16 von 93 Kommentaren

X-Tine


Wir haben den veganen Zwiebelkuchen heute Abend gebacken und fanden ihn perfekt. Zuvor hatten wir schon zwei andere vegane Rezepte getestet, aber diese konnten uns nicht überzeugen. Der Teig schien nach dem Kneten sehr weich und wir hatten Bedenken, dass er sich nicht gut verarbeiten und ausrollen lässt. Es ging aber überraschend gut und nach dem Backen war er superlecker, schön knusprig und kein bisschen durchgeweicht. Die Zwiebel-Lauch-Mischung mit der Cashew-Creme ist fein würzig und der Zitronensaft gibt eine tolle zusätzliche Note, unbedingt probieren! Wir werden bei diesem Rezept bleiben, vielen Dank dafür!

nasenasenase


Ich habe das erste mal mit Agar Agar gekocht und die Masse ist bei mir leider ziemlich flüssig geworden. Hat jemand einen Tipp oder eine Faustregel wie lange das kochen/abkühlen muss oder welche Konsistenz es haben muss, bevor man die Cashewcreme unterhebt oder man das Ganze zu der Zwiebelmasse gibt?

SternchenHH


Hammerrezept! Täuschend echt. Man könnte denken, es ist Schmand auf dem Zwiebelkuchen. So lecker, da sind 5***** nicht genug!

kaddiey


Ich hätte Angst, dass die Konsistenz des Teiges ohne Ei nicht so toll wird. Zerfällt er leicht? Ggf. könnte man ein "Leinsamen-Ei" machen, also Leinsamen in Wasser quellen lassen, damit man die "schleimige" Konsistenz des Eis zum Mehl geben kann? Oder ist das unnötig? LG

Nele96


Das ist der leckerste Zwiebelkuchen, den ich je gegessen habe! Habe aber das Agar-Agar durch zwei gehäufte EL Sojamehl ersetzt, ging auch. Danke!

Icebabs


Der Zwiebelkuchen schmeckt gigantisch. Gab es nun schon das zweite Mal und auch nicht vegane Gäste waren begeistert. Ich lege den Tofu allerdings etwas ein und brate ihn dann ganz scharf an und gebe ihn oben drauf bevor der Kuchen in den Ofen geht, dann ist er wie knusprige Speckwürfel....super lecker...DANKE

belulu


Dieses Rezept ist super! Selbst meine fleischfressende Mitbewohnerin meinte, dass ihr der Zwiebelkuchen so besser schmeckt als normal. Der wird bald wieder gebacken.

Monstermama4


Ich hatte nach einer veganen Variante zum Kassler Speckkuchen gesucht und bin auf diesen Zwiebelkuchen gestossen. Ich habe einen Roggensauerteig benutzt, und das Ergebnis war echt lecker.

sommerkind91


Ich habe deinen Zwiebelkuchen zum heutigen Mittagessen gemacht und ich könnte mich reinlegen! Sehr lecker! War zunächst etwas skeptisch was die Masse betrifft, weil sie ja auch nach dem Aufkochen noch sehr flüssig ist, und habe daher etwas mehr Agar Agar benutzt. Die Sorge war aber total unberechtigt, wahrscheinlich wäre sie auch mit weniger Agar Agar fest geworden. Danke fürs Rezept! Foto folgt beim nächsten Mal :)

LaSahneschnitte


Hallo! Wir haben deinen Zwiebelkuchen gestern in dreifacher Menge für 7 Leute gemacht. War wieder superlecker und hat Omnis und Vegetariern und Veganern gleichermaßen geschmeckt. Leider ist die Masse im Backofen nicht so richtig eingedickt, deswegen war's ne ziemliche Sauerei teilweise. Ich glaube es lag daran, dass wir die Zwiebeln nicht lange genug gedünstet haben und daher noch zu viel Flüssigkeit von den Zwiebeln mit drin war. Aber geschmacklich war's wie gesagt sehr gut :) Liebe Grüße und danke für das Rezept!

monimichi2802


Wirklich ganz toll. Für meine Geschmack mach ich nächstes Mal nur 2/3 der Zweibelmasse. Hab 2/3 Vollkorn genommen und die Masse mit Salz, Pfeffer, Brühe und Sojasoße gewürzt. Sehr fein! Und mit Nuss-Sasam-Tofu wars auch toll :) Vielen Dank für dieses großartige Rezept!

