Ich habe das Ketchup letzte Woche ausprobiert aber verstehe nicht wieso man die erst siebt und dann nur versuchen soll das Tomatenmark zurück zu tun. Bei mir kleppt alles mögliche am Tomatenmark dran oder verstehe ich das grade total falsch ? Die Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten in Stücke schneiden. Die Zwiebeln abziehen und fein hacken. Alle Zutaten mit den Zwiebel- und Tomatenstückchen in einen hohen Topf mit dickem Boden geben und ca. 45 Minuten köcheln lassen. Die Masse durch ein Sieb streichen. Das Tomatenmark zurück in den Topf geben und offen kochen lassen, bis es dicklich ist. Mit den Gewürzen abschmecken und in heiß gespülte Flaschen mit weitem Hals füllen. Sofort heiß verschließen.
16 von 301 Kommentaren
-Siegfried-
Konne-die-Tonne
Der Ketchup ist Wahnsinn!!! Hab das Rezept 1 zu 1 nachgekocht und finde das Ergebnis magnifico. Es hat zwar ca. drei Stunden gedauert bis das Ganze auf dickliche Konsistenz reduziert gewesen ist und ist immer noch relativ dünn... Dennoch ist der Ketchup mit nichts aus dem Supermarkt zu vergleichen, das ich bisher gegessen hab. Top! 5 ***** Beste Grüße, Konne
barbaranester
Gutes Rezept, hat mir geschmeckt. Ich finde es allerdings wesentlich zu süß. Ich versuche es das nächste Mal mit 60g Zucker auf 2kg Tomaten. Habe es mit Dosentomaten gemacht. Viele Grüße von Barbara
IchunddasMeer
Sehr gute Alternative zu gekauftem Zuckerzeug für Low-Carb-Gerichte! Einfach den Zucker durch Süßstoff oder Stevia ersetzen (Wie viel genau, am besten durch Probieren herausfinden, das kommt wie immer sehr darauf an, was du benutzt und was du magst...)
Veggie2013
Hallo, habe zu dieser Jahreszeit keine wirklich leckeren Tomaten bekommen und daher das tolle Rezept mit passierten Tomaten ausprobiert. Die Mengenangaben aus Cayetana's Rezept habe ich für 500g passierte Tomaten ungefähr geviertelt. Ich habe eine halbe Zwiebel reingerieben, 1 gestrichenen EL Zucker und 1 EL Essig dazugegeben und dann 50 Min. köcheln lassen, bis die richtige Ketchup-Konsistenz da war. Zum Schluß noch nach Rezept gewürzt und alle waren begeistert und wollten Ketchup pur essen. Vielen Dank für dieses super Rezept! Im Sommer werde ich es natürlich mit frischen Tomaten machen - gekauften Ketchup gibt es bei uns nicht mehr.
steppiee
Ich habe es heute gekocht, es war richtig lecker. Werde mir im Sommer ein paar Flaschen Einkochen, da ist es billiger ;) Ich habe die Senf Körner weggelassen und es mit 2,5kg Tomaten gemacht. Weil ich auch bedenken hatte ob alles so dick wird, habe ich einfach alles püriert ;) Uns hat es wirklich richtig gut geschmeckt
krawallmoehrchen
Lecker,lecker! Bei mir blieb allerdings viel Masse im Sieb hängen! Also habe ich diese kurzerhand als Dip für Nachos genutzt-fanden alle ganz lecker
NatJo
So, ich habe den Ketchup jetzt auch erstmalig gekocht und zwar mit Stevia anstatt Zucker und es ist superlecker geworden! Es ist quatsch, dass das nicht gehen soll. Zucker ist wunderbar durch Stevia ersetzbar - man muss nur die Menge anpassen :) Ansonsten hab ich alles wie im Rezept gemacht. Da es beim Durchsieben etwas wenig an gesiebter Masse war, habe ich den Inhalt des Siebs einfach noch püriert und hinzugefügt - das hat die Konsistens meines Erachtens noch verbessert - außerdem sind die Zwiebeln so gleich mit drin und außerdem bleiben wichtige Faserstoffe aus der Tomate erhalten - was dann auch noch gesund ist ;) Fazit: 5 Punkte - auch mit Stevia!!!
