14 von 427 Kommentaren

Misoya


Ich habe die Brötchen fast genauso nachgebacken, allerdings hatte ich noch 2 gekochte Kartoffeln über und habe sie mit verarbeitet. Die Kartoffeln habe ich mit mit warmen Wasser vermengt, Mehl rein und zum Schluss die Trockenhefe. So war die Metallschüssel schön warm und der Teig ist super schön hoch gegangen. Etwas Brotgewürz kam auch noch rein, beim letzten kneten und Formen etwas Paniermehl benutzt, da ich kein Mehl mehr hatte. Auf der Unterseite habe ich Sonnenblumkerne reingedrückt und vor dem backen ein kleines Stücken Butter auf das Brötchen draufgelegt. Köstlich 😋

echtjetzt


Unsere absoluten Lieblingsbrötchen!! Ich mache sie immer mit 405er Mehl und meiner Meinung nach muss man sie nicht über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Ich mache den Teig geschwind morgens und stelle ihn dann abgedeckt für 30 bis 60min auf die Heizung oder in den warmen Herd. Er geht dann schön auf und dann kann man ihn perfekt verarbeiten.

rehbusch


Ich habe diese Brötchen schon sehr oft gebacken, nehme Dinkelmehl dafür und auch verschiedene Körner (z.B. Sonnenblumenkerne ;Sesam usw.). Klapp bei mir immer.Mein Mann mag keine gekauften Brötchen mehr. :-)

Ones


Da gekaufte Brötchen ja in den meisten Fällen mit Zucker gemacht sind, hab ich nach einem einfachen Rezept für Sonntagsbrötchen gesucht. Mit dem Ergebnis: 5 von 5 Sternen! Ja, es gibt bestimmt leckere Rezepte, die außergewöhnlicher sind. Aber dieses Rezept ist super einfach - und noch viel wichtiger - super lecker! :) Nur mit der Angabe "handtellergroß" konnte ich nix anfangen, aber es hat gepasst. Habe die Hälfte des Rezepts gemacht und vier super Brötchen raus bekommen. Habe sie mit Eigelb bestrichen und dann Kürbiskerne, Sesam, Mohn und Kümmel drauf verteilt. Super lecker, super easy - gibt's jetzt bestimmt an vielen Wochenenden!!!

Ones


Hat jemand Erfahrung, wie das aussieht mit Körnern und Samen? Kann ich hier einfach etwas Ei drüber streichen und Mohn, Sesam, Sonnenblumenkerne oder ähnliches streuen? :)

chocoflower


Bei den Bildern ist so eine Art gefüllter Brötchen Kranz, gibt es dafür ein Rezept? Das sieht sooooooo lecker aus 🤤

Nightwish612


Tag 2 mit diesem tollen Rezept. Heute mit 3/4 Weizenmehl und 1/4 Dinkelmehl. Daraus leckerste Frühstücksbrötchen und 2 Baguettes für's Familientreffen gezaubert.

Nightwish612


Das Frühstück mit diesen tollen Brötchen liegt gerade hinter uns. Volle 5 Sterne von mir. Leider kann ich nicht mehr vergeben. Habe in den letzten Jahren bereits diverse Brötchenrezepte ausprobiert aber das hier waren mit Abstand die besten. Und wieder die Erkenntnis: Weniger ist oft mehr. Mehl, Wasser, Hefe und Salz (Iglus etwas Öl - ich gebe es zu). Mehr braucht es wirklich nicht.. Beim Mehl habe ich 1/2 Weizenmehl, 1/4 Dinkel und 1/4 Roggen genommen. Beim Kneten etwas Öl dazu getan. Vor dem Backen mit Wasser eingepinselt. Gebacken 25 Minuten bei 220 Grad. Das Ergebnis ist perfekt. Goldbraun, außen kross und innen wunderbar fluffig. Mega!

Rica-Weißig


Sorry überhaupt nicht gewurden waren hart

rehbusch


Ich habe die Brötchen mit Dinkelmehl schon sehr oft gebacken. Sie schmecken immer wieder gut. Bei mir kommen noch Sonnenblumenkerne hinein. LG rehbusch

Skadi28


Mega Rezept.Jetzt kaufe ich keine Brötchen mehr.Eine Frage habe ich aber trotzdem.Kann ich den Teig auch rund schleifen und dann wie gehabt backen ? Liebe grüße😘

Kochanfänger_Susann


Tolles Rezept, habe es auch mit Dinkelmehl und Trockenhefe probiert. Schmecken sehr lecker. Danke

Sina152


Ich habe jetzt aus dem Teig statt Brötchen ein Brot gebacken. Geht problemlos und schmeckt, egal ob mit 1050 Dinkelmehl oder Dinkel- und Dinkelvollkornmehl gemischt! bleibt frisch und schmeckt auch getoastet sehr gut!!

Harzdame


Hallo! Bei mir sind die Brötchen sehr flach geblieben, sahen aus wie Flundern. Ich kann mich dieses Mal den Begeisterungsschreiben nicht anschließen. Liebe Grüße! Harzdame