Musicalsun


Mein erster Versuch vegan zu kochen. Habe mich langsam über Monate in der Ernährung umgestellt u merke, dass ich es mag und es mir gut tut. Vegan kochen war leichter als ich dachte... v.a. leeeeecker. Habe bereits neue Rezepte gefunden u probiert. Das ist alles viel leichter zu machen, als man zu Beginn denkt und es schmeckt wunderbar - auch Leuten, die schmunzeln. Denen sage ich erst danach, dass sie vegan gegessen haben. Nach einer kurzen Schockstarre sind sie dann doch offener u nicht mehr so skeptisch u negativ eingestellt. Sie stellen Fragen und sind interessiert. Daumen hoch. Tolles Rezept ;-)

surfin-mama


Ich bin weder Veganer noch Vegetarier, aber da meine Freundin auf Milchprodukte verzichten muss, habe ich ihr diese Variante fürs gemeinsame Zwiebelkuchen-Essen gebacken. Ich habe ihn auch probiert und der war genauso lecker wie alle anderen Zweiebekhuchen-Varianten, die ich kenne! Da habe ich nichts vermisst - 5 Sterne von mir.

unknown-25bc567ef67343a48fccdcd8


Da ich den Zwiebelkuchen für Leute mit unerschiedlichen Geschmäckern gemacht habe, hab ich ihn nur zu einem viertel mit Zwiebel/Lauch-Mischung belegt. Ich habe noch als weiteren Belag Brokkoli, Paprika und Artischocken genommen, wobei uns die Artischocken-Variante besonders gut geschmeckt hat. 300g Mehl haben allerdings nicht für ein Blech gereicht. Beim nächsten Mal würde ich 450g nehmen. Der Räuchertofu auf der Zwiebel/Lauch-Mischung war nicht so unser DIng. Da würde ich in der Zukunft ein paar kräftig gewürzte dunkle Champignns bevorzugen.

VeggieJaNina


Hallo! Ich habe gerade deinen leckeren Zwiebelkuchen gebacken und bin vollends begeistert! Auch meinem Mann hat er sehr gut geschmeckt und mein kleiner Sohn mochte immerhin die Randstücke und den Kümmel ;-) Ich habe das ganze ohne den Tofu gemacht, da ich gerade den Speckgeschmack nicht mag. Dafür noch ein wenig mit scharfer Paprika gewürzt, und Knoblauch und Röstzwiebeln zugegeben. Das war dann sehr würzig und echt lecker! Das Ganze habe ich im Thermomix zubereitet, dafür ist das Rezept auch optimal. Ich schreib mal die Zubereitung auf, für den Fall, dass noch jemand es im TM machen möchte: Zuerst den Hefeteig im Mixtopf zubereiten (Wasser auf 37° erhitzen, dann alles dazugeben und 2 Min. Teigknetstufe) und dann umfüllen und gehen lassen. Die Zwiebeln zunächst schreddern, dann auf Varomastufe mit dem Öl andünsten. Den Lauch habe ich per Hand in Ringe gehobelt und in einem Topf blanchiert. Nachdem ich die Zwiebeln umgefüllt habe, habe ich das Agar-Agar mit 150ml kaltem Wasser in den Mixtopf gegeben und dann aufkochen lassen. Danach auf 375ml mit dem Lauch-Kochwasser aufgefüllt und 4 Min. kochen lassen, weil das auf meinem Agar-Agar so drauf steht. Anschließend die Cashewkerne zugeben und alles pürieren. Als letztes Zwiebeln und Lauch wieder dazu, die Gewürze zugeben und alles auf Linkslauf verrühren. Dann den Zwiebelkuchen fertigstellen und backen.

Küchensusi


Super Rezept, vielen Dank dass mein erster veganer Zwiebelkuchen so ein Erfolg war :-) Die Räuchtertofuwürfelchen habe ich erst eine Weile in etwas Öl angebraten, dadurch wurden sie krosser und aromatischer. Den Teig hab ich nur ca. 30 Minuten im Ofen bei 40 Grad gehen lassen, hat anscheinend gereicht. Ich hatte nur Agartine da (also kein pures Agar-Agar), hat aber genauso geklappt. Viiiel Kümmel rein und diese Cashew-Soße ist einfach nur der Hammer.