petr5212
Hallo, ein supertolles Rezept, dafür 5 Sterne***** Ich habe diesen Ketchup schon 2 mal gemacht: einmal mit mehr Peperoni, also scharf, und dann die mildere Variante. Meine Tochter sagt, der ist viel beser als der gekaufte. Werde heute noch welchen machen, weil im Keller noch etliche Kilo Tomaten nachreifen und verarbeitet werden müssen. Habe übrigens auch vorher die Kerngehäuse entfernt (was nicht sonderlich viel Arbeig machte weil ich überwiegend Fleischtomaten habe) und auch mit dem Pürierstab zerkleinert. Grüße Peter
ashyda
Absolut super das Rezept! Schmeckt wirklich sehr sehr lecker! Folgende Tipps, was wir noch gemacht haben: - Welche Info ich hier vermisst habe; wir haben ca. 700 ml Ketchup raus bekommen. - Statt umständlich durch ein Sieb zu pressen, haben wir einfach einen Pürierstab reingehalten. Ergibt eine sehr homogene Masse. - Nicht davon irritieren lassen, wenn die Maße nicht sooo fest erscheint. Dickt beim Abkühlen noch sehr gut nach! Aus dem Brei der in die Flasche kam, wurde normal-festes Ketchup. Werde das nächste mal die Variante mit den Dosentomaten versuchen. Saftiger, günstiger, weniger Arbeit ;)
sparkling_cherry
endlich eine lösung für die tomatenflut! eine geniale lösung
Gartenliebe
Danke, Cayetana, für das Rezept. So mache ich mein Ketchup auch, allerdings - wie oben erwähnt - mit reinem Tomatenfruchtfleisch und ohne Innenleben. Das macht etwas mehr Vorarbeit, verkürzt aber den Kochvorgang und lässt es noch aromatischer werden. Wer mag, kann gerne mit Tomatenmark anreichern, um es vollmundiger zu machen. Die Idee mit der Speisestärke ist nur für den Sofortverzehr anzuraten und bei sehr rasantem Verzehr - nicht aber zum konservieren und haltbarmachen! LG von der Gartenliebe
oderkahn
Hallo, habe heute nach diesem Rezept 5 kg Tomaten verarbeitet. Also das ist ja der Hammer - schmeckt ähnlich, aber noch viel besser als das gekaufte Ketchup. Hatte noch ein paar Äpfel gehabt, die weg mussten. Diese habe ich ungeschält und mit Gehäuse, nur geviertelt, mitgekocht. Durch das Pürieren mittels Flotter Lotte überhaupt kein Problem. Dann habe ich den Hinweis von raphaela78 aufgegriffen und mit Speisestärke etwas angedickt. Geschmacklich hat sich dadurch nichts geändert. Also vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept und deshalb volle Sternenzahl! Viele Grüße Uschi
bettyzuhause
Hallo! Hab` gerade 3 Flaschen und `nen Kaffeepott voll mit lecker Ketchup gefüllt. Beim Vorkosten war er mir aber etwas zu süß. Hab`also noch 4 gr. Tomaten mehr und 3 Äpfel dazu geschnippelt. Ergebnis: nicht mehr so süß und noch fruchtiger im Geschmack. Stärke hatte ich auch dazu gerührt, sonst alles wie oben. 4* ...nächstes Mal werde ich es mit Pürieren versuchen LG bettyzuhause
doro0311
Klingt sehr lecker! Wie lange hält denn die angebrochene Flasche Ketchup im Kühlschrank?
Scire
Hallo ! Auch von mir 5 Sterne ! Super Rezept ! Auch ich war total baff, wie einfach es geht, Ketchup selbst herzustellen !!! Und, es schmeckt ähnlich dem an der Curry-Wurst-Bude aus meiner Kindheit - genial. Ich habe 'passierte Tomaten' genommen, weil ich nix anderes da hatte und frischen Ingwer und kein Pigment. Damit ging es super fix, nur kurz aufgekocht und fertig :) Vielen Dank für dieses tolle Rezept !