Hallo, ich habe dieses Rezept nun schon 3 mal gemacht. Ich mag die Zusammensetzung der Gewürze total. Heute habe ich - ich traue mich kaum, das mitzuteilen - zum ersten Mal den Bio-Tomatensaft von Aldi Nord anstatt frischer Tomaten genutzt. Es musste halt schnell gehen und beim letzten Mal haben mich die 4 kg Tomaten einfach zu viel Zeit gekostet. Was soll ich sagen: Das Ergebnis lässt hoffen. Und wenn die weiteren Probiertests erfolgreich vielversprechend verlaufen, dann werde ich mir das Tomatenschneiden in Zukunft klemmen. Gruß Stefan
12 von 301 Kommentaren
Chef25
Rolandson6
Bei mir hält das Ketchup nicht. Habe es lätzte Woche gemacht und heute als ich das Glas öffnete kam ein Dampf heraus. Was habe ich falsch gemacht? Muss man es im Kühlschrank lagern?
Alegra1975
Welche Menge kommt denn dabei raus? Ich frage, weil ich wissen möchte, wie viele Gefäße mit welchem Fassungsvermögen in bereithalten muss.
SPECKdrum
Ich habe Dosentomaten (Stücke) genommen, da die keine Haut mehr haben und vollreif sind, diese dann in einem Sieb abtropfen lassen, eine Prise Stevia statt Zucker und Tapioka-Mehl statt Speisestärke zum Binden verwendet. Die schwarzen(!) Senfkörner, frischen Inger und das Piment habe ich in der Kaffeemühle pulverisiert (da ich keine von vorn herein gemahlenen Gewürze mag) und dann alle Zutaten in den Standmixer gegeben bis es eine homogene Masse war, bei rund 72° für 25 Min. pasteurisiert, in heiß ausgewaschene Twist-Off-Gläser abgefüllt - geschmacklich ist's richtig fruchtig und nach mittlerweile sechs Monaten ist der Rest der Gläser immer noch in Ordung; soviel zur Haltbarkeit! *** Zu Stevia: Besorgt euch das Mittel im Internet und achtet darauf, dass es mindesten 93%iges Steviosid ist - keinesfalls den mit Stüßstoff gestreckten Mist nehmen! *** Zu Tapioka-Mehl: gibt's beim Chinesen eures Vertrauens Danke für dieses tolle Rezept, Gruß von 10° über'm Äquator "it's more fun in the Philippines"
elkop
ich habe mich durch alle kommentare gelesen und werde mich heute an dieses geniale rezept machen. habe 6 kg wunderschöne tomaten um 1 euro pro kg erstanden. nun wollte ich noch nachfragen, ob jemand weiß, warum kartoffelstärke fürs einkochen ungeeignet sein soll? ich habe nämlich ab und an, wenn notwendig, diese für marmeladen, hollerröster bzw chutneys sparsam verwendet und hatte nie probleme damit. wäre für aufklärung dankbar, dass ich, wenn zusätzliche eindickung nötig ist, nicht irgendwas falsch mache. lg elke
bruzzelbiene
Sehr lecker, ich hab gleich mal Bilder hoch geladen, eins nach dem passieren durch ein Küchensieb. Mein Mann mag nicht so gerne Stückchen, bzw. Schale von Tomaten, außerdem nehme ich für mich dann gerne Traubenzucker, das bekommt mir besser. Also mache ich meistens 2 Portionen (je nach Zeit), dann ist jeder zufrieden. Lg, bruzzelbiene
LokisRechteHand
Schönes Grundrezept! Jedoch empfinde ich die Menge an Piment deutlich zuviel. ein viertel Tl. reicht aus. Ich habe dazu noch 8 spritzer worcester Sauce, 2 Tl. Paprikapulver edlesüß, 4 milde Pfefferonis und etwas Knollensellerie gegeben. Und ganz wichtig ich habe ganze geschälte Dosentomaten benutzt! Diese sind Aromatischer als normale Tomaten aus dem Supermarkt, da ich nicht selber anbaue ;)
PrinzessinMia
Hallo! Wir verbrauchen kaum Ketchup, alle zu kaufen sind zu groß und landen dann immer nur im Müll... Außerdem machen wir vieles selbst. Jetzt würde mich interessieren, wie viel Liter man mit dieses Anganben UNGEFÄHR zusammen bekommt. Dann kann ich das auf eine kleinere Menge abstimmen. Danke schon einmal!
Bikerlady1986
Hallo Leute nach Wochenlangem vorschieben ach morgen mach ich es..... hab ich es heute endlich geschafft und bin begeistert, nur etwas ettäuscht das nur sooooo wenig dabei raus gekommen ist ;-) Ich hab auch die RESTE vom passieren (Zwiebel & Co) einfach nochmal mit etwas Wasser aufgekocht und richtig passiert jetzt hab ich 2 verschiedene Ketchup´s eines etwas kompakter als das andere und ich bin gespannt wie es kalt schmeckt ;-) lg
Schokotali
Das Rezept ist spitze! Es hat alles genauso geklappt wie beschrieben.
Rangias
Ich habs mal probiert. das Piment werde ich in Zukunft weglassen. Mag ich einfach nicht und ist meiner Meinung bei der Menge viel zu dominant. Auch den Zucker und die anderen Gewürze würde ich sparsamer verwenden und muss mehr ausbalanciert werden. Die Konsistenz ist aber gut. Ich werds aber nochmal versuchen, denn durch diesen penetranten Pimentgeschmack ist das Kechup für uns nicht genießbar. Ich verwende die Reste zur Zeit nur zum verfeinern von Soßen usw. Danke rangias
simeda33
Tolles Rezept! Hab mich an den Kommentaren orientiert und ein paar Gewürze mehr hinzugefügt! Danke