Habe irgendwo gelesen, dass jemand seine „Reste“ raspelt und trocknet und dann in ein Glas schichtet. So hat man kleine Mengen die schneller trocknen und diese kann man ja so nebenbei immer mit den den Ofen machen oder auf der Heizung oder so. Reste meine ich nicht den Abfall sondern das was übrig geblieben ist. (1/2 Stanfe Lauch weil man nicht eine ganze gebraucht hat, zwei Möhren weil lt. Rezept weniger gebraucht als gekauft). Man kann dich ja auch notieren wie viel man trocknet und dann den Rest Auffüllen
8 von 203 Kommentaren
2303tessa
Utee
Vielleicht ist auch die Kalkulation mal ganz interessant: Ich habe bei unserem Hofladen fast alle Zutaten bekommen können, für grob insgesamt 15 Euronen. Die Trockenzeit betrug fast 24 Stunden im Dörrer bei 700 W. Das sind dann 16,8 kWh. Bei 30 cts pro kWh (genauer geben des die Anbieter leider schlecht preis) kommt das auf etwa 5 Euro. Also insgesamt 20 Euro. Ohne Arbeitszeit und ohne allgemeine Verwaltungskosten (für die Infrastruktur z.B., Geräte, Abnutzung, Reinigung etc.). Die Pulvermenge habe ich nicht mehr abgewogen aber es ist so ungefähr ein Liter. Dann hab ich bei Knaggi geguckt. Bei Maggi sind knappe 20% Gemüse (das würde meinen Materialwert auf das 5fache katapultieren). Bei Knorr etwas über 10% (also das 10fache, aber naja.) Preise waren in meiner Umgebung nicht festzustellen. Und ich hab auch keine Lust, im Supermarkt zu gucken.
Utee
Gerade trocknen wieder 5 kg Gemüse im Dörrer. Mein Vorrat vom letzten Jahr hat bis jetzt gereicht (ich hab aber auch sehr gut drauf aufgepasst!). Ich habe die Zutaten um ein Stückchen Ingwer und eine rote Peperoni erweitert. Es duftet wieder sooo appetitlich! Liebe Grüße von UTee
Giftpilz64
Also ich kenne das Rezept auch, aber ohne die Trockphasen... Ich mache von allen Zutaten nur ca. 1/3 Und mische das Salz unter die gehäckselte Masse. dann in eine verschließbare Box oder Gläser und in den Kühlschrank. Hatte noch nie Probleme mit der Haltbarkeit. Verwende es dann genauso...
Ashanga
Ich habe es geschafft... Ich habe die Arbeit bzw. den Zeitaufwand ein wenig unterschätzt. Das nächste Mal wird es mir aber bestimmt besser von der Hand gehen. Die Mühe hat sich gelohnt! Ich habe mich an fast alle Mengenangaben gehalten. Habe nur etwas am Salz gespart (100 g) wie einige andere auch. Und noch eine Pastinake drunter geschummelt. Ich hatte nur zwei Backbleche und ein Rost. Das Backpapier war bei mir auch nach längerer Zeit total feucht. Also habe ich kurzer Hand das Backpapier überall entfernt und das Pulver vom Rost auf die zwei "nackten" Backbleche mit verteilt. Dadurch hat es wohl etwas länger gedauert... Ich musste dann aber zur Arbeit am nächste Morgen und habe den Ofen so lange ausgestellt. Dann ging es leider erst abends weiter, da ich unterwegs war. Der Ofen lief dann wieder über Nacht. Dafür war das Gemüse am nächsten Morgen (nach 2 Nächten) richtig trocken. Raus kamen nun 600 ml Gemüsepulver (wie gesagt nur mit 100 g Meersalz).
Terriertante
Gerade das Rezept gefunden und werde mich gleich mal dran machen die Zutaten zu besorgen. Der Ofen wird nicht gebraucht, also wird das was. Frage: hat jemand das Gemüse schon mal nur grob zerteilt und dann getrocknet? Und zum Schluss erst ganz fein gemacht?
Undertheblacksun
Kann man es eventuell auch Lufttrocknen lassen? Hoffe die frage ist nicht zu doof
hexenkobel
ich mische das salz sowie den frischen liebstöckel sofort mit unter, so geht ein teil vom "Gemüsesaft" ins salz und muss nicht verdampfen. wenn genug sonne scheint kommt das blech (abgedeckt mit z.b. einem ausgemusterten, dünnen vorhang bzw. stor) zum nachtrocknen auf den Balkon. trotz sofortiger salzzugabe wird alles schön trocken. ansonsten, mache ich alles wie oben beschrieben.