19 von 380 Kommentaren

Pepsicarola


Habe gestern Abend spontan den Teig vorbereitet und war heute Morgen total gespannt auf das Resultat: Sehr gut aufgegangen! SALZ Habe 1 EL Salz auf 400g Mehr verwendet und das war perfekt. Nur die Backzeit war bei mir min. 40 Minuten und dann war der Teig innen gerade gar, hätten auch noch 5-10 Minuten mehr vertragen. OLIVENÖL habe ich nicht verwendet und war auch im Nachhinein sehr froh darüber. Ansonsten werde ich hier wohl zum Wiederholungstäter. Nur sind die Brötchen etwas massig und schwer, aber der Geschmack ist super! VARIANTE: HERZHAFTE ROSINENBRÖTCHEN Habe in einige Brötchen Rosinen geknetet und war total begeistert, da ich Rosinenbrötchen liebe und dies eine etwas herzhaftere Variante ist, ohne Zucker, Eier, Butter, ... also fett- und kalorienärmer!

ptbenzi


Hallo! Ich habe die Brötchen mit Dinkelvollkornmehl gebacken. Dafür habe ich etwas mehr Wasser zugegeben. Sie sind super gelungen! Vielen Dank für dieses schöne und vor allem praktische Rezept! LG ptbenzi

chica*


Ich habe die Brötchen mit halb Weizenmehl 812 und halb Dinkelvollkornmehl, 10 g Salz, der angegebenen Hefemenge und Olivenöl gestern abend vorbereitet. Über Nacht sind sie super aufgegangen und beim Backen haben sie eine leckere Kruste bekommen. Ich werde evtl. das nächste mal auch etwas Brotgewürz zum Teig geben, in die Form Sonnenblumenkerne und auf die Brötchen Sesam streuen. saludos chica

expat


Das sind ja klasse Brötchen. Habe das Rezept etwas abgewandelt: etwa zur Hälfte Dinkelmehl und zu anderen Hälfte Vollkornmehl. Etwa die doppelte Menge (10g) Salz, ein halbes Päckchen Trockenhefe und Rapsöl statt Olivenöl. Habe sie gestern abend vorbereitet und heute morgen gebacken. Sie gingen auch im Kühlschrank etwas auf, habe sie dann jedoch nochmals etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt ruhen lassen. Sie wurden sehr luftig und geschmacklich auch ganz toll. Vielen Dank für das Rezept.

kuskus03


Hallo, ich habe die Brötchen heute Morgen zum Frühstück gemacht und es hat ganz gut funktioiert. Nur müssen sie bei uns in den warmen Ofen, weil unser Ofen ca 30min zum Vorheizen uaf 180°C braucht. Lecker waren die Brötchen auch! Dank für das Rezept! @ Salomee: Ich denke, dass dein Kühlschrank zu kalt ist. Versuch die Brötchen mal an einen anderen Ort im Kühlschrank zu stellen (jeder Kühlschrank hat ja normalerweise Stellen wo es kühler bzw. etwas wärmer ist).

lukasmama


Als mal Not am Mann war, habe ich sie ausprobiert. Hat gut funktioniert, und wenn mal wieder nichts im Haus ist....dann gibt es sie bestimmt wieder! Danke für das Rezept! Liebe Grüße lukasmama

Salomee


Guten Morgen! Ich habe das eben schon im thread gepostet, ich hoffe es ist OK, wenn ichs hier nochmal reinkopiere, schließlich gehörts zu meiner Bewertung dazu ;-) Meine Brötchen sind gerade im Ofen, es duftet superlecker, und der erste Versuch letzte Woche war auch geschmacklich wunderbar. Allerdings: Das mit dem Kühlschrank klappt bei mir gar nicht. Da ist nix mit Größe verdoppeln oder so... Ich habe mich exakt an die Anweisungen gehalten beim ersten Mal. Ergebnis: In der Springform, die ich aus dem Kühlschrank holte, lagen die Teigkügelchen in ihrer Originalgröße- nach einer ganzen Nacht! Ich habe sie dann eine Weile im 50°-Backofen gehen lassen, da "wuchsen" sie ratzfatz und ich konnte auf 180° hochschalten. Gestern habe ich es dann anders ausprobiert: Nachdem ich die Kugeln geformt hatte, habe ich den Teig einige Stunden in der Küche auf dem Kühlschrank gehen lassen, bevor ich sie in den Kühli gab. Sie hatten sich bis dahin wunerschön vergrößert... ...aber heute morgen war es eine einzige zusammengesackte und zusammengelaufwene Teigmasse. Also wieder bei 50° gehen lassen, nachdem ich neue Kugeln daraus geformt hatte... Was mache ich falsch? Ist mein Kühlschrank zu kalt? Miriam, grübelnd und ungeduldig hungrig

rkangaroo


Hi XxSahnetortexX, Danke auch von mir für diese leckeren Brötchen!! Ich hatte diese Brötchen schon vor einigen Wochen gebacken und ganz vergessen sie zu bewerten oder kommentieren - also schnell mal nachholen! Finde es toll, daß man sie schon am Abend vorher vorbereiten kann, denn bei uns gibts am Sonntag Brötchen zum Frühstück. Auch im Geschmack finde ich sie sehr gut, nur habe ich dieses Schleifen noch nicht so richtig im "Dreh", deshalb waren die Brötchen etwas fester als sie evtl. sein sollten. Werde mich davon nicht abschrecken lassen, denn Übung macht den Meister und mit dem CK-video werde ich diese "Schleiferei" auch noch in den Griff bekommen!! Gruß aus Australien rkangaroo

