dies sind meine absoluten lieblingsplätzchen! ich mache sie mit ahornsirup und karamelsauce und gebe noch etwas lebkuchengewürz dazu. bild ist unterwegs. lg ginni
20 von 120 Kommentaren
ginni1866
Tine0463
Hallo, ich habe das Rezept ausprobiert und bin begeistert. Ich habe Zuckerrübensirup verwendet. Der Tipp mit der Gebäckpresse hat leider nicht funktioniert. Es kamen keine Plätzchen raus - es ging viel zu schwer. Dann habe ich einfach eine Rolle geformt und Scheiben abgeschnitten und gebacken. Dadurch waren manche Plätzchen ein wenig dicker oder dünner. Werde es aber wieder backen. Lg Tine0463
nergalia
Ich habe das Rezept heute ausprobiert und bin absolut begeistert! Allerdings bleibt anzumerken: Der Teig musste bei den Temperaturen (ca. 35° draussen wie drinnen) zügig verarbeitet werden, daher habe ich immer nur 1 Stück aus dem Kühlschrank genommen - doch Rollen formen und dann schneiden, das Ergebnis fand ich nicht soo schön, daher habe ich einfach Kügelchen gerollt und diese leicht flachgedrückt, sie gingen noch schön auf und sind super knusprig, absolut klasse! Habe übrigens 250ml Zuckerrübensirup & 50ml Ahornsirup verwendet (Reste ;).. ), die Zuckerrüben schmecken aber doch sehr durch, muss man eben mögen. Die Backzeit habe ich auf 10-12Minuten reduziert. Mit diesem Rezept werde ich aber definitiv weiter experimentieren! Vielen Dank. :)
Pueppi1981
Hab die Kekse genau nach Rezept (mit Zuckerrübensirup) gemacht. Geschmacklich sind sie echt super, aber von der Konsistenz her, sehr hart. Werde sie jetzt noch 14 Tage in der Blechdose aufbewahren, in der Hoffnung, dass sie etwas mürber werden. Ansonsten nehm ich das nächste Mal entweder weniger Mehl, oder mehr Butter.
partybiene
machen süchtig!! =)
schocaro
hab kurzerhand einen tl lebkuchengewürz dazu gegeben, damit die kekse eine weihnachtliche note bekommen... hätte dann aber etwas weniger salz nehmen sollen, denn das schmeckt manchmal etwas hervor... schmecken ein bisschen wie spekulatius... alles in allem gutes rezept.
Tabina22
Hallo, ich habe weniger Grafschafter Sirup und auch weniger Zucker genommen, die Kekse sind super geworden, ganz unser Geschmack. Vielen Dank für das einfache Rezept. LG Tabina
jofreni
Hallo! Wir haben die Karamellkekse gestern gebacken. Leider haben wir keinen Karamellsirup gefunden und sind auf Zuckerrübensirup ausgewichen - keine ganz gute Idee. Einer der ganz seltenen Fälle in denen uns die fertigen Kekse besser geschmeckt haben als der Teig, der Geschmack von dem Sirup ist einfach nicht so unser Fall. Aber großes Kompliment an den Teig! Die Konsistenz war total super, hat sich prima formen lassen (von der Hand kleine Kugeln). Die fertigen Kekse sind auch richtig lecker geworden. Das nächste Mal werd ich trotzdem richtigen Karamellsirup nehmen, dann werden sie hoffentlich noch besser (und vor allem: mehr wie Karamellkekse). LG jofreni
wu81
Hallo! Ich hab die Kekse eben backen wollen, bzw. versucht, den Teig herzustellen. Als Karamellsirup hab ich die Version aus dem russischen Supermarkt hergenommen, die aus der Dose. Vielleicht ist dieser Sirup "fester" als der, der in der Anleitung beschrieben steht. Jedenfalls ist jetzt die Rührschüssel meiner Küchenmaschine kaputt, sie ist unten, da wo sie am Antrieb befestigt ist, ausgebrochen, weil sie sich zu sehr anstrengen mussste. Und es ist keine billige Küchenmaschine, sondern eine gute B****. Also, Warnung an alle, nehmt nicht den russischen Karamellsirup her :-(
Juli884
Oooh sind diese Kekse lecker =) Habe von Grafsch****** den Karamellsirup und den Zuckerrüpensirup genommen um das Spagat zwischen karamellig süß und zwischen karamellug herb zu schaffen. Und ich mus sagen : Lecker lecker lecker. Allerdings gebe ich 0,5 Punkte Abzug weil sich der Teig sehr sehr schwer verarbeiten lies =( Das mit der Gebäckpresse hat ganz und gar nicht. Und zum Rollen war der Teig zu 'klebrig' Also hab ich ca 1 std da gestanden und mit der Presse gekämpft. Der supertolle Geschmack macht natürlich alles wieder gut. Und da es keine halben Sterne gibt, bekommt das Rezept 5 Sterne
dreamstory
hab's inzwischen selbst ausprobiert: Der Teig ging ganz gut auszustecken, obwohl ich vor dem Kühlen große Zweifel hatte, da war er nämlich sehr weich. Hatte übrigens den Kandissirup aus der Datenbank selbst gemacht, geht ganz einfach und die Kekse schmecken himmlisch damit. Allerdings ist der Sirup sehr dünn geworden, gar nicht so zäh wie z.B. Zuckerrübensirup.
