15 von 301 Kommentaren

MariaTheresia19


Sehr lecker! Ich habe gelbe Tomaten genommen und am Ende noch 30min bei 100 Grad eingekocht.

Alice2014


Guten Morgen! Wie lange hält sich das Ketchup denn? Und ist es weniger lange haltbar wenn man weniger Zucker benutzt? Vielen Dank schon mal und einen schönen Sonntag noch!

McKai


Einfach lecker... ich habe Apfel und Zucker kombiniert und Cocktail-Tomaten (wachsen derzeit wie wild) genutzt. Superlecker!!! Eine Ergänzung von etwas Curry kickt übrigens auch gut.

KochMaus667


Hallo cayetana, ich habe mich auch an Dein Ketchup-Rezept getraut und wir sind begeistert! Habe mich genau an das Rezept gehalten. Dann aber auch noch die Masse, die im Sieb blieb, püriert und mit zum Tomatenmark gegeben. Andicken brauchte ich auch nicht, alles ist so schön dicklich eingekocht. Sehr lecker! Steht schon für nächstes Jahr auf unserem Einkochplan! LG Jutta

Lililinder


Ich habe den Ketchup heute zum zweiten Mal gemacht. Da ich die Masse wie angegeben nur durch ein Sieb gedrückt habe, hatte ich sehr viel Masse im Sieb. habe so aus 2,5kg Tomaten ca. 0,75l Ketchup gewonnen. Aus der Restmasse habe ich Tomatenburgerpatties gemacht- das war sehr lecker und es braucht so nichts weggeschmissen werden. Der Ketchup war wieder sehr lecker- nächstes Mal probiere ich es mal mit pürieren 😊

Ramborobin


Sehr lecker. Hab frischen Ingwer genommen und satt Senfkörner einen Teelöffel Senf. Zucker etwas weniger als angegeben. Hab die ganze Masse fein püriert und noch mal einkochen lassen bis er schön dicklich war. Von mir 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐

Aligator123456789


Der beste Ketchup den ich je probiert habe ! Habe auch den Zucker reduziert auf 70% Im Vergleich dazu schmeckt Kraft und Co nur nach Zucker und Säure.

him


Hab grad abgefüllt ... kocht bis zu gewünschten Konsistenz ganz schön zusammen , aber sau lecker, hab noch einen großen Apfel mit kochen lassen ... mal schauen, was die Kids sagen. 👍🏼

oeli-online


Habe gerade das Ketchup gekocht. Die Kochzeit von 45 min war ausreichend, dann alles mit dem Pürrierstab pürriert, hat eine schön sämige Konsistenz, brauchte gar nicht mehr großartig einkochen. Versteh daher einige Kommentare nicht ... Allerdings habe ich es mit der Schärfe etwas übertrieben, hatte 1 TL Chiliflocken reingetan, weil wir es gerne scharf mögen... geht so gerade noch ;-) Leider war mir der Geschmack auch nicht tomatig genug, denke meine Tomaten waren nicht reif genug. Nächstes Mal werde ich noch etwas Tomatenmark dazugeben. Naja, wollte auch sowieso gerne Curry-Ketchup machen und habe dann noch 1 EL Curry dazugetan - megageniale Currysauce! Also nicht das geworden, was es sollte, trotzdem perfektes Ergebnis :-) Nächstes Mal werd ich aber nochmal Tomatenketchup versuchen, das Rezept an sich finde ich super!

byedoggy


Hallöle ich habe heute mal wieder (zum 3. Mal) diesen super leckeren Ketchup gemacht, da die Ochsenherz-Tomaten bei uns jetzt reif sind! Extra für diesen Ketchup habe ich diese Tomatenpflanze. Ich habe den Zucker (brauner Zucker) reduziert auf 80 Gramm und statt Weinessig habe ich Apfelessig genommen, anderen hatte ich nicht. Nach dem Einkochen mit dem Pürierstab rein, und in die Gläser gefüllt! Die Kerne stören uns nicht! Nächstes Mal teste ich die angeführte Variante mit den Äpfeln :) 5 Sterne von mir! Foto folgt!

just_fine


Gerade gekocht. Gewürzt ist es großartig. Ich habe allerdings bei 1,5kg Tomaten nur 50g Zucker genommen und empfinde es immer noch als zu süß. Das ist aber sicherlich auch sortenabhängig. Und ich habe die Masse nach dem Kochen nicht durch ein Sieb gestrichen, sondern im Mixer püriert und danach nur noch ein mal kurz aufgekocht. Konsistenz ist auch super..

Mone0811


Hallo, habe den Ketchup schon mehrfach gekocht. Heute das erste Mal mit Datteln statt mit Zucker, die süße ist die gleiche.

FarinaII


Heute zum wiederholten mal Dein leckeres Rezept verwendet. Ich entferne auch die Kernchen vorher, so dass einiges an Flüssigkeit weniger ist. Dadurch muss ich auch nicht mit Stärke oder Tomatenmark andicken. Wir finden den Ketchup total lecker und ich habe immer ein Mitbringsel bei Grilleinladungen. Und die Beschenkten freuen sich wie Bolle. Vielen Dank für das tolle Rezept

Fiammi


Hallo, habe auch Dosentomaten verwendet, aber den Saft und die Körner vorher entfernt. Ciao Fiammi

Ullala67


Super Rezept. War auf der Suche nach einem Ersatz für den Onkel-Heinz Ketchup. Mein Sohn, ein echter Fan seines Onkels hat diese Variante akzeptiert. Bin gespannt, wie es schmeckt, wenn es aus dem Kühlschrank auf den Tisch kommt. Danke schön!