6 von 126 Kommentaren

tatinka


Hallo, schön das dieses tolle Rezept endlich auch in der Datenbank erschienen ist. Ich hatte Glück, und habe dieses Rezept schon vor einem Jahr von der lieben Suse bekommen. Seit dem backe ich diese Brötchen regelmäßig und friere meist einen Teil ein, damit ich die Woche über immer leckere Brötchen zum Salat habe. Meistens kommen bei mir auf die halbe Menge Teig (ergibt bei mir 10 Brötchen) 2 El getrocknetes Basilikum. Mmmmhhh, einfach lecker! Hab sie aber auch schon mit Thymian und Rosmarin gebacken. Wenn ich sie nur für uns backe laß ich meistens den Knoblauch oben drauf weg der kommt dann drauf, wenn es wie so oft heißt " bringst du deine leckeren Brötchen mit?!". LG Tatinka

ep177


So ähnlich mache ich das auch immer, entwickelt aus den Teigresten beim Pizzabacken. Ich arbeite sehr gerne Rosmatin da rein. Sie sind bei mir eher Kügelchen (max Tischtennisballgröße) als Brötchen. Mein allgemeiner Tip für Pizzateig: Statt Wasser Bier (helles Hefeweizen) benutzen, das macht was her. LG EP

Suse70


Hallo zusammen, das Rezept habe ich nicht direkt aus der Pizzeria, sondern in Grundzügen aus einem Buch und dann nach meinen Vorstellungen abgewandelt. Aber ich finde, dass sich das Ergebnis sehen lassen kann und dem aus der Pizzeria in nichts nachsteht, so dass ich es für "würdig" befand, es im CK zu veröffentlichen ;-) Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit wünscht Suse

katja...


Hallo, ja, so mache ich es auch, verwende allerdings Trockenhefe, dann schmeckt es mir noch besser (Geschmacksache...). Mjamm. Katja

rabenzahn


Sehr schöne abwandlung von den "einfachen" Pizzabrötchen. Schmecken echt klasse

Mammo5


Hallo, genau das ist es, was ich unter Pizzabrötchen verstehe! Ich werde das Rezept mal testen, aber dazu gibt es Joghurt-Dipp und Salat. Hast du das Rezept aus einer Pizzeria oder vom Teig her abgewandelt/kopiert? lg Ina