tolle Rezept, wir bei uns mindestens einmal im Monat gebacken :)
19 von 276 Kommentaren
whee
Moccavia
Hi! Erstmal Kompliment, das Brot ist echt super lecker und einfach. Ich habs mit Dinkelmehl, Milch und ohne Vanille gemacht (aus Ermangelung der Zutaten, nicht weil ich dachte es wird damit besser :D), aber es wurde trotzdem toll! Eine Frage: Warum verrührt man zuerst das Mehl mit dem Margarine-Zucker-Gemisch? Dadurch wurde bei mir zuerst alles wieder klumpig. Hat das nen bestimmten Zweck? LG
Blaubeeermuffin
Ich hab auch Bananenbrot nach diesem Rezept gebacken, aber meiner ist kein Stück aufgegangen, trotz des Backpulvers? Was hab ich falsch gemacht?
Toffyfee
ich habe das Rezept ausprobiert, mit Milch anstelle vom Soja-Drink und 4 Bananen statt 3. Muss leider sagen, dass man nach dem Backen die 4 Bananen nicht annähernd herausgeschmeckt hat... war etwas enttäuscht und werde demnächst mal ein anderes Rezept versuchen. Trotzdem danke an den Autor des Rezepts. LG Toffyfee
martinschen
ich habe noch schokostreusel eingerührt ein traum!!!! danke für dieses rezept!
Nougatti
Obwohl ich Bananen gar nicht so mag, finde ich dieses Brot richtig lecker ! Ich habe es mit 100g Rohrzucker, Butter, Mandelblättchen (anstatt Nüssen), Biomilch (in der ich die Bananen püriert habe) und ein paar Schokoraspeln gemacht und dann warm mit etwas Süßrahmbutter gegessen.... mmmhhhh. Den werde ich sicher noch öfter backen, ich bin wirklich überrascht. Danke für das tolle Rezept!
Nougatti
Hallo zusammen, leider haben wir viel zu viele Bananen gekauft, die jetzt schon matschig werden. Daher ich würde gerne dieses Rezept ausprobieren, aber ich habe eine Frage vorweg, kann das Brot gut einfrieren und wie lange hält es sich im Brotkasten, wenn man es nicht gleich ißt ? Danke + viele Grüße Nougatti
spicyangel
Hallo, ich habe das Brot gestern gebacken. Hatte schon einmal ein Rezept für den BBA und das ist mir gründlich misslungen. Habe mich deshalb für die Backofenvariaten entschieden. Geschmacklich sehr, sehr lecker. Mit 50 g Zucker (reicht mir persönlich vollkommen). Allerdings klebt der Teig sehr. Ist das normal? Bestimmt wegen der Bananen. Beim Schneiden des Brotes bröckelt mir die Kruste so seltsam ab, die restliche konsistenz ist gut. Woran liegt das? Zu hohe Temperatur?? Gruß
Kardis
5* von mir :) Soooooo lecker, muss mich zusammenreißen, nicht das ganze brot auf einmal zu essen^^ abwechselnd pur, mit nutella, margarine oder erdbeermarmelade *schwärm Nachteil: Suchtfaktor :D Habe übrigens normale Milch und nur 80g Zucker genommen, die Süße reicht vollkommen aus. Vielen vielen Dank :) Lg
wuselmonster
Ich hab das Bananenbrot auch nicht vegan gemacht^^ und leicht abgewandelt. Für mich so einfacher. 80g Margarine, 100g Zucker, 400g Mehl 1 Päckchen Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker 3 Bananen, 120ml Milch Das Ganze, wirklich alles auf einmal, mit dem Handrührgerät vermischt, ohne vorher irgendwas zusammen zu schütten oder in die Mikrowelle zu stecken, da bin ich nämlich auch faul ;-) Das Teig-Werk dann in den Brotbackautomaten. 1 Stunde backen, ohne rühren. Da war nix glitschiges. Kein bisschen. Sehr gut, und nach meiner Art auch überhaupt nicht zeitaufwendig.
