Hallo, SUUUUUPER lecker!!! Volle Sternezahl von mir. Da wir keine Rosinen mögen, habe ich diese durch die gleiche Menge klein geschnittene getrocknete Aprikosen ersetzt. Beim Zucker habe ich braunen Zucker verwendet. Die Mangos in Salzwasser einlegen ging leider nicht, da meine Früchte sehr reif und weich waren. Habe das Chutney sonst wie beschrieben gekocht und, wie alle meine Chutneys 3 Monate ruhen lassen. Ich finde erst dann sind sie "reif" und harmonisch. Danke für das tolle Rezept, Liebe Grüße Lilli
17 von 65 Kommentaren
lilli1963
Eicki
Aprikosenessig habe ich genommen, ansonsten habe ich mich an das rezept gehalten. Frisch schmeckte das Chutney noch nach Essig, aber nach einigen Tagen perfekt. Danke Eiki
Nelee84
Ein sehr leckeres Chutney! Warum man die Mango in Salzwasser einlegen soll, habe ich nicht verstanden und diese Schritt deswegen weggelassen. Die Rosinen und Datteln habe ich ebenfalls weggelassen aus Angst, dass das Chutney zu süß wird. Ich habe Orangenessig verwendet, was toll mit der Mango harmoniert hat. Zudem habe ich noch 1-2 Zwiebeln zugefügt.
daggidag73
sehr lecker....prefekte Konsistenz nach der angegebenen Kochzeit. Habe als Variante auch schon einmal Aprikosen anstelle der Mangos genommen, auch das war köstlich....
chefcuisine
nochmal eine rückmeldung nach gelungener silvesterparty mit fleischfondue. das mangochutney kam super an. die leichte schärfe und das süße hat perfekt zu dem putenfleisch gepasst. die konstistenz war wie marmelade und es war wirklich superlecker !!! ich hab aus der angebenenen menge eine 500ml-tupperschüssel und 3x250ml marmeladengläser vollgekriegt, die ich jetzt entweder an die party-gäste verschenke oder vielleicht doch lieber selber genieße.... weiß es noch nicht. ich hab übrigens auch aprikosen statt datteln genommen, da wir datteln nicht mögen. hat sehr gut gepasst. kann ich nochmal 5 * vergeben ??? ich weiß es nicht. ich versuchs mal.
chefcuisine
ich bin grad dabei, dieses leckere chutney zu kochen. es ist zwar noch nicht ganz fertig, noch bissel zu flüssig, aber der geschmack ist auf jeden fall schon mal superlecker. aber warum muß die mango über nacht in salzwasser eingelegt werden ?? geschmack ??? konsistenz ??? ich hab den hinweis im rezept zu spät gesehen und hab die mango mangels zeit dann nur 1 h eingelegt. das chutney ist trotzdem gut und scheint auch dickflüssig zu werden. also warum ????? aber für den geschmack auf ejden fall 5 * lecker !!!!
ThorZten
Habe das Chutney genauso gemacht wie beschrieben. Allerdings habe ich mit Stevia gesüßt, welches seit Anfang Dezember in Deutschland endlich als Lebensmittelzusatz zugelassen ist! Damit verringert sich die Kalorienzahl beträchtlich. Die 1800 Kalorien (welche sich aus den 450 g Zucker berechnen) fallen dann nämlich weg. Und schon ist das Ganze sogar kalorien-technisch gesehen ein Schmaus! :-)
Bine2209
Unglaublich lecker! Habe mich fast genau an das Rezept gehalten, nur die Zimtstangen habe ich durch ein wenig Zimtpulver ersetzt. Außerdem habe ich das Chutney noch heiß ich Gläser, gefüllt und diese erstmal auf den Kopf gestellt (wie bei Marmelade). Ich denke, das erhöht die Haltbarkeit. Ach ja, Chilipulver habe ich durch eine frische Pepperoni aus meinem Garten ersetzt. Genau die richtige Schärfe.
