15 von 65 Kommentaren

playagrande


Hallo also ich werde das Mangochutney nochmal machen müssen - es ist so genial lecker geworden, und es sind "nur" zwei 250ml Gläser voll geworden. Ich habe es,experimentierfreudig, wie ich bin, mit Kassler probiert, ich hatte mir einen Rest vom Vortag warm gemacht, zusammen mit Kraut und Kartoffelpü. Ich wollte gar keinen Senf mehr zum Kassler essen, mit dem Chutney schmeckt es um ein vielfaches besser! Ich habe für das Chutney Himbeeressig verwendet, ich werde es beim nächsten mal aber mal mit normalem weissen Balsamico versuchen. Die Konsistenz war eigenartig, nach 1 Stunde köcheln war es noch total flüssig, also habe ich es noch 1 Stunde köcheln lassen, dann war es noch einen Tick flüssiger als Sirup, aber ich habe es dann nach dem abkühlen trotzdem abgefüllt. Vielen Dank für das Rezept! LG, Playagrande

ribhinndonn


Hallo, ich habe das Chutney gestern ausprobiert und muß sagen - einfach nur lecker! Der Tip, das Chutney einzufrieren, ist wirklich gut. Ich werde es in Zukunft ebenso verwenden. Danke für das tolle Rezept!

Kerstin671


Sehr gut. Habe die Menge halbiert weil ich nicht wusste ob es mir schmecken wuerde aber ich denke, dieses Chutney mache ich nochmal. Habe milden Apfelessig verwendet und da ich kein Chillipulver da hatte, hab ich einen TL Sambal Olek dazugetan. Ich habe das Ganze noch etwas pueriert wie man auf dem Bild auch erkennen kann, da wir den Geschmack von Rosinen nicht so moegen (wenn man dann so draufbeisst) und ich finde die Konsistenz angenehmer.

hope88


Sehr lecker. Damit habe ich Orangenhähnchen (Rezept von Mama0007 zubereitet: http://www.chefkoch.de/rezepte/1195811225355950/Orangenhaehnchen.html - ein Gedicht! Liebe Grüße, hope

n-te


Bisher habe ich verschiedenen Sorten Essig ausprobiert und nie war der Zuckeranteil zu hoch. Dein Problem ist die 1/2 Stunde, es sollte schon 1 Stunde bzw. ein paar Minuten mehr kochen...

MuffinMandy


Hallo Leute, ich hab das Rezept aus einem Kochbuch und habe jetzt nach dem zweiten Versuch mal nach Alternativrezepten in der Datenbank geschaut und siehe da, es taucht genauso auf und das mit wunderbar vielen Anregungen. Leider habe ich noch einige Probleme. Beim ersten Versuch habe ich normalen Essig genommen, allerdings war mir der Essiggeschmack zu stark und habe deswegen beim zweiten Versuch weißen Orangenbalsamicoessig benutzt. Der Geschmack ist super nur leider habe ich jetzt das Problem, dass der Zuckeranteil zu hoch zu sein scheint. Nach gut einer halben Stunde ist mir mein Chutney beim Abkühlen jetzt zu einem einzigen Karamellklumpen geworden. Wenn ihr Himbeeressig oder anderen verwendet, habt ihr dann den Zuckeranteil veringert? Oder habe ich das Chutey einfach zu stark köcheln lassen? Viele Grüße, Mandy

n-te


Hält sich im Kühlschrank bis zu drei Wochen. Ich fülle immer 250 g in Frischhaltedosen ab und friere sie ein und taue es dann wieder auf, wenn ich was brauche.

Toble


Ich plane für morgen dieses Rezept nachzukochen. Meine Frage ist dabei, wielange sich das eingemachte Chutney dann schlussendlich hält. Wäre super wenn mir dazu jemand einen Tip geben könnte. Dankeschön :)

CelineA


Hallo, dieses Chutney ist wirklich sehr lecker, tolles Rezept!!! Habe es am Wochenende gemacht und gestern gab´s gleich ein leckeres Curry dazu, super! Habe es allerdings heiss in Einmachgläser gegeben und zugemacht, hält vielleicht länger. LG Céline

Lieber_Besuch


Hallo, eben habe ich das Chutney eingeglast... es ist einfach nur saulecker! LG Regine

unknown-87716aed38e7d68478dd67f8


Wirklich sehr, sehr lecker!!! Die Kombination mit den Datteln ist wirklich gelungen. Habe milden Apfelessig verwendet- wunderbar! Vielen Dank! Claudi

unknown-8f4ffbaddb59b206592cc8c1


Kann ich das Chutney auch mit einem milden Balsamicoessig kochen oder was für einen Essig nimmt man da am besten?

kleine Hexe


Super Rezept! Vielen Dank dafür! Obwohl ich gerne scharf esse, hatte ich während des Kochens die Befürchtung, dass das Chutney zu "hot" wird. Nach dem vollständigem Abkühlen stellte sich dann aber heraus, dass die Schärfe genau richtig ist. Übrigens habe ich auch anstatt Datteln getrocknete Aprikosen verwendet. LG kleine Hexe

Himbeerbaby


Super, dieses Rezept. Egal, wer das Chutney probiert, lobt den fantastischen Geschmack. Habe einmal in Ermangelung der Original Zutaten statt Datteln getrocknete Aprikosen genommen und Himbeeressig verwendet, auch sehr köstlich. Also, vielen Dank für dieses tolle Rezept. LG Himbeerbaby

unknown-6983247e79be85602a9294c6


Gab es bei uns zu Hühnerbrust. Tolles Rezept, danke dafür :-) Cas