Sarah_la_cuoca
Ich habe das Brot jetzt schon zwei Mal gebacken. Ich habe die Zutaten allerdings jeweils etwas verändert. Beim ersten Mal habe ich statt Margarine Butter und statt Soja Kuhmilch benutzt; eine nicht vergane Variante also. Ich denke aber, dass es geschmacklich wenig Unterschied macht. Fazit: das Brot hat super lecker geschmeckt! Meine Mitbewohnerinnen waren auch alle begeistert und haben mein Backwerk gelobt :-) Beim zweiten Mal habe ich die Hälfte des Weißmehls durch Weizenvollkornmehl ersetzt. Zudem habe ich das Mark einer echten Vanilleschote benutzt. Des Weiteren habe ich das Brot nicht in einer Kastenform gebacken, sondern wie ein normales Brot geformt und in einer Auflaufform gebacken. Das hatte den Vorteil, dass es dadurch besser durchgebacken werden konnte und auch eine Art 'Brotkruste' entstand; eine weiche natürlich. Geschmacklich fand ich das zweite Brot noch besser. Durch das Vollkornmehl hat es eine kräftigere Note bekommen. Wirklich gut! Ps: übrigens habe ich auch noch eine Brise Zimt und etwas Honig hinzugefügt. Das dürfte geschmacklich sicherlich etwas ausgemacht haben. Die Walnüsse sollten übrigens auf keinen Fall weggelassen oder durch andere Nüsse ersetzt werden. Sie geben dem Brot ein tolles Aroma! Probiert das Rezept-egal ob nach meiner Art oder im Original-unbedingt aus! Bananenbrot ist eine leckere Alternative zum nicht ganz so gesunden Bananenkuchen!
kölschejung
Da ich keine Reifen Bananen hatte habe ich sie kurz in einem Topf mit der Butter und dem Zucker angeschwitzt. Statt dem Soja drink habe ich Milch genommen und etwas Sprudelwasser dazu gegeben. Ist absolut nicht mein Geschmack so ein Bananenbrot dafür steht meine Freundin umsomehr darauf.
1986Sienna
Tolles Rezept! Habe noch Rumaroma dazu gegeben, hat super zu den Bananen gepasst!
dkpmkp
ich habe vier statt drei bananen genommen und so gaanz reif waren die auch noch nicht, mussten aber vor dem urlaub noch weg - trotzdem super geworden und so einfach. vielen dank!!
branche
Sehr sehr lecker! Da ich und meine Mitbewohnerin nicht ein ganzes Brot essen können, habe ich die Menge für 2 Portionen gemacht, dies ergibt genau eine kleine Cakeform. Die ideale Grösse für uns beide! Inzwischen haben wird das Brot schon 3 Mal gebacken und werden es bestimmt noch öfters machen. Das erste Mal habe ich die angegebene Menge Zucker verwendet, war mir dann aber doch zu süss und war für mich mehr ein Kuchen als ein Brot. Nun habe ich den Zucker ganz weggelassen und es schmeckte auch so super! Danke für das tolle Rezept!
lotta_aus_der_Krachmacherstraße
sehr lecker!! hab allerdings äpfel statt bananen genommen. und auch normale milch. außerdem rübensirup statt zucker (war kein problem wegen festigkeit). allerdings 70min (!) im backofen
Babette81
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich mache es jetzt innerhalb einer Woche schon zum zweiten Mal! Ich verwende auch Milch anstatt Soja und habe anstatt Walnüssen Haselnusskrokant genommen, auch sehr lecker!
frobbelanna
Sehr lecker und einfach zu machen! Ich habe den Zucker durch 1,5 TL Süßstoff und ein paar TL Kakaopulver ersetzt.
fuchs111kw
Das Rezept ist super! Das Brot schmeckt wirklich köstlich! Wir haben es so gegessen ohne was drauf. Beim nächsten mal nehme ich die hälfte an Zucker, dann kann ich mir Marmelade oder besser Nutella gut darauf vorstellen. Gibt es auf jeden Fall wieder. Danke! lg.