geev
Hallo, Super Rezept,sind sehr zufrieden,das nächste Mal wollen wir etwas weniger Eßig und weniger Chilli nehmen aber ansonsten war alles perfekt Danke fürs Rezept LG geev
LauerAlexander
Ich habe das Rezept heute nachgekocht. Zunächst erschreckte mich der hohe Salzanteil im Wasser, den habe ich etwas reduziert, wieso sollen denn die Mangos im Salzwasser liegen? Dann habe ich statt Datteln Aprikosen genommen und zusätzlich 3 rote Zwiebeln. Den Ingwer habe ich geraspelt und statt Chilipulver nahm ich eine frische Chili. Da mir das Chutney nach 1 Stunde noch zu flüssig war, habe ich die Flüssigkeit noch eine halbe Stunde reduzieren lassen. Als Essig fungierte ein 8 Monate alter selbst angestzter Brombeeressig. Ergebniss: SUUUUUUUUUPER LEKKKKA! Habe nun die Sachen in Gläser gefüllt und die kommen in meinen Vorratskeller, aber da werden die nicht lange bleiben... Ach nebenbei, das Chutney ist abgekühlt, die Konsistenz ist zwischen sämig und dickflüssig, genau wie es sein soll.
Pumpkin-Pie
Hallo, ich habe dein Mangochutney auch probiert und bin begeistert. Wirklich etwas ganz besonders feines. Ein sehr schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Ninotschka84
Mein erstes Chutney, und es ist mir auf Anhieb geglückt :-) Ganz tolles Rezept, habe allerdings die Anregung aus den Kommentaren befolgt und nur 300 ml Apfelessig genommen, den Rest mit Wasser aufgefüllt. Die Wohnung stinkt heute noch immer nach gekochtem Essig... Aber es lohnt sich auf jeden Fall, nach genau 1 Stunde war die Konsistenz perfekt und es schmeckt wirklich absolut himmlisch! 5 ***** dafür... Vielen Dank, LG Nina
maggie03
Hallo, ist das richtig, dass man das Fruchtfleisch der Mango über Nacht in Salzwasser einlegt? Das hab ich noch bei keinem Mango-Chutney-Rezept gelesen. Sonst hört es sich ja lecker an und die Kommentare sind ja auch entsprechend. Ich bin nur etwas unsicher, weil sich das etwas merkwürdig anhört. Ich hab auch in einem anderen Rezept gelesen, dass man die Gläser 30 Min. bei 80° wecken kann. Hat das schon mal jemand probiert mit diesem Rezept? Vielen Dank für eine Antwort. maggie03
Mireillle
Mir reicht 1TL Chili und ich habe die Rosinenweggelassen, trotzdem sehr lecker. Danke für das Rezept!!
Kittner
Für das vegetarische Gemüsecurry von cutieJUL brauchte ich Mangochutney. Dabei stieß ich auf dieses Rezept. Einfach super lecker! War mein erstes Mangochutney und das Rezept musste ich schon weitergeben, mit dem Rezept des Gemüsecurries. In 2 Tagen schon 2 mal gebraucht. Danke! Liebe Grüße Angelika
unknown-52c6b9cb6f480805f8118b51
Nachdem ich erst vorgestern ein anderes Mangochutney-Rezept aus CK ausprobiert habe, hat mich dieses hier noch mehr begeistert. Es ist süß und scharf, so wie man es von Mangochutney kennt. Nur 4 Sterne gebe ich, da es doch etwas "essiglastig" ist, ich werde das nächste Mal einen Teil des Essigs durch Wasser ersetzen. Ich habe das Chutney zusätzlich gewürzt mit je einer guten Prise Kardamon, Koriander und Kumin sowie einen Hauch Piment. Vielen Dank für das Rezept!
Mandy1980
Hab gerade das Chutney gekocht... übrigens mein erstes... unheimlich lecker!!! Und wirklich einfach zu kochen!!!