17 von 65 Kommentaren

biodani


Das Chutney ist richtig lecker geworden. Habe es heute genau nach Rezept gemacht, ich nehme für Chutneys die ich mache immer einen naturtrüben Apfelessig. Da ich das Chutney wie Marmelade zum Schluss noch blubbernd in Gläser gefüllt habe, hält es sich mit Sicherheit ein Jahr im kühlen Keller (außer wir haben es vorher schon gegessen) :-)) Damit alle Zutaten gut durchziehen können, lasse ich die Gläser mindestens zwei Wochen stehen, bevor ich eins öffne. Dann ist der Geschmack wesentlich milder, als frisch eingefüllt. Da dominiert der Essig sehr stark. Wenn jemand das Chutney am selben Tag noch verzehren möchte, würde ich einen milderen oder etwas weniger Essig verwenden. An alle gutes Gelingen!

Luxaa


Richtig richtig gut. Hab eine Mango übriggehabt und damit das Ganze gemacht, waren etwas megr als 250g aber absolut kein Problem. Zu gegrillter Aubergine und Naan Brot super lecker - war die erste Beilage die weg war, noch vor den Granatapfelkernen und das will was heißen.. wenn ich sechs Sterne geben könnte würd ichs tun, super!

Scharfeschote


Das Mangochutney ist der Hammer. Ich esse es gerne zu Käse oder auf geröstetem Fladenbrot und darauf ein weichgekochtes Ei. Gibt es dieses Jahr für die Familie zu Weihnachten.

n-te


Essigsorte nach Belieben. Ich nehme Standardessig

n-te


Wenn es abgekühlt ist kann es verbraucht, verschenkt, verkauft werden

JackyRose


Das Rezept hört sich toll an! Vielen Dank dafür. Möchte es für Weohnachten verschenken. Welchen Essig nimmt man da am besten?

tauchenheidi


Hallo n-te, ich suche noch ein Mitbringsel für den 1. Weihnachtstag. Muss das Chutney länger ruhen oder kann ich es Samstag vorbereiten, Heiligabend noch kochen und dann verschenken? Oder muss ich den Beschenkten sagen, sie müssen sich das Geschenk erst noch eine Weile anschauen ;-) ? Lieben Gruß, Tauchenheidi

Hastalavista


Göttlich! Schon der Geruch beim Kochen... *mjam* Ich habe weissen Balsamicoessig genommen, die Rosinen weg gelassen und statt Datteln Aprikosen genommen. Da hier Niemand erklären konnte, wozu das Einlegen in Salzwasser gut ist, habe ich mir das gespart. Kommt zu meinen Favouriten und wird ab sofort auf Vorrat gekocht und eingeweckt!

Brechtler


Ich habe soeben meine Bewertung mit 5 ⭐️abgegeben. Hatte eine schöne reife Mango gerade übrig, und habe 1/3 der Menge daraus gekocht. Was soll ich sagen: Sehr lecker!! Freue mich morgen schon auf den Käse mit dem Chutney dazu. 300g habe ich für das Orangenhähnchen zur Seite gelegt, dies gibt es nächste Woche. Ich war erst etwas skeptisch, da die ganze Küche beim Kochen extrem nach Essig gerochen hat. Mein Mann meinte riecht wie Ostern beim Eier färben. Der Geschmack ist jedoch überhaupt nicht Essig lastig. Wird in großer Menge jetzt zu Weihnachten als Mitbringsel gekocht.

Lilalala66


GÖTTLICH !!!

AxVenox


Vielleicht eine blöde Frage, aber wozu ißt man das?

BeccyJ


Ups... Mit der Zwiebelsäure habe ich dann ein sehr leckeres Ergebnis erzielt. Danke nochmal!

BeccyJ


Danke für das schöne Rezept! Ich habe Balsamicoessig genommen, daher die dunkle Farbe. Schon ohne Datteln war es mir mit der Zuckermenge zu süß, ich habe dann mit einer in feine Ringe geschnittenen Zwiebelri

n-te


Ich mache dieses Chutney seit mehr als 30 Jahren so wie angegeben! Das Rezept habe ich vom Ex-Mann meiner Tante und der ist Halbinder/Brite. Es gelingt immer so wie oben angegeben.

pyroxene


Hallo, ich nehme bei 1 kg Früchte/Gemüse für ein Chutney immer 300 ml Weinessig / 300 g Zucker. In diesem Fall ist es doch sogar noch weniger als 1 kg, da die Mangos frisch gewogen werden, wenn ich es richtig verstehe, und ja auch Abfall (Kerne) anfällt. Darum erscheint mir der fast ein halbe Liter Essig zu viel. Dann dauert es auch länger, bis es die richtige Konsistenz hat. Chutney friere ich nicht ein, das kommt heiß in Twist-off-Gläser, so hält es sich "ewig". Bei mir jedenfalls, es ist auch nach einem Jahr noch nie ein Glas aufgegegangen. Warum die Mangos vorher in Salzwasser eingelegt werden sollen, ist mir auch nicht klar. LG Pyroxene

Gretsi


Hallo zusammen, Habe es heute gemacht und es war ganz einfach und super lecker! Gibt es ganz bestimmt bald wieder :) und fotos folgen!

HSS


Hallo n-te :-) vielen dank für das tolle Rezept ! Ich habe es etwas abgewandelt: Essig - habe ich 50/50 Apfelessig/dunklen Balsamico genommen. Zudem habe ich noch etwas getrocknete Aprikosen und Feigen zu den Datteln dazugenommen. Tipp: das Chutney wird je nach Mango Art/Reife immer anders und wenn es am Ende etwas zu Essiglastig bzw. zu wenig fruchtig ist einfach am Schluss noch eine wirklich reife Mango kleinschneiden und direkt dazu und nochmal 20min köcheln lassen. Alle Lobe, die ich ausnahmslos erhalte gebe ich hiermit an dich weiter ! :-) Danke nochmal und viele Grüsse aus Sao Paulo ! HSS