18 von 301 Kommentaren

9933Tine


Hallo, ich habe heute den Ketchup nachgekocht. Einfach und sehr lecker. Nur finde am Ende die "Einkochphase" sehr lang. Daher habe ich mich entschlossen alles als Tomatensuppe in die Flaschen zu geben. Da wir (2 erwachsene Personen) unsere Tomatensoße selber machen- ist die "Suppe" sehr gut dafür geeignet. Vielen Dank für das tolle Rezept

Annabaggerschaufel


Das Ketchup schmeckt hervorragend! Ich hab" leider" eine klitzekleine getrocknete Chili reingegeben und ich denke es ist für meine Kinder etwas zu scharf. Naja, ich werde es auf jeden Fall wieder machen. So werd ich meine Tomatenschemme aus dem Gewächshaus doch noch Herr! Vielen Dank Anna

julichkatier


Hallo Gartenliebe, warum darf man zum Einkochen von Ketchup keine Speisestärke hinzugeben? Ich fand den Tipp eigentlich gut, weil mir die Konsistenz meines selbstgemachten Ketchups auch immer nicht sämig genug war im Unterschied zum gekauften. Aber jetzt bin ich verunsichert! Was passiert mit dem Ketchup, wenn ich Speisestärke hineingebe und die Gläser dann im Backofen sterilisiere? LG julichkatier

maria012


Hallo, wirklich sehr lecker der Ketchup :-) Den wird es jetzt öfter geben :-) @Happymom: einfach ein bisschen Speisestärke dazugeben, dann wird er dicker. VLG

Happymom6784


Ganz tolles Rezept! Vielen Dank! Beimir ist es allerdings auch sehr flüssig geblieben. Wie lange muss man ihn denn einkochen? Ich hatte jetzt 30 Min, aber von der Konsistenz her hat sich nix geändert.

TangueraVeronika


Lecker!!

burnforcook


Hallo seit ich das Rezept habe gibt es bei mir keinen anderen Ketchup mehr. Ist super lecker. Einen kleinen Tip noch für Sparfüchse. Habe mir die Reste aus dem Sieb aufgehoben, noch eine Dose gehackte Tomaten drunter gerührt mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und hatte eine tolle Salsa für meine Tacos.

Barolinchen


Hallo cayetana, habe heute diesen leckeren Ketchup gemacht, mit einer kleineren Mengen, um zu testen. Das nächste Mal mache ich mehr. ;-) Wirlich lecker! Danke und viele Grüße von Silvia

Regina151961


Hallo cayetana! Habe gerade dein Ketchup fertig und muß ihn als seehr lecker bewerten! Hatte allerdings erstmal ein Kilo Gartentomaten als Probe verarbeitet, um das mit den Gewürzen zu testen,weil mir viele andere von der Würzung nicht so zusagten.Mit dem dicklich einkochen hat auch geklappt,ohne Speisestärke oder Tomatenmark, am Ende blieben von der großen Schüssel Tomaten nur ein ca. 0,33 Ltr. Fläschen übrig,aber musste mich sehr bremsen ,weiter zu naschen,weil es so toll schmeckt. Allerdings ist die Sache mit dem Passieren schon zeitaufwändig,aber es lohnt wirklich . Wird wiederholt !!!

wicky4you


Gestern verwandelten sich 10 kg meiner Tomatenernte in genau 4,5 Liter Ketchup nach diesem Rezept! Die Gewürzmischung ist perfekt. Auch ich würde hier viiiiiel mehr Punkte geben!!! Ich habe Roh-Rohrzucker und Balsamico-Essig (weiß) verwendet und bin so begeistert, dass dieses Rezept direkt in mein handgeschriebenes Kochbuch durchgewunken wird. Und das soll was heißen :o) Vielen Dank für so ein klasse Rezept!

Vanilinchen84


Diese Ketchup ist göttlich. Ich will mich reinlegen und nie wieder aufstehen. Ich werde niiiiiiieeeeeeee wieder Industreiketchup essen!!! Und da bin ich noch gar nicht ganz fertig, das Mark kocht noch ein und muss in die Flaschen. Wenn ich könnte, würd ich 10 Sterne geben! Danke.