EiskaltesEntchen


Hallo, ich finde das Rezept hört sich echt gut an, werde das auch mal am Wochenende ausprobieren. Was jetzt aber meine Frage wäre : Müssen die Brötchen über Nacht im Kühlschrank gehen oder kann ich die auch woanders hinstellen? Wärme wäre ja eigentlich besser für die Hefe oder nicht? Unser Kühlschrank ist nämlich immer ein bisschen zu voll , als dass da ne große Springform reinpassen würde ;) Achja und bezüglich der nicht gelungenen Brötchen, weil der Zucker nicht mit der Hefe zusammen getan wurde : ich hatte Hefen mal im Unterricht und daher weiß ich, dass Hefe halt am besten mit viel Sauerstoff und Zuckerlösung wachsen kann , daran wird es dann wohl gelegen haben :) Liebe Grüße Constanze

Kaiting


Hallo, wir verspeisen die Brötchen gerade zum Frühstück. Richtig lecker. Mein Schatz sagt, die darf es wieder geben und er findet es sehr bequem, dass er jetzt nicht mehr zum Bäcker muss ;-) . Liebe Grüße Kaiting

maria-dimitra


Hallo, ich habe die Brötchen letzten Sonntag gebacken. Super lecker!! Die Brötchen waren Morgens zwar nicht richtig aufgegangen, habe sie dann aber für 30 min. in den warmen Ofen geschoben, dann waren die genau richtig. Haben wirklich sehr gut geschmeckt. Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Maria

malin-luke


Hallo, perfekte Brötchen für wenig Arbeitsaufwand - ich habe diese Brötchen jetzt schon so oft gebacken, da meine Familie diese Brötchen zum Frühstück haben möchte. Am Rezept habe ich einfach nur die Salzmenge erhöht, aber das ist ja Geschmackssache. Danke vielmals Antje

irinasonnenschein


Spitzenklasse sind diese Brötchen! Ich habe auch etwas mehr Salz genommen - sonst alles nach Plan. Perfektes Ergebnis - gibt fünf Punkte von mir! Danke und liebe Grüße von irinasonnenschein

blume2008


Hallo kikik, wie sind den nun diesmal deine Brötchen geworden? Habe diese Brötchen noch nicht wieder ausprobiert, denn wenn mir einmal etwas beim Kochen und Backen nicht gelingt, lasse ich es dann meistens. Aber du hast Recht, ich habe auch nicht den Zucker mit in die Hefe getan. Danke für die Info für den Herd. Lg. Blume

kikik


Hallo, ich habe gerade diese Brötchen vorbereitet und im Kühlschrank "geparkt". Mal sehen was morgen daraus geworden ist und durch das Backen noch daraus wird. Bin schon gespannt. Danke schonmal für das Rezept und beste Grüße kikik

blume2008


Hallo, auch ich habe dieses interessante Rezept ausprobiert, leider sind die Brötchen über Nacht nicht gut im Kühlschrank aufgegangen. Gebacken habe ich sie trotzdem, waren nicht ganz durch. Hätte die Backzeit um 10 min verlängern müssen. Wir haben sie auch gegessen. Wäre lieb wenn mir jemand sagen könnte, was ich falsch gemacht habe. Würde die Brötchen gerne noch einmal backen. Danke! Lg. Sylvi

Tempeh


Hallo, ich möchte mich für dieses klasse Rezept bedanken! Die Brötchen habe ich mit etwas mehr Salz als angegeben, Koriander und Rapsöl gebacken und sie etwa 45 Min. im Ofen gelassen. Sie waren wunderbar und haben allen geschmeckt. Echt hervorragend! Auch heute abend war der Rest noch frisch und lecker (ohne Aufbacken). LG Tempeh

schoki-hase21


Leider muss ich sagen das uns die Brötchen nicht besonders gut geschmeckt haben. Ich habe wie meine Vorredner auch mehr Salz in den Teig getan. Dennoch waren die Brötchen nicht so toll. Nach 20 min backzeit waren meine Brötchen von aussen hart, aber von innen noch halb roh. Werde sie nicht wieder backen , sorry!

Pedi789


Guten Morgen, heute gab es die leckeren Brötchen zu Frühstück. Musste meine allerdings noch mal ohne Form kurz nachbacken, da sie von unten nicht durch waren. Danach waren sie aber oberklasse. Hatte Dinkel- und Weizenmehl gemischt und auch großzügig Salz verwendet. Vielen Dank für das tolle Rezept. Lieber Gruß Pedi