Zum Eindicken nehme ich lieber Reismehl statt Speisestärke. Das wird bei vielen asiatischen eingelegten Gerichten verwendet und schadet dem Konservierungsprozess nicht so.
14 von 301 Kommentaren
hannahSL
Layata
Mit diesem tollen Ketchup habe ich meinen Mann überzeugt, der nun ein totaler Ketchup-Fan geworden ist. Mit der Konsistenz habe ich nie Probleme. Man darf halt nicht ungeduldig werden. Am besten einfach den Topf vergessen und in der Zeit was anderes machen. Ganz wichtig ist, dass man richtig passiert. Es sollten wirklich nur die puren Tomatenschalen und die Kerne im Sieb zurückbleiben. Ansonsten ist es zu wässrig und das Einkochen dauert ewig. Außerdem verschenkt man einen Großteil des Geschmacks, wenn man nicht gut genug passiert. Ich nutze immer erst eine "Flotte Lotte" und streiche danach das, was in der Lotte hängen bleibt, nochmal durch ein feines Sieb. Bei meiner letzten Produktion habe ich anstatt Strauchtomaten mal die kräftigen violetten Kumatos genommen und einen Teil des Essigs durch dunklen Balsamico ersetzt. Bein Abfüllen Genaschtes schmeckte schon fantastisch und die Farbe ist schön dunkelrot. Vielen Dank für dieses fantastische Rezept. Alle Daumen hoch!
Rotscher
Ich habe das Rezept heute mit 2.000 ml passierten Tomaten gekocht. Die anderen Zutaten habe ich so gerechnet, als würde ich 3 kg frische Tomaten verwenden. Das Ergebnis waren 1,2 Liter superleckerer Ketchup. Die Konsistenz ist ohne Zugabe von Hilfsmitteln perfekt geworden. Von mir volle 5 Punkte und ein dickes Dankeschön für das Rezept!!!!
DeboraA
Ich hab jetzt innerhalb von einem Monat das Rezept 2 mal gemacht und es ist wirklich das beste Ketchup das ich je gegessen habe. Gibt man Piment, Senfkörner, Pfeffer und Ingwer erst gegen Ende dazu, schmeckts besser ;-)
Sally1990
Hallo ich habe heute das Ketchup gemacht und es schmeckt super. Allerdings ist durch das einköcheln die Menge so stark reduziert das ich nur etwa 300ml aus 2Kg Tomaten herausbekommen habe. Vorher war es von der Konsistenz einfach viel zu flüssig. Wo liegt der Fehler?
moritz-anton
Ich möchte auch gerne diesen Ketchup machen. Allerdings mit Tomaten aus dem Tetrapack. Nehme ich da auch die gleiche Menge, also 2 kg, für das Rezept? Dann würde ich auch gerne Speisestärke nehmen. Kann mir einer sagen wieviel? Und wie lange dürfte dann der Ketchup mit Speisestärke haltbar sein? Wäre schön, wenn jemand das beantworten könnte.
gunttri
Sehr gutes Rezept!!.... ich hab noch, 200g Apfelmus 1 EL Worcestersoße 1 EL Currypulver 2 EL Blütenhonig 3 EL Tomatenmark (zum Eindicken) dazu gegeben, für mich perfekt, ab jetzt wird jede Tomate vom Gemüsebeet verwertet. glg Günter
Estrella1
Hallo! Habe in den letzten Tagen 10 kg Tomaten nach diesem Rezept zu Ketchup verarbeitet. Tomaten gewaschen, grob zerschnitten, Zwiebel grob greschnitten und in einem großen Topf mit Salz weich gekocht. Dabei immer wieder das Tomatenwasser abgeschöpft. Dann die Tomaten durch die "Flotte Lotte" gedreht und weiter gekocht bs es eingedickt war. Dann mit Zucker und Gewürzen verrührt, kurz aufgekocht und in Flaschen gefüllt. Habe heute eine Flasche geöffnet und das Ketchup schmeckt viel besser als gekauftes. Werde nun immer Ketchup nach diesem Rezept einkochen. Danke! LG Estrella
gaga22
EL Essig sind irgendiwe wenig wenn man bedenkt das in den anderen Ketchuprezepten immer mindestens 250 ml rein kommen. Ist der Essig denn nicht dafür da damit der Ketchup haltbar gemacht wird? Oder macht das der Zucker?
Tee-Tante
Hallo, habe aus Zeitmangel 2 Flaschen Passata genommen, mit Salz, Essig etc eingekocht und abgeschmeckt (die Gewürzmenge wie angegeben). Das Ergebnis ist seeeehr lecker, allerdings würde ich persönlich nächstes Mal etwas weniger Zucker nehmen. Werde es auch noch mit frischen Tomaten versuchen, bin gespannt auf den Geschmacksunterschied.
Tohrkil
Also ich habe es auch gekocht und bin begeistert.Bin zum Schluß allerding mit dem Zauberstab durch die Tomaten und Zwiebeln gewetzt und habe es dann durch ein Sieb gestrichen.Was die Senfkörner und den Piment betraf so hatte ich die nur ganz zuhause also habe ich sie gemörsert.Wie gesagt das Ketchup ist echt lecker aber auch etwas scharf ich mag es aber bei meinem Sohn habe ich da leichte Zweifel.
imü
Ich habe dieses Rezept zum 2.mal gekocht. Ist wirklich sehr zu empfehlen. Zum Andicken habe ich Tomatenmark (1/2 Tube) mitgekocht. Den Zucker auf 2 gehäufte Eßlöffel reduziert, reicht vollkommen. Es ist wirklich einfach. Das "Schwierigste" ist Geduld zu haben, damit das Wasser verkocht, aber nach 1/2 Stunde ging das dann ganz flott. Hab es nebenbei köcheln lassen und ansonsten was Anderes gemacht.
Wuseline1
perfekt! Gelingt auch mit pass. Tomaten, hab erstmal kleine Menge ausprobiert mit 1 Tomatenp. ergiebt ca 250ml Ketchup, köcheln lassen ca 1 h. Mach ich auf jedenfall nochmal mit einer größeren Menge und koche direkt in Einkochgläser ein! Sehr lecker und Konsistenz war nahezu perfekt. Essig habe ich Balsamico genommen und etwas mehr Piment
Wuseline1
perfekt! Gelingt auch mit pass. Tomaten, hab erstmal kleine Menge ausprobiert mit 1 Tomatenp. ergiebt ca 250ml Ketchup, köcheln lassen ca 1 h. Mach ich auf jedenfall nochmal mit einer größeren Menge und koche direkt in Einkochgläser ein! Sehr lecker und Konsistenz war nahezu perfekt. Essig habe ich Balsamico genommen und etwas mehr Piment