16 von 126 Kommentaren

Menki


Ich habe die Brötchen heute gebacken und sie nach dem ich sie zu Kugeln gerollt hatte nochmal über eine Stunde gehen lassen, da ich nochmal schnell weg mußte. Dadurch sind mir die Brötchen auseinandergelaufen. Es wurden also keine Brötchen, sondern Fladen. Diese waren aber geschmacklich wirklich gut und schön knusprig. Werde sie wieder machen - beim nächsten mal aber nicht mehr so lange gehen lassen. Danke für´s Rezept.

Italia111


Ciao , ich habe diese Brötchen auch gemacht und wollte einen großen Teil des Teiges einfrieren. Habe ich auch getan , aber im Fach wäre fast der Beutel geplatzt weil der Teig um einiges nachgegangen ist , obwohl er vorher ausreichend Gehzeit hatte. Wann ist der beste Zeitpunkt den fertigen Teig einzufrieren ???

knusperelfe


Hallo, auch tiefgekühlt und wieder aufgebacken noch (fast) genau so gut. Klasse. Gruß Knusper

gescreamt


Hallo, die waren sehr lecker, einfach super. LG Claudia

binehof


Sensationell! Ich habe zwei Portionen daraus gemacht und sie vom BBA mit dem "Pizzateig"-Programm kneten lassen. Eine Portion natur und in der anderen war Knoblauch und italienische Kräuter drin... Die waren schneller weg, als ich gucken konnte! Volle Punktzahl von mir! Viele Grüße aus China, binehof

knusperelfe


Hallo, ich habe diese leckeren Brötchen gestern zum zweiten Mal gebacken- 1/2 Rezept einfach vom BBA kneten lassen und diesmal (beim ersten mal gab es sie pur) unterschiedlich gefüllt. 13 wunderbare Brötchen mit Dönerfleisch (ein Rest aus der Dönerbude unseres Vertrauens ; o)); Salami, Käse und Ajvar und einige nur mit Käse kamen heraus. Bestrichen wurden sie dann vor dem Backen je nach Füllung mit Knobi- oder Olivenöl und mit Oregano bzw Paprika bestreut- gebacken knapp 30 Min ( mein Ofen hat da ganz eigene Temperaturvorstellungen...). Perfekt! Und auch diesmal hat mich wieder die Konsistenz des Teigs begeistert. Immer gerne wieder Gruß Knusper (und nun werden wir demnächst testen, wie sie tiefgekühlt und aufgebacken schmecken)

aroma


Wir haben die Pizzabrötchen schon oft gemacht und unsere Kinder und wir Erwachsenen können uns nichts leckereres vorstellen. Mit Knoblauchbutter und Salat Capricosa ist es eines unserer Leiblingsgerichte.

Saphiraa


Hallo, ich habe die Brötchen am WE gebacken, da ich bei einem Lieferservise immer so leckere esse, aber endlich selber mal Hand anlegen wollte. Soweit so gut, alles war prima, Herstellung einfach. Ich habe allerdings die Kräuter in den Teiggearbeitet und nicht drübergestreut. Einige Brötchen habe ich mit Salamistückchen gefüllt, einige pur gelassen und einige mit Käse gefüllt, jeweil aber nur ein kleines Stückchen. Geduftet hats prima, aber irgendwie wurden die mir auch zu hart, obwohl ich schon weniger Garzeit genommen hatte. Hell sind sie auch geblieben, aber das mag ich so. Irgendwie waren die mir nicht fluffig genug, obwohl ich die Geh-Zeiten hab lange laufen lassen (sogar noch eine Schicht mehr - war das vllt der Fehler?) ... Wo könnte der Fehler sein?! Der Teif war auch bei mir recht pampig, habe dann aber mit etwas Mehl eine formbare Masse hinbekommen. Wäre für Tipps dankbar ... LG

Schneckle1209


Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe die Brötchen gestern spontan gebacken und sie waren einfach super! Lediglich den Knoblauch habe ich weg gelassen, da es bei uns noch Tomaten- bzw. Knoblauchbutter dazu gab. Das Mehl war zu ca. 1/3 Vollkornmeh, ansonsten bin ich nach Rezept vorgegangen. Das Ergebnis war perfekt! Schön fluffige Brötchen. Demnächst werde ich aus diesem Teig mal eine Pizza machen, die sicher auch total lecker wird. Bild habe ich hochgeladen.

nicoleh97


Da hier alle nur vonden Brötchen schwärmen werde ich sie gleich zu Sylvester ausprobieren. Erwarte nämlich Gäste und dazu gibt´s mein selbstgemachte Kräuter/Knoblauchbutter. Mmmmhhhh Freu mich schon LG nicoleh97

pouzo


Alles klar Suse, Du hattest Recht, das war der Fehler! Gestern ein hervorragendes Ergebnis :-) sind auch beim backen aufgegangen, das sind sie beim ersten Mal nicht. Sehr sehr lecker, vielen Dank für Deine Hilfe! Die kommen immer wieder auf den Tisch :-) LG Petra

pouzo


Ahhh jetzt habe ich es kapiert *schäm* ich tue zwar das komplette Mehl in die Schüssel aber verrühre es nicht sondern lasse nur die Hefe in der Mulde erstmal arbeiten? Vielen Dank für so viel Geduld für einen blutigen Anfänger. Der Teig ist übrigens aufgegangen.

pouzo


Sind ganz hart geworden obwohl noch so hell... hmm ich probiere es die Tage halt nochmal :-)

pouzo


Vielen Dank Suse70! Vor allem, dass man für ein Rezept dass so lange im Netz ist immer noch eine Antwort bekommt :-) hervorragend! Ok ich bin noch in der Vorbereitung bei dem Punkt bevor man den Teig 15min gehen lassen soll. Meins ist kein Teig sondern einfach nur Mehlgebrösel :-( mal schauen ob es beim weiteren Vorgehen klappt, ansonsten bin ich einfach zu doof ;-) Vielen Dank und Daumen hoch für Deine Betreuung!

pouzo


Hallo.. ich bin unerfahren im Umgang mit Hefe und backen überhaupt. Ich möchte die Brötchen gleich ausprobieren, habe aber noch eine Frage dazu. Wie ist das mit dem Einfrieren. Friert man den fertigen Teig ein oder muss man die Brötchen vorher anbacken oder so? Und wenn man die gefrorenen Brötchen essen will, so gefroren in Backofen oder vorher auftauen lassen? Würde mich sehr über eine Antwort freuen :-)

Puffzwerg


Ich möchte es in den Teig verarbeiten. Es gibt ja mittlerweile gefüllte Pizzabrötchen beim Pizzabäcker. Das will ich unbedingt mal selbst ausprobieren. Ist die Backzeit dann nicht länger??? Danke nochmal im voraus!!!