Superhuhn123


Hallo, ich habe eben auch dieses Rezept ausprobiert und es hat sehr gut geklappt. Ich muss sagen, dass ich viel weniger Zucker genommen habe und es ist trotzdem süßlich geworden. Also als kleiner Tipp, vll zuerst nur 1/4 von der angegebenen Menge verwenden und dann eben immer mehr falls nötig. Das nächste mal werde ich auf jeden Fall mehr Tomaten verwenden, ich finde bei 2kg kommt sehr wenig Ketchup raus (1 1/2 kleine Marmeladegläser). Alles in allem ein sehr gutes Rezept, das nächste mal werde ich evtl noch weniger Piment nehmen, ist Geschmackssache ;-)! Unbedingt probieren!

ulsche


Hallo zusammen, Habe das Rezept heute ausprobiert, habe aber nur die Hälfte der Zutaten genommen. Mein Mann und mein Sohn sind begeistert. Die Angaben waren sehr hilfreich. Ich habe aus einem Kilo Tomaten ca. 300ml Ketchup erhalten. Das war nicht das letzte Mal, dass ich das Rezept machen werde.

unkreativ_


Habs letzte Woche ausprobiert und bin begeistert. Hab nur 2/3 des Zuckers genommen und finde es immer noch recht süß und bei mir ist die Konsistenz doch recht flüssig geworden. Beim nächsten Mal (das es defintitiv geben wird) werde ich es wohl länger einkochen lassen und noch weniger Zucker nehmen.

phantasielos


Ich habe den Ketchup jetzt zum zweiten Mal gemacht. Beim ersten Mal fanden wir ihn zwar schon gut, aber er war uns nicht würzig genug. Diesmal habe ich die doppelte Menge Pfeffer, Ingwer, Senfkörner und Piment genommen und das ganze 4 Stunden eingekocht. Die Körner habe ich vorher im Mörser ein bisschen kleiner gemacht, dadurch geben sie auch mehr Geschmack ab. Jetzt ist er sehr würzig und man erspart sich auch das Eindicken, weil es durch das verdampfen von selbst dick wird. Durch das lange Kochen werden auch die Körner sehr weich, so dass das Ganze auch nicht passiert werden muss. Da reicht pürrieren. Den Essig habe ich erst zum Schluss dazu getan.

Hannes75


Hallo, Super tolles Rezept.. Mein ist etwas scharf geworden.. Naja, auf dem Aufkleber war noch Platz für 'hot' :) Erst ist keins auch nicht dick geworden, dann habe ich alles püriert und dann durch ein Sieb gegeben.. Das Ergebnis ist einfach Spitze... Danke!!

englerin


Ich habe noch eine Frage: wenn ich das Rezept mit 2kg Tomaten mache, wieviel Liter Ketchup kommen da am Ende raus? Wieviele 0,5-Liter-Flaschen sollte ich im Haus haben?

weekend


Bei mir köchelt grad noch die passierte Masse - aber die Geschmacksprobe ist schon mal top! Ich habe frischen Ingwer verwendet, drei Knoblauchzehen, etwas Chili und noch zwei Loorbeerblätter dazugegeben. Vor dem Passieren habe ich es noch kurz mit dem Pürierstab bearbeitet, weil sich die Masse doch sehr sehr schlecht passieren ließ. Allerdings ist es bei mir auch noch reichlich flüssig, obwohl es jetzt schon eine ganze Zeit vor sich hinköchelt. Leider habe ich von dem Problem zu spät gelesen - könnte man nicht Gelierzucker statt "normalem" Zucker verwenden? Hat jemand damit Erfahrung? Ich werde jedenfalls mal meine Tomatenmarkvorräte plündern und damit mein Glück versuchen. Aber geschmacklich, wie gesagt: top! Und beim nächsten Mal werde ich Gelierzucker verwenden.