Das nenne ich mal einen genialen Schokokuchen. Beim ersten war ich ja noch skeptisch und habe einzig das vanilleextrakt gegen Tonkabohnen ausgetauscht. Okay, dass Rühren hat ein Handmixer übernommen und es war eine Kastenform. Vielleicht ist das auch der Grund warum ich ihn 55 Minuten backen musste. Der Kuchen war noch am gleichen Tag weg. Hab heute Mal noch Cranberries rein. Ein Traum. Leider gehen nur 5*
10 von 106 Kommentaren
Vollbio2000
diejanine82
Ich habe diesen Kuchen jetzt innerhalb von kürzester Zeit das zweite Mal gebacken. Er ist sooooooo lecker und kommt super an. Die Augen sind allerdings immer groß, wenn ich dann noch erzähle, dass dieser vegan und ohne Zucker ist. Er ist definitiv mein Lieblingsschokokuchen ❤️
tschavenga
Der Knaller! Der Kuchen kam sehr gut an und ist nicht annähernd in die typische "Veganer Kuchen" - Schublade zu stecken. Ganz große Klasse, danke für das Rezept!
elaaaaa
Super lecker! Habe noch grob gehackte Zartbitterschokolade zugegeben. Von den Kollegen hat keiner geschnallt, dass der Kuchen vegan ist und keinen Zucker enthält 😅
Fusselll
Suuuperlecker, ich mache oft bei solchen Kuchen noch 1 tl Natron und 1El Apfelessig dazu, hab teils Dinkel-, teils Weizenmehl genommen, so wurde es total fluffig. Ich hatte heute mal ein paar Schokostreusel reingetan und oben drauf Himbeeren und Blaubeeren. Eine Freundin, von der ich das Rezept hatte, hatte noch ein paar Mandeln o.ä. drin, die hatte ich jetzt leider vergessen. Nächstes Mal! Denn dieses Rezept ist scheinbar sehr gut je nach gusto umwandelbar und die Datteln haben ja sogar wunderbare Nährstoffe <3 danke für dieses super Rezept!!
zuckerschlecken92
Danke für den leckeren Kuchen. Ich hab den Kuchen als Boden für einen Maulwurfkuchen spontan abgewandelt und dazu eine Sahnecreme (Sahne, Vanille und Zucker) und zudem eine Banane geschnitten dazugegeben, zudem einige Schokoraspeln. Im Nachhinein war das richtig lecker und gut mit der Sahne, ohne fand ich den Kuchen eher zu trocken. Das ganze ist dann natürlich nicht vegan gewesen und doch mit Zucker. In ähnlicher Abwandlung mit einer Creme wird es den Kuchen wieder geben.
milchkin
Für diejenigen, die evtl auch gerade end-schwanger sind und daher sowohl Vollkorn essen (Louwen) als auch Datteln (siehe Google): Das Rezept geht auch mit 250g Dinkelvollkornmehl (da es mehr Wasser saugt, habe ich weniger als die 300g genommen). Ein Viertel des Kuchens am Tag und man kommt auf seine 60g Ration an Datteln 😁 Insgesamt ist der Kuchen so vermutlich etwas herber, aber die Konsistenz ist super, Schokoladig schmeckt es auch. Ich glaube, es wäre noch mal leckerer mit Puderzucker drauf, mit Kirschen, Himbeeren oder Johannisbeeren drin oder etwas Sahne dabei. Vllt könnte man, wenn man nicht noch mehr Datteln nutzen möchte, auch zusätzlich Kokosblütenzucker hinzufügen... Danke für das gute und sehr schnell herstellbare Rezept! An Öl habe ich übrigens Rapsöl genommen :)
AnMiTiFi
Wir haben den Kuchen soeben (noch warm!) gegessen und finden ihn sehr lecker! 😋 Eine tolle zuckerfreie Schokokuchen-Variante, die es jetzt sicherlich öfter bei uns gibt. Vielleicht auch mal mit Kirschen oder Haselnüssen verfeinert 😊 Danke für das tolle Rezept!
kiwi88
Wirklich köstlich!
Julia_sonne7
Sehr sehr lecker! Ich habe noch ein Glas Kirschen und Mandelsplitter in den Teig getan!