15 von 634 Kommentaren

claudia6873goda


Sensationell!!!

soebbing


Für alle ohne Baguetteform: man kann auch ein Backpapier aufs Backblech legen, ein Baguette ausformen, das Backpapier etwas raffen, parallel zum Baguette knicken, ein zweites Baguette daneben formen, nochmals raffen und knicken und das Ende mit einer Schale o.ä. beschweren. Beispiel: https://brittlebrick.wordpress.com/2015/02/21/baguettebrotchen/

etaeb67_1


Sehr lecker . Ich habe 300g Weizenmehl und 75g Dinkelmehl genommen. Habe den Teig etwas dicker in die Form gegeben. sah dann eher wie Baguette Brötchen aus, war aber super saftig 😋

cookie48


d.h. ohne Baguetteblech kann ich das Rezept nicht ausprobieren? schade

Leckerschmecka1a


Einfaches schnelles Rezept. Erste Mal probiert und hat super geklappt.

Emmerald


Ich wollte gestern eigentlich Baguette mit optimiertem Siegfried backen und hatte schon alle Zutaten außer letzterem in der Schüssel, als ich feststellte, dass mein Siegfried gekippt und schlecht geworden war. Also suchte ich rasch nach einem Alternativrezept, fand dieses mit den passenden Mengen, überflog es kurz, machte den Teig - und hatte übersehen, dass man Formen braucht, die ich natürlich nicht habe. Deshalb habe ich es wie von KäsZ vorgeschlagen als "Fladen" gebacken. 220° Umluft, 20 min. Es ging so schön hoch, dass man es gar nicht als Fladenbrot bezeichnen kann. Habe es zu Chili serviert. Es ist wohlschmeckend, hat oben eine zarte Kruste und eine lockere, saftige Krume. Alle, auch die mäkeligen Jungs, geben einen Daumen nach oben.

holger_th69


Beim 1. Versuch mit 405 Mehl war es schon sehr lecker. Ich habe heute Baguettemehl genommen und es war außen cross und innendrin super fluffig. Mehr wie 2 Baguettes kommen da aber nicht bei raus. Wenn man das weiß, ist es ok. Aber das Rezept ist super einfach und ich kann nur empfehlen, nehmt das richtige Mehl dazu.

SLB0815


OK, letztendlich habe ich 3 kleine leckere Baguettes hinbekommen... ABER was habe ich erstmal geflucht mit diesem klebrigen Teig! Allein das Aufteilen auf 3 Stücke ... In der Baguetteform lagen 3 formlose Klumpen, ein Formen war nicht möglich. Zum Glück war der Ofen noch besetzt und so lagen sie noch 2 Std. in der Form bei Zimmertemperatur und haben sich so selbstständig etwas "in Form gebracht". Da im Rezept die Einschubhöhe nicht genannt ist, habe ich die Mitte gewählt - nicht ganz so toll, die Baguettes waren mir oben zu dunkel und unten zu hell; liegt aber natürlich auch am Ofen, also aufpassen! Auch werde ich mich das nächste Mal auf 2 Brote beschränken, dann haben die Brote eine gute Größe. Ich werde aber eher dem Rat meiner Nachbarin (ehemalige Hauswirtschafts-lehrerin) und den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, so soll sich der Teig viel besser verarbeiten lassen - wie auch in etlichen andern Rezepten beim Chefkoch beschrieben.

catweazle79


Was ändert sich, wenn ich Mehl typo 00 nehme?

danima


Das Baguette ist echt schnell und einfach zu machen und schmeckt. Aber mir gerät die Krume immer zu "dicht", obwohl ich mir das Baguettemehl extra aus Frankreich mitgebracht habe. Ich würde es mir großporiger wünschen und auch Experimentieren mit Wasser brachte keine entscheidende Verbesserung. Hat vielleicht jemand den ultimativen Tipp für mich?

ornellare


Wenn es schnell gehen soll, ist das genau richtig. Schmeckt, ist schön knusprig und man weiss, was drinnen ist. Habe nicht immer Lust 24 Stunden darauf zu warten, bis man den Teig verarbeiten kann.

Mellili123


Ein super Rezept! Ich kaufe seitdem kein Baguette mehr. Die Herstellung des Teigs ist sehr einfach. Zum Backen nehme ich eine Baguetteform und lege sie mit Backpapier aus. Allerdings mache ich aus dem Teig 1 Baguette und nicht 3. Das geht bei mir irgendwie gar nicht auf, von der Menge. So optisch schön wie auf dem Bild werden sie noch nicht, aber das bedarf bestimmt ein bisschen Übung.

Bensch99


Super Rezept!! Habe noch 30min Stückgare auf dem Blech hinzugefügt, weil das abschaben aus dem Gefäß nicht so gut geklappt hat. Die Baguettes waren ohne sonst etwas kompakt, mit der Stückgare aber absolut perfekt und luftig!

blinkyli


Für Anfänger sollte man schreiben, dass es schon noch fester sein sollte und nicht flüssig. Ich habe mich genau an die Mengen gehalten und vertraut, dass der Teig so gehört - und jetzt kratzt mein Mann das mit der Form verschmolzene Baguette aus der Form. Schade. Ich werde es noch einmal versuchen, dann aber mindestens 50 ml Wasser zurück halten.

Kochmamsell-Mati


Für uns DAS Baguette schlechthin😍! Ich darf von diesen Baguettes 8-12 Stück auf jede Grill-Fete mitbringen! Für unseren Geschmack muss ich den Salzgehalt reduzieren, aber da ist bekanntlich jeder anders 😉 Dass der Teig flüssig ist, nach 1,5 h abgebacken wird, ist für mich mit ein Grund, genau dieses Rezept zu wählen. Ich verstehe überhaupt nicht, wieso hier genau deshalb kritisiert oder nach "Lösungen" gesucht wird 🤔? Ich seh doch beim Lesen des Rezeptes, dass dieser Teig NICHT im Kühlschrank über Nacht geht (das wäre ein komplett anderes Rezept, gibt's auch hier bei Chefkoch) und dass der Teig flüssig ist!!!! Will ich das nicht, suche ich gleich ein anderes Rezept ....es gibt hier doch sooo viele😅. Das muss ich dann nicht dieses Rezept kritisieren 🙂‍↔️