dreamstory
Habe eine Frage, vor allem an diejenigen, die aus dem Teig eine Rolle geformt und dann die Kekse abgeschnitten haben: Ich würde aus dem Teig gerne Plätzchen mit Ausstechförmchen ausstechen. Meint ihr, das geht von der Kosistenz her, wenn ich ihn vorher gut kühle? LG dreamstory
mieks
Hallo, es gibt hier in der Datenbank das exakt passende Originalrezept für Kandissirup, eingestellt hat es Userin Batgirlkiel
taliafee
Hallo, meine Mädchen haben sich gewünscht, daß wir mal was mit der Gebäckpresse machen. Also, bin ich auf dein Rezept gestoßen. Wir haben nur die Hälfte des Teiges gemacht: mit 100g Grafschafter Karamelsirup und 50g braunen Zucker. Leider hat das mit der Gebäckpresse nicht geklappt (lag sicher an mir - nicht an deinem Rezept - ich steh auf Kriegsfuß mit dem Gerät... und das andere Testrezept hat nämlich auch nicht funktioniert). Aber der Teig ließ sich gut zu einer Rolle formen und so haben wir kurzerhand die Kekse von der Rolle geschnitten. Geschmacklich sind sie sehr gut. LG Sabine
jemima
Hallo! Ich habe dieses Rezept 2x ausprobiert. Beide Male mit kräftigem Ahornsirup (gibt den leckeren Karamellgeschmack) und ohne Zucker. Das erste Mal nahm ich versehentlich die doppelte Menge Margarine, diese Kekse sind irgendwie weicher und mürber. Die zweite Backcharge schmeckt mir persönlich noch besser, weil "knackiger". Nach drei Stunden im Kühlschrank konnte ich jeweils problemlos eine Rolle formen und dünne Scheiben abschneiden. Werde sie auf jeden Fall wieder backen! Grüße Jem
Wildkraut
Hallo, habe die Kekse auch mit Grafschafter Rübensirup gebacken und den Zucker ganz weggelassen. Sind für mich trotzdem süß genug und sehr würzig. Da ich keine Gebäckpresse habe, habe ich kleine Kugeln geformt, auf das Blech gesetzt und diese mit einer Gabel platt gedrückt (wurde weiter oben auch schon mal beschrieben, allerdings habe ich es erst jetzt gelesen). Danke für das Rezept! LG, das Wildkraut
anno80
huhu!!!! Habe heute mal,weils hier grat total amregnen ist, mich in die Küche gepackt und deine Plätzchen gebacken....^^ 1/2 heller Sirup von G r a f s c h a f t e r 1/2 Karamell Sirup, auch von G r a f s c h a f t e r Nä mal lasse ich auch lieber den Zucker ganz weg, da ich zwar total gerne süss esse, aber diese durch den Sirup schon süss genug sind^^ Frage:::::::::: Hab mich GENAU an die Backangaben gehalten.... Nur, welhalb sind die Plätzchen so hart???? :-/
minimama
Hallo, habe die Kekkse auch ausprobiert nach der Variante von honeybunny16, nur ohne Ahornsirup. Die sind richtig lecker und kommen denen im Kaffee sehr nahe also wirklich ein tolles Rezept. Man sollte sie aber wirklich nur in kleinen Mengen zum Kaffee oder Tee genießen, da sie schon sehr süß sind. LG minimama
Süßmäulchen
Hallo, habe gestern Dein tolles Rezept ausprobiert, und ich muß sagen, die schmecken noch viel besser als die gekauften. Ich hatte keinen Karamellsirup, habe stattdessen Ahornsirup genommen. Vielen Dank für das klasse Rezept. Liebe Grüße Süßmäulchen
AFlores
TOtaaaal Klasse!!! Sie sind so köstlich, habe allerdings auch weniger Zucker genommen, nächstes Mal werde ich ihn wohl ganz weglassen. Aber super lecker! Danke fürs Rezept :)